[Turntable] Technics SL-1210M5G

D'naught

D'naught

LTD OwnersClub member
Dabei seit
5 Aug 2004
Beiträge
520
Reaktionen
33
Ort
Hennef
Technics SL-1210M5G(vs. SL – 1210MK2)

P1010121.jpg


Zunächst einmal die technischen Daten für die Technikfreaks unter euch. :)

Plattenspieler – Daten
Typ: Manueller Quarz – Direktantriebs – Plattenspieler
Antrieb: Direktantrieb
Motor: Kollektorloser Gleichstrommotor
Plattenteller: Aluminium – Spritzguss
Durchmesser 33,2 cm
Gewicht 1,7 kg
Plattentellerdrehzahlen: 33⅓ und 45 U/min
Pitch – Bereich: ± 8 %, ±16 % (zwei Einstellungen)
Anlaufdrehmoment: 1,5 kg/cm
Drehzahl – Hochlaufzeit: 0,7 Sekunden von Stillstand auf 33⅓ U/min
Bremssystem: Elektronische Bremse
Gleichlaufschwankungen: 0,01% eff. *
0,025% eff. (JIS C5521)
± 0,035% Spitze (IEC 98A, bewertet)
Rumpel – Geräusch-
spannungsabstand: - 56dB (IEC 98A, unbewertet)
- 78dB (IEC 98A, bewertet)

*Dieser Nennwert bezieht sich auf das Laufwerk einschließlich des Plattentellers, wobei die Auswirkungen von Schallplatte, Tonabnehmer und Tonarm unberücksichtigt bleiben. Gemessen anhand des Signals vom eingebauten Frequenzgenerator der Motoreinheit.

Allgemeine Daten
Spannungsversorgung: 110 – 127V / 220 – 240V Wechselspannung 50 Hz
Leistungsaufnahme: 15 W
Abmessungen (B x H x T): 45,3 x 17,2 x 35,5 cm
Gewicht: 11,7 kg

Tonarm – Daten
Typ: Universaltonarm
Effektive Länge: 230 mm
Tonarmhöhen – Einstellbereich: 0 – 6 mm
Überhang: 15 mm
Effektive Masse. 12g (ohne Tonabnehmer)
Kröpfungswinkel: 22°
Lagerreibung: weniger als 7 mg (seitlich, senkrecht)
Spurfehlwinkel: 2° 32’ max. (an der Auslaufrille einer 30cm Platte)
0° 32’ max. (an der Einlaufrille einer 30cm Platte)
Auflagedruck – Einstellbereich: 0 – 4 g
Zulässiger Tonabnehmer
Gewichtsbereich: 3,5 – 13g
11 – 20,5g (einschließlich Tonarmkopf)
(mit Zusatzgewicht): 9,5 – 13g
17 – 20,5g (einschließlich Tonarmkopf)
(mit Tonarmkopf-
zusatzgewicht): 3,5 – 6,5g
11 – 14g (einschließlich Tonarmkopf)
Tonarmkopf – Gewicht: 7,5g



Bei electronic4u für 562€ bestellt und drei Tage später geliefert bekommen. Endlich ist er da! Der lang ersehnte Technics SL – 1210 M5G. Zum Thema Gefühle beim Auspacken eines 1210ers brauche ich denke ich mal nicht viel zu sagen, da es vor kurzem ausführlich in einem Thread bereits thematisiert wurde.
Nun habe ich bereits zum dritten mal das Vergnügen einen nigelnagel neuen Technics auspacken und mir in die Wohnung stellen zu dürfen. Dieses Gefühl ist wirklich immer wieder aufs Neue absolut geil!
Im Vergleich zum MK2 ist der M5G quasi „in Samt gehüllt“. Zusätzlich zur normalen, aber deswegen nicht schlechten, Verpackung des MK2 werden beim M5G die Kanten der Vorder- und Rückseite mittels Filzstreifen gegen Transportspuren geschützt.
Der erste Eindruck des Plattenspielers ist Technics typisch perfekt. Die Verarbeitung ist aller erste Sahne. Die Lackqualität der nun lackierten Oberfläche ist zwar mit der Qualität der Lackoberfläche des SL- 1200GLD nicht vergleichbar aber dennoch gut ausgeführt. Zumal es sich bei der Lackierung des M5G nicht um den schwarzen Klavierlack des GLD handelt sondern um einen schwarz metallic Farbton der den Plattenspieler in ein wirklich sehr edles Erscheinungsbild hüllt.
Beim Anschließen des 1210ers fällt sofort das nun massiver ausgeführte Cinchkabel positiv auf. Nach dem Verbinden aller notwendigen Kabel kann es endlich losgehen. Die Hand greift zum nun nicht mehr aus Versehen zu betätigenden ON/OFF Drehschalter. Der nunmehr von ± 8% auf ± 16% umschaltbare Pitchfader (ohne Arretierung im Bereich ± 0%) hat eine blau hintergrundbeleuchtete Skala die immer den aktuell gewählten Pitchbereich anzeigt. Nebenbei sei erwähnt, der Pitchfader des M5G ist von oben austauschbar. Das funktioniert genauso problemlos wie das Auswechseln eines Crossfaders an einem Mischpult.

P1010023.jpg


Beim Betätigen des Nadelbeleuchtungsschalters fährt Technics typisch langsam gedämpft die Nadelbeleuchtung aus. Die Konstrukteure des M5G haben dem Plattenspieler eine blaue LED Nadelbeleuchtung spendiert. Sieht zum einen super aus und zum anderen ist die LED Beleuchtung des M5G wesentlich heller als die normale Beleuchtung des MK2. Das Gesamtbild des M5G ist einfach wesentlich edler als das des MK2. Dieses Farbenspiel aus blauer Nadel- und Pitchfaderbeleuchtung, roter Stroboskoplampe und dem schwarzen Lack sieht sehr stylisch aus.

P1010022.jpg


Das ab Werk mitgelieferte jetzt silberne Headshell ist zusätzlich mit einem abschraubbaren Zusatzgewicht ausgestattet.
Auch an der Tonarmeinheit wurden Veränderungen vorgenommen. Im hinteren Bereich findet man einen Regler mit dem das Tonarm – Horizontalgewicht eingestellt werden kann. Dadurch soll das Springen der Nadel bei wilden Scratcheinlagen reduziert werden. Zur Wirksamkeit dieses neuen Reglers kann ich leider nicht viel sagen da ich mit Blackmusic / HipHop nicht viel am Hut hab und Scratchen deswegen nicht unbedingt zu meinen Stärken gehört.

P1010036.jpg


Es fällt auch der erweiterte Antiskatingregler ins Auge der einen Einstellbereich von 0-6 besitzt. Im Vergleich MK2 Antiskating 0-3. Der Tonarm selbst ist beim M5G silber satiniert während er beim MK2 eine Chromschicht aufweist.

P1010492.jpg


Obwohl der MK2 auch eine Schraube zur Einstellung der Abbremsgeschwindigkeit besitzt wird sie beim M5G auch in der Bedienungsanleitung erwähnt. Der Grund dafür dürfte in dem Gesamtkonzept des Plattenspielers liegen. Während der alterwürdige MK2 noch als Heimplattenspieler konzipiert war liegt beim M5G der Schwerpunkt eindeutig im Bereich Deejaying. Wobei das Grundkonzept des MK2 natürlich übernommen wurde. Warum auch nicht, der MK2 ist nicht umsonst seit zwanzig Jahren der Deejay – Standard weltweit.
Warum die Abdeckhaube des M5G keine Scharniere mehr besitzt ist mir ein Rätsel. Der einzige Vorteil dabei ist, sie lässt sich schneller abnehmen. Wobei ich persönlich niemals Probleme damit hatte die Abdeckhaube des MK2 weder abzunehmen noch aufzusetzen. Es ging immer recht fix. Beim M5G wird die Abdeckhaube nur draufgesetzt. Das Ausrichten erfordert ein wenig Geduld da sie fast bündig mit den Außenkanten aufliegt. Ich persönlich finde die Lösung nicht sehr gut, da die Haube durch einfaches Anrempeln verschoben werden und unter Umständen herunter fallen kann. Es sind sowohl in der Haube als auch in dem Plattenspieler Bohrungen angebracht die ein Anbringen von original Technics Scharnieren ermöglichen.

P1010490.jpg


Meinem Wissen nach besteht die Möglichkeit die Scharniere die an der Haube angebracht werden bei Technics zu bestellen, die Kunststoffaufnahmen die am Plattenspieler selbst angebracht werden sind jedoch nicht lieferbar.
Ergänzend sei noch erwähnt, dass zu der wie beim MK2 mitgelieferten Plattentellergummiauflage zusätzlich noch ein Slipmat und eine spezielle Rutschfolie mitgeliefert wird. Beim Einsatz der Folie verringert sich die Reibung zwischen Plattenteller und Slipmat. Dadurch soll extrem schnelles Scratching möglich werden.

Als Fazit kann ich sagen, ich bin echt froh mir diesen Plattenspieler gegönnt zu haben. Es sind zwar nur Kleinigkeiten die ihn vom MK2 unterscheiden, aber es sind Kleinigkeiten die mir persönlich sehr gut gefallen (bis auf die Sache mit der Haube).
Technics hat es geschafft die Zuverlässigkeit und Standfestigkeit des MK2 in ein hübscheres Gesamtpaket zu verpacken und mit einigen nützlichen Features zu ergänzen. Jeder muss für sich selbst entscheiden ob ihm diese zusätzlichen Erweiterungen den Mehrpreis zum MK2, M3D oder MK5 wert sind. Ich kann sagen, dass ich mich demnächst von meinen zwei MK2 trennen und mir den zweiten M5G gönnen werde. Allein das Auspacken ist ja schon so geil. :D
 

Neue Themen


Zurück
Oben