Auf Thema antworten

Es geht immer dann, wenn entweder das Mastersignal vom einen beim anderen durchgeschliffen wird oder beide in ein zusätzliches Mischpult (od. Signalkombiner) einspeisen.

Dann gibt es noch Controller und Mixer die zwei USB-Schnittstellen haben um zwei Rechner anzuschließen. Da sollte das auch gehen.

Die verwendete Software des einzelnen DJ ist nur insoweit relevant als dass die Soundkarte des Controllers/Mischpultes kompatibel sein muss und ein passendes MIDI-Mapping vorhanden sein sollte.


Da der DDJ-400 keinerlei Eingänge hat und nur einen USB-Port bleibt lediglich die Variante mit dem zusätzlichen Mischpult bzw. Signalkombiner.

Da schließt dann jeder sein Setup an, beide Kanäle auf und los geht der Spaß.


Wie nennt man die runden Scheiben, die Deejays auf ihren Plattenspielern verwenden?
Zurück
Oben