Anti-Skating für Profis

B

BigB

Mitglied
Dabei seit
22 Mrz 2005
Beiträge
5
Reaktionen
0
Hi Leute,

ich habe mit Absicht nicht den alten Thread wieder aufgenommen, da dieser zwar einige nützliche Tips bereitstellt, aber trotzdem insgesamt nicht wirklich weiterhilft.

Zur Sache, ich arbeite momentan mit einem Technics 1210 und Numark TT500:

Folgendes: Das Anti-Skating mag zwar auch für Abnutzungerscheinungen auf der Platte verantwortlich sein, aber ganz nebenbei auch für folgendes:

Je größer das Antiskating ist, desto größer ist die Geschwindigkeitsveränderung an genau dieser Stelle.
Das bedeutet für jemanden, der Beat-Mixing betreibt, dass an dieser Stelle der Pitch neu eingestellt werden muss, damit beide Platten wieder mit der selben Geschwindigkeit laufen. Meine Beobachtungen, die ich im Laufe der letzten Monate in diesem Zusammenhang gemacht habe sind folgende:
Im praktischen bedeutet das, dass im 1/3. der Platte kaum bis kein Anti-Skating herrscht, im mittleren Teil dafür stark, und im letzten 1/3. der Platte dies wieder abnimmt, aber immer noch stark zu spüren ist.
Ich nehme an die Geschwindigkeitsveränderung kommt durch die Fliehkräfte und wahrscheinlich größere Reibung zustande (die Physiker unter uns mögen mich berichtigen).
Auch habe ich durch das Einstellen (also das Abdriften) auf einer blanken Platte versucht die optimale Einstellung zu finden. Dasselbe auch mit einfachen Vergleichen zweier Platten (also 2 Platten gleich laufen lassen und an der Stelle mit größten Anti-Skating, bei der also 1 Platte im mittleren Drittel langsamer wird, die Einstellung so optimieren, dass auch an dieser Stelle beide Platten gleich schnell laufen).

Allerdings musste ich zu meiner großen Überraschung festellen, dass die Einstellungen beim Numark TT500 zwar nicht so fein zu justieren sind, aber dafür das Anti-Skating viel besser kompensiert wird, als beim Technics MK II.

Ich hoffe ich war halbwegs verständlich. Verzeihung auch, wenn ich so viel dazu geschrieben habe, aber in meinem Fall ist die optimale Einstellung sehr wichtig.

Irgendwelche nützlichen Tips von echten Experten zu diesem Thema?

Danke
 
Hallo,

also das die Schallplatte durch das Anti-Skating auch langsamer, bzw. schneller werden kann, hab ich noch nie gehört.
Hier ein ähnliches Thema dazu -> klick
Sollte dem dennoch so sein, das sich das auch auf die Geschwindigkeit der Platte bemerkbar macht, bin ich auf weitere Antworten sehr gespannt.

grüsse
 
was du da beschrieben hast beobachte ich auch immer nachts beim legen im club oder sonstwo...
bei meinen vestax kenn ich sowas nich
 
Hi Leute,

vielleicht liegt die Thematik, dass nur wenige bemerken, dass die Plattengeschwindigkeit sich verändert einfach daran, dass die wenigstens über längere Zeit Beat-Mixen. Abgesehen davon, mit ein wenig physikalischen Verstand ist das auch relativ logisch. Ich nehme an, dass mit einer "optimalen" (sofern das überhaupt möglich ist), die Geschwindigkeitsveränderungen kompensieren lassen, aber auch nach ewigen Versuchen ist mir das nicht wirklich gelungen.

Würde mich aber interessieren, wer das überhaupt sonst noch aufgefallen ist bzw. wer sonst noch damit zu kämpfen hat?
 
@ Matt:

Diesen Thread habe ich bereits gelesen, aber der hilft nicht wirklich weiter, da geht es auch eher darum, dass die Nadel springt, aber betrifft mein Problem nicht wirklich...
 
Das Antiskating wird beim 1210er durch eine Mikroskopisch kleine Feder erreicht die den Tonarm minimal zurückdrückt, im verhältniss zum Gewicht des Systems dürfte es 1/100 der Energie aufbringen (geschätzt)

Somit ist das was ihr hier von Stapel lasst totaler ... entschuldigt meine Ausdrucksweise ... BULL$HIT!

Genausogut könntest du sagen das dein Ferrari bei 310 km/h langsamer wird weil ne Fliege gegen die Scheibe klatscht ...

Ich leg seit 10 Jahren auf, und 2 mal die Woche beruflich, mir ist das noch nie aufgefallen ... nichts für ungut ...

grüsse... kaype
 
mal fix was andres... des antiskating ist doch dann richtig eingestellt, wenn der linke und rechte pegel gleich ist und die nadel nit springt oder? wofuer ist eigentlich die tonarmhoeheneinstellung?
 
Antiskating

Antiskating reguliert die Fliegkraft die auf die Nadelwirkt bei Tonarm Plattenspielern, sie ist nie "richtig" eingestellt da es immer nur eine einzige Stelle auf der Platte gibt wo sie die exakt richtig kraft entfalten kann. Das Antiskating ist eine glaubenssache, einige stellen es auf 0 andere auf 3. Um es einzustellen hat sich eingebürgert eine Leere platte zu nehmen (ohne rillen) die Nadel aufzusetzen und das Antiskating so einzustellen das die Nadel in der mitte der Platte läuft und sich immer wieder dort hin bewegt.

Mit dem Pegel Ausschlag oder gar einem Rillensprung hat das Antiskating nichts zu tun.

Tonarmhöhe

Die Tonarm höhe soll so eingestellt werden das der Tonarm Parallel zur Platte ist, würdest du eine Bedienungsanleitung zu deinem TT besitzen, oder falls du eine besitzt diese lesen würdest du das ohnehin schon wissen ...

Auch bei der Tonarmhöhe gibt es verschiedene Glaubensrichtungen ...

grüsse... kaype
 
Mich würde mal eine Meinung eines High-End Anwenders zum Thema Anti-Skating interessieren.

Das, worüber hier diskutiert wird, da geben andere Leute 5000,-Euro und mehr für aus. Alleine schon für einen Plattenspieler.

Ich denke, daß ist eine andere Liga.
... und bekommt man bei einem 12x0 oder Vestax und wie sie alle heißen, nie 100%ig eingestellt.
 
Was mich die ganze Zeit wundert ist, das man hier einen Unterschied zwischen Pro & n00b - Einstllungen machen will, und das bei, ich nenn es mal, normalen Club-Playern. Für mich bleit ein Kompromiss ein Kompromiss. Meiner Ansicht nach kann man da einstellen und reden was man will.
 
BigB schrieb:
[...]
Abgesehen davon, mit ein wenig physikalischen Verstand ist das auch relativ logisch. Ich nehme an, dass mit einer "optimalen" (sofern das überhaupt möglich ist), die Geschwindigkeitsveränderungen kompensieren lassen, aber auch nach ewigen Versuchen ist mir das nicht wirklich gelungen.

[...]

hallo,

also ich glaube da trifft es eher dem Vergleich von Kaype zu, das sich das so auswirkt wie eine Fliege, die einem Ferrari auf die Windschutzscheibe klatscht.
:D
Bei einem Auflagegewicht von 3 Gramm kann ich es mir nur schwer vorstellen, das das auch die Platte abbremsen kann. Da müsste die Nadel ja schon um ein vielfaches des eigentlichen Auflagegewichtes fluchten und dabei nicht aus der Rille springen, das diese dann abbremsen könnte.
- Ansonsten würde ja auch das AG von z.B. 3 Gramm dazu führen, das sie langsamer wird...

Es gibt allerdings Platten die gebogen sind und schlecht aufliegen. Da brauch ich ja nur senkrecht feste draufzupusten und die Platte wird langsamer. Aber da spricht man in der Regel sowieso schon von einer "kaputten" Platte oder einer "Fehlpressung/Billigpressung".

grüsse
 
ich frage micht, wie man mit antiskating, was die abspielgeschwindigkeit manipuliert, eine messung von gleichlaufschwankungen vornimmt für technische angaben.
wird da mit 0 gemessen und keine platte liegt auf sondern irgendwas mit lasermessung gemacht?
 
MatReverse schrieb:
Bei einem Auflagegewicht von 3 Gramm kann ich es mir nur schwer vorstellen, das das auch die Platte abbremsen kann. Da müsste die Nadel ja schon um ein vielfaches des eigentlichen Auflagegewichtes fluchten und dabei nicht aus der Rille springen, das diese dann abbremsen könnte.
- Ansonsten würde ja auch das AG von z.B. 3 Gramm dazu führen, das sie langsamer wird...

ich will hier keinesfalls sagen dass man mit antiskating die geschwindikkeit manipulieren kann, da ich deren verhältnis zur auflagekraft nicht kenne, aber bei meinen reloop 1000mkII bremst die nadel sehr wohl merklich den teller ab. ich hab ja wie in einem anderen thread beschrieben die geschwindigkeit neu eingestell, weil der spieler keine quarz regelung hat.. erst hab ich die geschwindigkeit nur ohne platte getestet und als ich dann wieder eine platte drauf hatte lief er zu langsam... also neu einstellen und immer mit platte testen, obs endlich passt. egal lange rede kurzer sinn, ich hab zwar keine ahnung aber könnte es sein, dass die steuerung eurer technics diese reibung ausgleicht? und wenn, dann gleicht sie auch die reibung vom antiskating aus.
 
Bist Du Dir sicher, daß der Concorde genau den Überhang Deines Reloop hat? Das kann nämlich auch daran liegen.
Die Concorde passen vom Überhang genau auf die Technics.
 
DJ-StachO schrieb:
Bist Du Dir sicher, daß der Concorde genau den Überhang Deines Reloop hat? Das kann nämlich auch daran liegen.
Die Concorde passen vom Überhang genau auf die Technics.

äähm, :rolleyes: wenn du mir sagst was das ist will ichs gerne rausfinden interessiert mich brennend
 
Hab mal von ´nem Kumpel der auch legt gehört die beste Einstellung währe
-Gewicht "verkertrum" bis Anschlag drauf -Zusastzgewicht anschrauben und Anti-Skating auf max.
Der macht das auf jeden schon seit Jahren so und hatte angeblich noch nie irgendwelche Probs.
Hab das auch mal probiert, funzen tut es zumindest einwandfrei.
Bleibt nur die Frage zu klären was für ein AG denn jetzt vorliegt da das jetzt ja nichtmehr messbar ist (Digi-Waage ??) und ob´s den Platten schadet.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt... [wart]
 
hab erstmal eine frage. das zusatz gewicht kommt doch aufs system, wenn ich mich nciht irre oder? klärt mich bitte auf ;)
 
mit Zusatz Gegengewicht meinte ich jenes Gewicht welches hinten in den Tonarm geschraubt werden kann.
Frage bezog sich auf SME-System (nicht Headshell) da ist nicht viel mit Zusatz-gewicht am System :p
 
lol...gewicht volle kann bis auf anschlag...und mit angeschraubten zusatzgewicht vom gewicht wieder "gewicht" wegnehmen...das klingt logisch, was dein kumpel da macht :rolleyes:
 
Alex schrieb:
mit Zusatz Gegengewicht meinte ich jenes Gewicht welches hinten in den Tonarm geschraubt werden kann.
Frage bezog sich auf SME-System (nicht Headshell) da ist nicht viel mit Zusatz-gewicht am System :p

ich hätte auch schon sinnfragen gestellt.....
würden das system ja viel träger machen und das hat sicher auch einfluss auf die sound-quali
 
Hab´s bei mir getestet und das funzt wohl. Nadel liegt wie ein Brett und springen tut da auch nichts. Das mit dem Zusatzgewicht das Gewicht wieder kompensiert wird ist schon logisch, denke mal sonst währe auch bischen viel des guten [<--Ziemlich "gewichtiger" Satz *g.]
Hab bei mir empfohlenes AG +minimal eingestellt. Funzt natürlich auch ohne Probs. Wollte nur mal eure Meinung dazu hören. Weil hab das schon bei paar Leuten so gesehen. [Bitte jetzt nicht die spring-Frage mit dem Hochhaus].
 
Alex schrieb:
Hab mal von ´nem Kumpel der auch legt gehört die beste Einstellung währe
-Gewicht "verkertrum" bis Anschlag drauf -Zusastzgewicht anschrauben und Anti-Skating auf max.
Der macht das auf jeden schon seit Jahren so und hatte angeblich noch nie irgendwelche Probs.

ich mache es seit 16 jahren nicht so, und hab auch keine probleme.

ich hab mit dem antiskating folgendes beobachtet:
wenn man bei einem hifi- tt die auflage der nadel auf vielleicht 0,5g einstellt, kann es vorkommen, daß die nadel springt, wenn das antiskating auf 0 steht.
bei einem auflagegewicht von 3 gramm, wie beim technics, ist es vollkommen unerheblich, wie eingestellt wird, da ändert sich nichts.
 
Das Gewicht umdrehen und bis fast zum Anschlag machen viele, die scratchen. Funktioniert in der Tat, das System hält dann bombenfest. Ob das Zusatzgewicht dann noch hinten draufgehört, muss ich mal schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
kaype schrieb:
Genausogut könntest du sagen das dein Ferrari bei 310 km/h langsamer wird weil ne Fliege gegen die Scheibe klatscht ...

Und die Fliege käme sogar noch von der Seite...
Wenn AS eine Verlangsamung von Platten bewirken kann, dann vielleicht nur bei ganz schwachen "Einsteigergeräten" mit viel zu schwachem Motor und in Kombination mit einem zu hohen Auflagegewicht, weil dann wirklich verhältnismäßig "viel Kraft" auf die Platte wirkt, aber bei Technics kann ich mir das nicht vorstellen und selbst hab ich sowas noch nie bemerkt, auch bei langen Mixes.
 

Neue Themen


Zurück
Oben