Auf Thema antworten

Grade erst gesehen den Thread.


Der Mixer, von dem hier so schamlose Nackt- bis Pornoaufnahmen inklusive schonungsloser Close-Ups gezeigt wurden steht nach Bossa Nolyx großartigem Umbau wieder bei mir zwischen den Tellern.



Die Steigerung des Spaßfaktors beim Mixing gegenüber der alten Variante ist enorm :d


Vielleicht noch ein paar Worte zur optischen Umwandlung, um das Ganze hier komplett zu machen:



Eigentlich hatte ich am Anfang vor eine neue Frontplatte anfertigen zu lassen. Was mich letztlich davon abgehalten hat: Die schier unendliche Zahl an Öffungen (für Fader, Potis und Knöpfe) auf der Oberseite. Insbesondere die - ich glaube insgesamt knapp 80 - LEDs, deren Öffungen z.B. bei den X-Fader Assign Schaltern die daneben gelegenen Öffungen der Buttons auch noch leicht tangieren. Der Zeitaufwand sowie das Fehlerrisiko beim Ausmessen so vieler und so kleiner Öffungen mit minimalen Toleranzen war mir dann letztlich zu hoch. :(



Dann kam die Idee, bei Styleflip einen Aufkleber zu ordern um die nunmehr nur lästigen Schlitze für die Fader einfach zu verdecken.


Styleflip bietet für den Xone eine fertige Vorlage auf der Homepage an, Ausmessen entfällt also, Gestaltung erfolgt direkt im Konfigurator auf der Homepage. Einziger Haken: die Vorlage ist natürlich auch für die Fader-Variante und Styleflip kann/will nicht einfach für eine Einzelanfertigung eine neue Vorlage für eine Rotary Version herstellen.


Nach einigem Email Hin-und-Her haben wir dann die Lösung gefunden, dass Styleflip mir das Template für den Xone als Photoshop-Datei schickt, ich darin mein Layout mache und die Datei zurück schicke.


Styleflip hätte dann einfach beim Ausstanzen die Öffungen für die Fader weggelassen und ich mir dann nach Erhalt die Löcher für die neuen Potis einfach selbst reingemacht.


So weit, so gut und alles wunderbar. Der Ärger fing an, als ich das Päckchen von Styleflip aufgemacht habe: statt Grau hatte der gesamt Hintergrund eine Farbe irgendwo zwischen rauchig-altrosa und reifen Himbeeren. Dazu waren um fasst alle Öffungen deutliche hellere "Coronas" zu sehen und einige Beschriftungen um die Öffungen, die ich ohne Veränderung von Styleflip übernommen hatte, waren teilweise abgeschnitten. :mad:


Obwohl Styleflip auf ihrer Homepage ein Rückgaberecht für die ersten 30 Tage einräumen stellen sie sich mir gegenüber tot :eek:


Bin daher aktuell auf der Suche nach anderen Aufkleber herstellern und habe mal von ein paar Probematerial zur Begutachtung der Qualität und Oberflächenbeschaffenheit angefordert.



Sobald das Ganze dann endlich fertig ist werde ich Bilder vom fertigen Mixer hier posten, damit die schöne Erklärung von Bossa ein würdiges Ende kriegt :cool:


Wie heißt der blaue Planet?
Zurück
Oben