Noch mal der gut gemeinte Rat, mach die Schlitze und Löcher vor dem bekleben zu - sonst sieht auch die schönste Folie nach einiger Zeit nur noch scheiße aus!
(Begr.: Fällt ein und/oder Ränder zeichnen durch).
Ich würde mit GFK und Spachtel arbeiten.
- Ränder der Schlitze und Löcher anschleifen (bis aufs Blech, da reicht es ja einmal mit einem Stück Schmiergelpapier durch zu gehen)
- Rückseite der Frontplatte kurz anschleifen
- Auf die Rückseite der Frontplatte an den entsprechenden Stellen passende Stücke Glasfasermatte auflaminieren. (sprich drauf legen und einmal satt einstreichen)
- Trocknen lassen
- Schlitze und Löcher mit GFK-Spachtel (grob) zu schmieren
- Trocknen lassen
- Oberfläche mit Feinspachtel abziehen
- Nacht liegen lassen damit alles komplett durchhärten kann
- (evn. noch mal kurz mit 1000-Nasspapier drüber, hängt davon wie sauber du im Vorfeld gearbeitet hast)
Ist ein Nachmittag Arbeit und kostet dich noch mal 20-30€, aber du wirst froh sein es gemacht zu haben.
Ich komm aus der Druck- und Bekleb-branche und kann dir sagen es gibt nichts ärgerlicheres als eine gut gemeinte aber schlecht ausgeführte Arbeit! 
Wenn du Tipps brauchst wie man eine Folie blasenfrei aufbringt meld dich...