4-Kanal Denon vs. Ecler Hak 360 Battle

Deckfreak
Deckfreak
DeckSurfer
Mitglied seit
15 Feb 2005
Beiträge
963
Reaktionen
121
Ort
Calgary / Blue River, Canada
Wer hat 4-Kanal und nutzt nur 2? Back to basics?

Hi, nach nem 3/4 Jahr Deonon X-1500 zuhause und diversen Pio/Nuo/Vestax clubbegegnungen hatte ich neulich das vergnügen auf dem ECLER HAK 360 aufzlegen. Ich brutal überrascht was die Fader aber auch die EQs anghet. Da sowohl House als auch Breaks und DnB mixe waren meine neigungen immer zwischen einem Club und einem Battlemixer angesiedelt.

So positiv beeindruckt von dem Ecler Hak erlebniss überlegte ich mir jetzt ob ich nicht einfach meinen Denon verkaufen sollte, da ich die Effekte so gut wie nie gebrauche und auch die anderen beiden Kanäle nicht. (sind noch immer unberührt seit dem kauf).... Jedoch nach einer 2-Stündigen session auf meinem Denon X-1500 fand ich wieder gefallen an der einfachheit des Denons.

Nun ist die Frage, die sich mir aufdrängt ob der Tausch gegen einen HAK 360 qualitativ eine Auf~ oder Abwertung wäre ?Sowohl technisch als auch im hinblick auf die MixStyles die jeweils Verwendung finden.


Vielleicht ist euch auch schonmal aufgefallen das man an seinem 4-Kanal mixer nur zwei benutzt, das Sampler, Effekt nur Spielerei sind die mit zunehmender Professionalität nur verstauben.Vielleicht bringen mich ein paar qualitative Meinungen von euch zur Besinnung, oder würdet ihr mir auch zum HAK 360 raten ?

Schonmal dank für eure Anregungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Snaip
Snaip
Knöpfchendreher
Mitglied seit
3 Jun 2002
Beiträge
7.532
Reaktionen
308
Ort
Bielefeld
AW: Wer hat 4-Kanal und nutzt nur 2? Back to basics?

Deckfreak schrieb:
Jedoch nach einer 2-Stündigen session auf meinem Denon X-1500 fand ich wieder gefallen an der einfachheit des Denons.

Wo ist den der Denon Einfacher als der HAK?

Deckfreak schrieb:
Nun ist die Frage, die sich mir aufdrängt ob der Tausch gegen einen HAK 360 qualitativ eine Auf~ oder Abwertung wäre ?Sowohl technisch als auch im hinblick auf die MixStyles die jeweils Verwendung finden.

Ähhh kannst du das (evtl. :eek:) nur selber entscheiden...


Deckfreak schrieb:
Vielleicht ist euch auch schonmal aufgefallen das man an seinem 4-Kanal mixer nur zwei benutzt

Deswegen sollte man sich vor dem Kauf informieren...


Deckfreak schrieb:
das Sampler, Effekt nur Spielerei sind die mit zunehmender Professionalität nur verstauben.

Warum soll es unprofessionel sein Sampler und Effekte zu nutzen?


Mir bleibt nichts anders übrig als folgendes zu sagen:
:eek: :eek: :eek:
 
G
Gast10337
Guest
Also ich kann deine Überraschung sehr gut nachvollziehen! Als ich damals von nem Reloop auf meinen Rane TTM56i umgestiegen bin war das für mich wie eine neugebburt des auflegens.
Nun zu deiner Fage: Also da ich ein Scratch-fetischist hbin würde ich ganz klar zum Ecler tendieren,aber ich weiß natürlich nicht wie wichtig dir die Fader-Performance ist! Effekkte sind dabei sicherlich nebensache,aber notfalls per externe Effektgeräte nachrüstbar! daher kommt es in erster Linie auf deinen persönlichen Geschmack und Mix-Style an! Die entscheidung kann ich dir nocht abnehmen!!
 
Deckfreak
Deckfreak
DeckSurfer
Mitglied seit
15 Feb 2005
Beiträge
963
Reaktionen
121
Ort
Calgary / Blue River, Canada
AW: Wer hat 4-Kanal und nutzt nur 2? Back to basics?

Snaip schrieb:
1 .) Wo ist den der Denon Einfacher als der HAK?


...


2.)Warum soll es unprofessionel sein Sampler und Effekte zu nutzen?



1.) mit sicherheit in der vorhör sektion und der pegel anzeigen.

2.) wennde Platten hast die perfekt sind dann isses albern noch eftekte reinzubasteln. das einzige ist vielleict mit filtern zu mischen, jedoch geht das beim x1500 auch nicht, da nur einfach.
 
Snaip
Snaip
Knöpfchendreher
Mitglied seit
3 Jun 2002
Beiträge
7.532
Reaktionen
308
Ort
Bielefeld
Vorhörfunktion HAK bedeutet doch Fader link Linkerkanal, Fader rechts Rechterkanal...
Wo ist den das komplizierter als bei dem Denon?


Hier und da ne Echo hat noch keinen geschadet, aber das ist sicher Ansichtssache. Würde aber sagen das, dass nichts mit proffessionalität sondern dem eigenen Geschmack zu tun hat.
 
Deckfreak
Deckfreak
DeckSurfer
Mitglied seit
15 Feb 2005
Beiträge
963
Reaktionen
121
Ort
Calgary / Blue River, Canada
Naja hin oder her .... ich werde wenn ich morgen ersatznadeln holen gehe mich nochmal von dem Ecler überzeugen (egal ob +/-)... :cool:
 
aeronautic
aeronautic
Fast Soul Music
Mitglied seit
8 Feb 2005
Beiträge
484
Reaktionen
41
Ort
Graz
Also ich hab den Ecler HAK 310 und bin von dem Ding sehr angetan. Ich mix DnB (kein scratchen) und kann sagen, die EQs, Fader, Klang, eigentlich alles an dem Pult ist top.
Der 310er ist ja fast baugleich mit dem 360er, bis auf den Crossfader, Effektschleife, und ein paar weitere Kleinigkeiten.
Also wenn du den Eternal Crossfader nicht brauchst und auch keine Effektschleife benötigst wäre der 310er wahrscheinlich die Preis/Leistungsmäßig bessere Entscheidung.
Wie auch immer, ich kann die Ecler HAK Serie nur empfehlen!

mfg
 

Ähnliche Themen

Matthew Enforcer
Antworten
0
Aufrufe
469
Matthew Enforcer
Matthew Enforcer
S
Antworten
40
Aufrufe
4K
mac99
mac99
Deckfreak
Antworten
1
Aufrufe
5K
Deckfreak
Deckfreak

Neue Themen


Oben