Allgemeine Mixing-Syntax gesucht/entwickeln

G

Gast42588

Guest
Allgemeine, einheitliche Mixing-Syntax gesucht/entwickeln

Aloha @all deejays and -janes,

dies ist mein erster Beitrag in eurer Gemeinde, deshalb möchte ich, bevor ich zum Thema komme, mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Vitus (Tatsache), 15 Jahre aus Bayern. Eigentlich komme ich mehr aus Webentwicklung und Programmierung, doch die Musik ist einfach meine Leidenschaft, so also auch ich HobbyDJ mit bescheidenem Digital Jockey.:d

Jetzt aber los:
Wenn man größere Projekte der Anwendungsentwicklung startet, ist es für den Programmierer vorteilhaft einen Plan anzulegen, welche Objekte welchen Klassen entstammen, welche Methoden diese besitzen,... . Aus diesem Grund wurden Sprachen bzw. Syntaxen zur Beschreibung dieser Systemabläufe entwickelt. Das bekannteste Beispiel ist wohl die UML (Unified Modeling Language).

Aber eben auch in der Musik (instrumental) gibt es solche Syntaxen, nämlich die Noten. Sie geben Einsatz, Höhe und Länge einzelner Töne an. Ohne sie wäre es praktisch nicht möglich Lieder zu spielen.

Meine Frage:
Gibt es/kennt ihr eine allgemeine Beschreibungsformel zur Sicherung von Einsätzen von Songs oder Hinzufügen eines Effekts zu bestimmten Zeiten im DJing und Mixing? Eine einfache Hilfe für DJs, um zu notieren, welcher Cue wie lautet und wann er in Verbindung mit welchem Lied losgelassen werden sollte oder welcher Effekt zu welchem Lied zu welchem Zeitpunkt gut passt. Das ganze nicht, um Anleitungen für Mixes an andere Jays weiterzugeben, sondern um sich selbst übersichtlich und leicht die Kombis sichern kann.
Findet Ihr das ganz und gar schwachsinnig? Wie schreibt Ihr euch Kombinationen eurer Tracks auf, oder tut Ihr's garnicht?

Ich hoffe ich konnte einigermaßen erklären, worum es mir hier geht.

Wäre für Hinweise, Links oder Meinungen dankbar. :)

Liebe Grüße
Vitus
 
Zuletzt bearbeitet:
ehhhh jaaaa genau.... auf dem Schlau steht :confused::confused::confused::confused:
man man man :confused: ich glaube nicht das man die Computer Porgrammier Techniken auf das DJing anweden kann ;) das ist Gefühl finde ich, da kann man nicht sagen das muss da sein einfach nach Gehör ;)
 
man man man :confused: ich glaube nicht das man die Computer Porgrammier Techniken auf das DJing anweden kann ;) das ist Gefühl finde ich, da kann man nicht sagen das muss da sein einfach nach Gehör ;)
Versteht sich, aber wenn ich in einem Song 5, 6 vielleicht sogar 8 Cues gesetzt habe, würde ich, wenn ich mich nicht mehr erinnere, gerne wissen zu welchem Zweck und in Verbindung zu was die gesetzt waren...

Ich kritzel das sonst immer irgendwie auf einen Zettel, kann's aber im nachhinein nicht mehr entziffern.^^
 
8 cues :S xD ok ich arbeite meist mit 1 bis 3 :D
Ka da kann ich dir leider nicht weiter helfen.
 
hä ?

also ich persönlich mixe immer frei Schnauze und es kommt nicht wirklich vor, dass ich einen Übergang jemals exakt gleich gemixt habe bzw. 2 mal die gleichen Tracks an den exakt gleichen Stellen etc. Genauso ist es mit effekten etc.
Das passiert alles so aus dem Bauch heraus...

Das was du vor hast macht die Sache irgendwie langweilig und viel zu statisch...

also... das ist bullshit!
 
Ich hab mir ein einziges Mal cue-punkte markiert, danach konnte ich die Platte aber nur noch wegschmeißen!
 
Würde mich als Informatiker auch interessieren, vermutlich nicht aus dem Grund, dass man es wirklich benutzen würde (ich meine, hast du schon mal deine favorisierte Punkrock Band mit Noten spielen sehen?). Aber eine Formalisierung von Methoden hat bis jetzt eigentlich auch nicht geschadet.
Nach ein bischen rudimentärem Google hab ich nicht wirklich viel gefunden.

Entwickel doch mal ein Framework dafür! :)
 
Klar, frei nach Schnauze macht es mir auch am meisten Spaß. Aber wen dann dabei mal was richtig geiles rauskommt, würde ich mir den Mix gerne irgendwie einheitlich so notieren wollen, dass ich ihn später einmal nachspielen kann.

Cues auf Platten, naja, wer's Geld hat.^^ Aber es gibt inzwischen ja auch eliche digitale Möglichkeiten.

Ein solches Modeel zu entwickeln habe ich mir auch schon überlegt und werde es auf jeden Fall mal im Kopf behalten. ;)
 
thema: verlust jeglicher magie - mal im ernst. die schönsten übergänge sind die, bei denen man selbst irgendwie geflasht ist. dabei sollte es aber auch bleiben, denn diese vergänglichkeit is irgendwie ästhetisch... oder nicht? :cool:
 
thema: verlust jeglicher magie - mal im ernst. die schönsten übergänge sind die, bei denen man selbst irgendwie geflasht ist. dabei sollte es aber auch bleiben, denn diese vergänglichkeit is irgendwie ästhetisch... oder nicht? :cool:

Ich verstehe euch zwar voll und ganz, was diese Variabilitäten angeht. Geht mir eben darum, zu wissen, ob ich bei irgendeinem Mix bei 1:28 oder bei 5:47 gestartet habe. Danach kann ich diesen weiter verbessern.

Kennt ihr das nicht? Ihr habt etwas richtig geiles gebastelt und wollt es einem Freund vorspielen, aber wisst nicht mehr, wo das Ding losging.

Ich denke auch beim Clubmixxing ist es vorteilhaft einen kleinen Überblick über die zu spielenden Tracks zu haben. Merkt ihr euch jedes Lied, welches ihr auf 'ner 8 Stunden dauernden Party spielt?

Flexibel ist man in der Musik sowieso immer, auch wenn man ein Instrument spielt.
 
ich habe meine lieder ja alle auf dem rechner.
und mein virtual dj hat ne history.
meine lieder kenn ich sowieso spätestens nach dem dritten mal auswendig.
 
ich hab ehrlich gesagt garkeine zeit radio zu hören.
und ich höre nur die musik die mir gefällt.
und kommerz ist halt auch dabei :p
 
@te: es gibt keine "allgemeine Beschreibungsformel" fürs auflegen, weil immer situations- und emotionsbezogen. sei es man selbst mit seinen umwelteinflüssen und stimmungen und/oder wichtiger das publikum mit gleichen voraussetzungen. das ist eben irrational. bzw. so komplex an allen möglichkeiten, das es gegen irrational geht, wenn man es mal mathematisch ausdrücken will.
 
Ich hab mir ein einziges Mal cue-punkte markiert, danach konnte ich die Platte aber nur noch wegschmeißen!

da nimmt man aufkleber und keinen akkuschrauber

thema: verlust jeglicher magie - mal im ernst. die schönsten übergänge sind die, bei denen man selbst irgendwie geflasht ist. dabei sollte es aber auch bleiben, denn diese vergänglichkeit is irgendwie ästhetisch... oder nicht? :cool:

schön gesagt +1

es gibt wohl nix was mir(und wohl auch dem publikum wo zuguckt)beim auflegen mehr auf den sack gehen würde als irgendwelche notizen zu schreiben oder zu lesen

Merkt ihr euch jedes Lied, welches ihr auf 'ner 8 Stunden dauernden Party spielt?
mir passiert es öfter mal das an einem abend ein track 2x gespielt wird
bis jetzt hat sich da noch keiner beschwert
oft zieht sich auch das thema eines tracks wie ein roter faden durch mein ganzes set,da kann es dann auch sein das die platte 10x auf dem teller liegt
 
@te:
du sitzt auch einem eklatantem denkfehler auf. dein ansatz sieht doch so aus, nech?
programmieren - uml
musik - noten
auflegen - ?

das ist aber an 2 stellen falsch eingeordnet bzw. wegen sprachlicher unschärfe falsch. richtig wäre doch komplett:
software - uml - programmieren - anwenden
musik - noten - komponieren/auflegen - hören/tanzen

so wird ein schuh ein draus... ;)
 
Also ich werde jetzt keinen Bezug auf negative Vorredner nehmen, definitiv macht es eine solche Syntax einfacher, einen Einstieg zu finden. Beim Programmieren macht man sich auch gewisse Objekte/Funktionen, die man zwar häufig anwendet, aber a) variiert und b) gibt es immer mal wieder gewisse Workarounds (je simpler die Sprache, desto zahlreicher die Zahl derer).

Im Grunde muss man dafür noch nichtmal Genres differenzieren und ich würde mich freuen, wenn Kritiker jetzt darauf verzichten würden zu schweigen, sondern höchstens Konstruktiv mitarbeiten.

Also zurück zu den Grundlagen:

Für eine systematische Einteilung lässt sich der Song nicht einfach in Nummern a'la Takt 22 einteilen, sondern es wäre die Nomenklatur wichtig. Also hier die Frage, wie teilt man einen Track ein? Intro, Strophe, Chorus, Bridge? Mehr Begriffe sind hier gesucht, das wäre auch ein Ansatz für Cuepunkte zur Einteilung der Tracks. Die Frage weiterhin, wie lässt sich diese Begrifflichkeit auf Tracks verschiedener Genres übertragen? Elektronische Tracks als Beispiel, was sind die Stellen ohne Beat mit Flächensounds? Wie bringt man die Breaks in das Schema ein? Wie teile ich die verschiedenen Ebenen in denen sich ein Beat aufbaut ein? Vocals erleichtern diese Einteilung natürlich massiv, Dancehall oder Rap sind sehr
einfach den klassischen Schemata zu unterwerfen...

Und wie geht man den Schritt weiter? Es gilt also Grundlagen (Crossfade, EQ Arbeit, Cut, Backspin/Rewind, etc) zu finden und einzuteilen, technisch in ihre Grundbausteine zu zerlegen... das ist Methodik und letztlich macht jeder DJ nichts anderes als sein Handwerksanzeug anzuwenden, nur mehr oder minder intuitiv. Macht auch die angesprochene Punkband ohne Noten nicht anders...
 
Also für mich ist uml zwar ne schöne Sache, bei der Softwareentwicklung, aber das jetzt aufs mixen anzuwenden naja, muss nicht sein.

Fürs mixen gibts meiner bescheidenen Meinung nach keinen Plan, wie meine Vorredner auch schon gesagt haben, kommts aufs Stimmung, Umfeld usw. an, ist die Stimmung gut werden die Mixe gut, ist sie bescheiden, naja^^

Einfach Cds, Vinyls, mp3s durchgucken und was man gerade meint was passt reinmixen, das mein Plan ohne komplizierte Zeichnungen^^
 
@Quinto: Nja doch, aber eben abstrahiert. und ein Informatiker braucht auch seinen Code... und ob Band, Musiker, Produzent oder DJ, wir hantieren alle mit den Produkten die sich eben aus diesen Faktoren zusammensetzen... dann bezeichnen können macht die Sache nicht schlecht oder?
 
sondern um sich selbst übersichtlich und leicht die Kombis sichern kann.
Findet Ihr das ganz und gar schwachsinnig? Wie schreibt Ihr euch Kombinationen eurer Tracks auf, oder tut Ihr's garnicht?

im allgemeinen bin ich der meinung der meisten hier: das muss weitestgehend aus dem bauch heraus kommen.

wenn man alle möglichen kombinationen von tracks notieren wollte, wäre das wie malen nach zahlen.

das gröbste kannst du bereits mit mp3s machen: ich schreibe mir in die kommentare manchmal besonders gute folgetracks rein. hat auch den vorteil bei der suche, dass man dann gleich 2 passende rausgespuckt bekommt.

cues setze ich hin und wieder, um punkte zum rein- u rausmixen zu markieren. bei mixen, die ich aufnehme und die technisch und vom arrangement sehr gut sein sollen, probiere ich manchmal vorher durch und notiere mir in nem textfile die stellen zum mixen. die fades und EQings selbst müssen per gehör kommen, sonst kann ich gleich automationskurven in nem sequencer ziehen.

scratch live macht es mir auch unter livebedingungen dank der farbigen waveform sehr einfach, sequenzen zu identifizieren. ich höre manchmal auf dem unbenutzten deck in den laufenden track rein, wo eine stelle zum rausmixen ist (wo also melodisch nicht mehr viel passiert) und beim neuen, wo die zum reinmixen ist. mit den zeiten kann man sich dann zusammenrechnen, wann der neue track gestartet wird. (bsp: alter track ist ab -1:00 sinnlos, neuer ab 1:30 interessant, ca gleiche BPM vorausgesetzt, starte ich also, wenn der alte bei ca. -2:30 den neuen bei 0:00, so dass beide beim eigentlichen wechsel an den gewollten stellen sind).
 
Also, die wenigen festen Regeln, die ich kenne:

- alle 32 Takte (8x4 Beats) eine Änderung im Track (zumindest bei House kommt es fast immer hin)

- nach Intro und evtl. auch Refrain erfolgt meist der Break

- oft ähnelt der Aufbau dem von Popsongs: Intro, Strophe, Refrain, Strophe, Refrain, was break-artiges, evtl. noch 3. Strophe, Refrain, Ende (oder so)

Allerdings gibt es dabei genügend Ausnahmen...
 
Also danke erstmal für eure Antworten,

bin erstmal fasziniert, wie ihr reagiert habt. Und ihr habt mich auc überzeugt, DJing soll frei Hand sein und nicht nach Syntax.^^

Ich werde mir zwar weiterhin kleine Zettelchen an die Pinnwand pappen. (nur meine Lieblingslieder ;))

Liebe Grüße
Vitus
 

Neue Themen


Zurück
Oben