Nachdem ich den letzten Thread zum Thema AirFX gestartet
habe, hat sich ein Freund von mir das Teil zugelegt, und deshalb kann ich jetzt endlich mal aus eigener Erfahrung
darüber berichten. Das AirFX hat insgesamt 50 Features.
10 davon sind Grundeffekte und der Rest Filter. Die sind über einen kleinen Drehknopf ansteuerbar. Da das das einzige Bedienelement neben dem optischen Sensor ist, kann man bei der Bedienung nicht viel falsch machen. Anders sieht es dagegen bei der Steuerung der Effekte aus. Den auf der
Packung propagierten Satz "erlernbar in drei Minuten" kann man getrost vergessen. Die Steuerung über den Sensor ist wesentlich empfindlicher als ich gedacht hatte. Sie reagiert
bereits bei kleinsten Bewegungen der Hand, was die ganze Sache nur sehr schwer kontrollierbar macht. Als ich es die ersten paar Mal probiert habe, dachte ich, ich hätte Parkinson im Endstadium. Ich habe nicht einen halbwegs kontrollierten Ton hinbekommen. Außerdem sind einige der Effekte und Filter ziemlich gewöhnungsbedürftig, weil gerade die Filter sehr
extrem sind und in Verbindung mit der ungenauen Steuerung es ganz schnell passieren kann, dass man den Sound völlig
verzwirbelt und den Ursprungstrack total killt, was dann einfach völlig unpassend und einfach nur Sch**** klingt.
Außerdem klingen manche Effekte derart krass, das ich sofort
verstehen konnte, warum das Teil hauptsächlich von
Acid-Dj´s wie Chris Liebing benutzt wird. Deshalb gilt beim FX auf alle Fälle der Grundsatz weniger ist mehr: Man sollte es
am besten sparsam und gut dosiert einsetzen, und auch nur, wenn man sich lange damit beschäftigt hat, den wenn man es nicht beherrscht, kann das wirklich schnell ins Auge gehen.
CU