Auf Thema antworten

Chris ich hatte es an andere Stelle ja schon mehrfach geschrieben. Absolut ok,wenn jemand rumprobiert und versucht sein eigenes Ding rauszufinden. Im Gegenteil,es ist gut das AUCH zu machen.


Meine Meinung teilt sich da aber auch im Vinylbereich.


Vieles kannst Du im Vinyl Bereich genau so anwenden ,wie im digitalen Bereich. Bleiben wir bei dem von Dir angesprochenen Thema " Mixplacement" .


Nur weil ich Vinyl auflege geh ich doch jetzt nicht hin,und mixe an willkürlich ausgesuchter Stelle im laufenden Track.

Natürlich fehlen die schönen kleinen Hilfsmittel,wie z.B. eine sehr übersichtliche Waveform des Titels.


Bei Vinyl musst Du eben deine Titel kennen die Du spielst,wenn Du sauber mixen willst. Und kannst eben nicht mit nem Loop reinkommen,und ein schönen langen Übergang hinzaubern.


Bei Vinyl musst Du den Track kennen,und wissen wo man am besten reinfaden kann.Und dann ist die Zeit für den Übergang auch vom Verlauf des Tracks vorgegeben. Wenn Du die Break in einem Track zum mixen nutzen willst,die aber eben nur 4 Phasen lang ist,dann hast Du eben nur diese 4Phasen zum mixen.Und kannst sie nicht mit nem Loop verlängern. Oder Du musst eben eine andere geeignete Stelle suchen,an der gut zu mixen ist. Das ist eben unter anderem auch einer der grossen Unterschiede.


Ich für mich kann ich da von den Basics her,ob Vinyl oder digital keinen Unterschied feststellen.


Ich würde bei Vinyl genauso wie digital versuchen die Phasen überheinander zu legen. Was natürlich schwerer ist. Klar.

Ich würde genauso mit dem Eq arbeiten wie digital auch. Beatmatchen ist ebenfalls das selbe. Natürlich nur viel schwerer,weil alles über das Gehör gemacht wird,und keine Hilfsmittel da sind.


Was die Basics betrifft,kann ich keine Unterschiede feststellen,ob Vinyl oder digital. Ausser das bei Vinyl eben alles schwerer ist,bzw. viel mehr Gefühl und Gehör erfordert ist.


Zum Schluss noch. Es gibt auch bei Vinyl eine kleinere Version der Waveform. Wer sich die Vinylscheibe mal genau ansieht,kann man da sehr wohl ganz oft ein klein wenig den Verlauf des Tracks sehen. Oft kann man sehr gut sehen wo Breaks beginnen oder aufhören.Oder wie lange In- oder Outro's sind  Die Vinylprofis wissen von was ich spreche,und werden das bestätigen.


Verdammt ... :-) Ich bekomm Lust auf Vinyl :) :) :)


Wie heißt das Tier, das Honig produziert?
Zurück
Oben