da hat aber einer nicht ganz aufgepasst in der schule, was?
jeder "3D-Drucker" hat wohl seine eigene software, aber das austauschformat ist meist bei allen das gleiche. i.a. STL-Format, welches auch von jedem gängigen CAD unterstützt wird.
btw. versuch doch mal lieber CATIA oder SOLID WORKS, mit PRO E hab ich auch schon gearbeitet, fand ich aber nicht so gut!