Auf Thema antworten

Wie lange wurde denn hier bereits geübt? Es dauert nunmal viele Monate, bis man es wirklich durchdrungen hat. Bei täglichem üben und auseinandersetzen.


Und es ist auch keine Schande, wenn man ein Hobby ausprobiert und irgendwann sagt: „es ist offenbar nix für mich“. Deshalb muss man keine Regeln aufstellen, die vielleicht die Zeit verkürzen, bis man einen Übergang hoppelfrei hinkriegt, aber langfristig unsinnig einschränkend sind. Bis man es wirklich beherrscht dauert es immer lange.


Ja, üblicherweise sind EDM-Stücke im 4/4-Takt mit 4er-, 8er- und 16er-Phrasen. Ich habe aber auch vor langer Zeit schon Dubtechno-Stücke im 5/4 oder 3/4-Takt besessen und mit ins Set gebracht. Oder mit 4 Loop-Platten gespielt oder oder.


Ich empfehle, ob der langfristigen Förderung der Kreativität, daher, weiter auszuprobieren, viele Fehler zu machen und hin und wieder doch mal einen ganz interessanten neuen Ansatz zu finden. Der vielleicht auch nur bei zwei ganz bestimmten Tracks so funktioniert, bei anderen nicht (hab ich sehr oft). Ich weiß nicht wo der Anspruch herkommt, dass man heute alles immer in kürzester Zeit vollumfänglich begriffen haben muss. Und wenn‘s keinen Spaß macht, isses vielleicht das falsche Hobby. Wie gesagt, keine Schande.



Und wie gesagt: Ich empfehle dringendst, sich mal mit Lautstärkereglern zu befassen. Wenn ich nur Anschlag oben und Anschlag unten zum mixen verwende, kann ich mit auch einen Umschalter bauen und brauche kein Mischpult. Keine Hardware und keine Musik der Welt zwingt mich dazu, garantiert jeden Track während des Übergangs im Bassbereich grobschlächtig zu beschneiden. Die armen Tracks!


Womit kann man eine Schallplatte abnehmen? Nadel, Faden oder Zahnbürste
Zurück
Oben