L
Laserbeam
Well-known member
- Mitglied seit
- 4 Mrz 2015
- Beiträge
- 370
- Reaktionen
- 0
Bisher gibt es noch nicht allzu viele Infos: http://djtechtools.com/2018/05/24/allen-heath-tease-xone96-mixer-expected-early-june/
Interessant wäre auch zu wissen ob es weiterhin ein Band Equalizer gibt, fände ich wünschenswert. Da habe ich meinen ja zum richtigen Zeitpunkt verscherbelt, lach
Interessant wäre auch zu wissen ob es weiterhin ein Band Equalizer gibt, fände ich wünschenswert. Da habe ich meinen ja zum richtigen Zeitpunkt verscherbelt, lach
Hätte ich nicht gemacht. Welchen hast du nun? Ich hoffe doch Rodec..
Das lasse ich jetzt gerade mal so durchgehen.Rane mp 2015
das hat laurin auf facebook gepostet:
Anhang anzeigen 31175
da ich nicht digital auflege brauche ich kein soundinterface. wenn die filter aber wie beim px5 sind und die linefader eine einstellbare kurve hätten wäre das schon ein klarer vorteil zum xone 92...
Das würde auch gar nicht funktionieren da die DB-Effektserie nur durch den volldigitalen Aufbau funktioniert.Schade, wird wohl nur ein Xone 92 mit eingebauter Soundkarte![]()
Also wird ein Xone 92 mit den Effekten der dB Serie wohl für immer ein Traum bleiben.
Vergleiche mal die Effekte zwischen dem PX5 und dem DB4. Ich sehe da Welten dazwischen. Zusätzlich ermöglicht der volldigitale Aufbau Variabilität, z.B. mit dem Rotary Mode. Bezüglich der Customization hätte der DB4 so viel Potential gehabt und A&H hat das Gerät so stiefmütterlich behandelt, dass es jetzt zu spät ist für Nachbesserungen. Firmware-support wurde eingestellt. Daher auch gut möglich dass etwas neues kommt. Bringt man ein digitales Gerät vor Pionner heraus (900 Nexus 3 oder sowas z.B.) könnte man möglicherweise einen größeren Markt erschließen.@Laserbeam
Aber genau das ist doch der Fall beim PX5.
Soweit ich weiß ist der doch auch analog und hat trotzdem die Effekte von db Serie (oder zumindestens ähnliche)
Korrigiert mich wenn ich da falsch liege