hi...
etwas hilfe findest du hier
www.sequencer.de ...
dort gehst du auf der linken seite auf den begriff "synthesizer"...
dann runter-scrollen bis das wort "synthdiplom" auftaucht... (ist ziemlich weit oben)
dort drauf-klicken und runterladen...
digitale synthesizer funktionieren mit berechneten werten die dann durch einen digital/analog-wandler in eine zum hoeren geeignete spannung verwandelt werden...
waehrend analoge synthesizer mit "wirklichen" spannungen arbeiten...
wenn du an deiner stereo-anlage den level-regler aufdrehst wird eine bestimmte spannung durchgelassen (analog)...
ein digitaler schaltkreis muesste der verstaerkerstufe mitteilen zu welchem zeitpunkt sie welchen wert durchlassen soll...
da auch zwischen zwei nebeneinander liegenden zeitpunkten ein gewisser zeitraum liegt muss hier der d/a-wandler "interpolieren", sprich von wert a nach wert b "gleiten" b.z.w. diesen raum ausfuellen, da solche wertespruenge musikalisch nicht sinnvoll sind...
wird im oben erwaehnten "synthdiplom" leicht verstaendlich erklaert, wie ich finde...
analoge synthesizer klingen druckvoller, durchsetzungsfaehiger, haerter im sinne von greifbarer, waermer, plastischer... etc.
waehrend digitale synthesizer teilweise eher harsch, duenn und druchklos klingen (auch wenn manche menschen was anderes behaupten *g*)...
auch sogennante "virtuell-analoge" synthesizer sind digitale synthesizer, die im gegensatz zu sogennanten "sample-playern", also mit sample bestueckten tonerzeugern (z.b. von gitarren und harfen und dergleichen), doch noch ein bisschen mehr soundqualitaet bieten (ausser vielleicht bei "sample-playern" der ganz teuren gattung, wie z.b. den grossen der kurzweil-serien etc.)...
ich besitze tonerzeuger aus allen drei kategorien...
meine "rompler", die mit den sample im rom, habe ich gerade ausgemistet (ich schaeme mich fast das ich einen davon noch verkauft habe)...
und meine "virtuell-analogen" werden nach und nach von "real-analogen" synthesizern ersetzt...
gerade im bass-bereich haben die "rompler" gar kein durchsetzungsvermoegen (auch wenn manche menschen etwas anderes behaupten *g*)...
damit duerfte klar sein in welche richtung ich tendiere (berechtigterweise)...
an die leute die dieses posting ebenfalls lesen: ich moechte euch doch bitten mich nicht in eine "analog vs. digital-schlacht" zu verwickeln...
einer sinnvollen diskussion bin ich natuerlich nicht abgeneigt *g*...
gruss maik