Auf Thema antworten

Ich fand den Tipp ganz gut. Am besten man konzentriert sich am Anfang auf Intro/Outro...

Ansonsten hast du ja einen 4/4 Tackt. Und wenn man sich mit der Musik beschäftigt, merkt man dann von selbst, wann 4, 8 oder 16 Beats vorüber sind. Richtig gezählt habe ich das nie. Und nach einer gewissen Anzahl von Beats gibt es eine "größere" Änderung im Song.

Worauf du achten musst ist, dass dein Mix nicht zu voll oder zu leer ist. Also wenn sich viele Melodien und Vocals überschneiden, hört sich das natürlich nicht gut an. Hast du aber Melodien und Vocals, welche passen und du hast die Lautstärke und EQs richtig eingestellt angepasst (gut abgemischt), kann es sich natürlich sehr interessant anhören.


Also wenn du beim Übergang bist, musst du natürlich wissen, wie deine Lieder weiter gehen. So dass diese gut zusammen passen beim Übergang. Also am besten das neue Lied baut sich auf, während das bereits gespielte abbaut.

Wenn zum Beispiel in beiden plötzlich unerwartet eine Melodie gespielt wird, hört sich das nicht so gut an.


Ich habe mir auch alles selbst beigebracht. Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür, wie und wann man die Songs zusammen mischt.

Ich denke Theorie, wie ein klassischer Techno Song aufgebaut ist, kann vielleicht beim Mixen helfen... Aber man sollte sich nicht nur darauf konzentrieren.

Ich würde es auch eher als 2. Schritt sehen


Womit kann man eine Schallplatte abnehmen? Nadel, Faden oder Zahnbürste
Zurück
Oben