soweit ich es sagen kann, ist das prinzip bei hiphop das selbe wie bei house/techno/electro etc.
du hast also den 4/4 takt und bringst die 2. platte auf annähernd die selbe geschwindigkeit wie die erste. annähernd, weil du beim hiphop ( jetzt aufgepasst xD) keine 16- 32 takte intro und/ oder outro hast. meist bleibt es bei 4-8 takten.
somit braucht die geschwindigkeit nicht 100% übereinstimmen. natürlich! ist es im sinne eines sauberen übergangs wichtig, beide tempos dennoch fast gleich zu haben.
man fängt bei der bassdrum an. hört man die im club nicht, sind neue kopfhörer mit einem höheren schalldruckpegel von nöten, da diese bei hoher lautstärke immer noch die bässe wieder geben- nicht hochqualitativ aber man nimmt sie als bassdrum wahr

man zählt bei der ersten platte vom ersten schlag eines 4/4 takts ( der bassdrum)- 1,2,3,4; 2,2,3,4,; 3,2,3,4; 4,2,3,4; BÄM, da war wieder der erste schlag vom neuen takt. das sind die bassdrums.
der rest ist lautstärkeeinstellung und am EQ basteln, damit sie die bassdrums aus den boxen nicht wie brei anhören, sondern schön eine klare drum vorhanden ist
ich hoffe es war nicht allzu schwer verständlich- ich bin nicht son meister beim beibringen von sachen xD
grüße