Natürlich kannst du in den Rillen die Breaks erkennen, das nutze ich natürlich auch um zu sehen wie lange der Break noch läuft oder wann der nächste Break einsetzt etc.
Generell finde ich deinen Ansatz ja auch nicht verkehrt und auch hilfreich, ich bin nur der Meinung, dass sich das bei Vinyl nur sehr viel schwerer bzw. auch nur zu einem kleinen Teil wirklich umsetzen lässt. Klar kann man die Phase mitzählen, auf die Rillen achten oder sonst was, aber so eine exakte Platzierung wie es mit der Waveform und einem sofort startendem Cue-Button möglich ist, ist mit TT doch erheblich komplizierter.
Es sind deine Punkte daher in keinem Fall falsch, nur meine ich eben dass diese digital einfacher anwendbar sind. Vinyl musst du, wie du schon sagst, deine Lieder kennen. Das ist die Hauptaufgabe.
Und mir ist damals eben aufgefallen, dass ich mich mit meinen digitalen Tracks oft gar nicht so auseinandergesetzt habe, da ich ja durch die Waveform auch mir unbekannte Tracks "problemlos" mixen konnte.