Auf Thema antworten

Schön Öl ins Feuer gießen, Henry :D


Ich finde bei all den Begriffen sollte aber etwas differenziert werden. Diese ganze Mixed-in-Key umd Camelot Zeug ist halt erst im Zuge der CDJs und leistungsstarker DJ Software möglich geworden. Früher ging das (und geht auch heute noch) auch ohne und man hat ein gutes Set hinbekommen.

Das sehe ich also als "Grundlage" fürs Mixen Lernen daher eher kritisch.


Beim Mixplacement (ob man das nun so nennen muss oder nicht sei mal dahingestellt, Henry:D) ist aber natürlich was dran. Wer wirr seine Tracks ineinander fadet wird schwieriger was vernünftiges zustande bekommen, als wenn man sich die richtigen Stellen für den Übergang aussucht. Ist mir auf der Fusion erst wieder aufgefallen, was da teilweise geile Sets gespielt wurde. Ob die Profis da jetzt aber alle konsequent nach Regeln spielen oder das vielleicht auch das letzte i-Tüpfelchen Talent ist, was sie von Otto-Normal-DJ unterscheidet...:d


Wie heißt der blaue Planet?
Zurück
Oben