
x.cr3w
loves FLoORFiGhTeRs.com
- Dabei seit
- 22 Jun 2006
- Beiträge
- 33
- Reaktionen
- 0
Also gleich mal im Vorhinein, ich weiss das diese 2 modelle wohl nicht als sehr gern angesehen werden, da die wohl quality low sind, naja meinungen sind verschieden. Ja ich würde mir was anderes kaufen, wenn ich das geld hätte, habe in meinem club nen djm600 von pioneer stehen, und deshalb dachte ich mir, funktionsmässig is er wohl in der richtung wie der dx700 von behringer.
Also mich würde es nur interessieren, zu welchem Produkt ihr mir eher raten würdet. Das sie nicht top deals sind, ist mir klar, aber nachdem es neuware is, hab ich meine 2 jahre garantie, und die werd ich halt ausnutzen, danach hab ich dann sowieso wieder mehr kohle, wo dann was feineres herkommt.
Hab mir vom dx700 die testberichte durchgelesen, und könnte damit leben. aber vom ex-620 hab ich leider noch nichts gehört.
Also der Ex-620
Und der DX700
Das mir die Dinger nicht ewig halten werden, is mir klar, erwarte ich auch nicht, doch da die 2 teile beide zwischen 180 und 200 euronen erhaltbar sind, würd ich vorher eben noch eure Meinung hören. Was zahlt sich mehr aus.
danke schonmal für eure zahlreichen informativen antworten.
mfg x.cr3w
Also mich würde es nur interessieren, zu welchem Produkt ihr mir eher raten würdet. Das sie nicht top deals sind, ist mir klar, aber nachdem es neuware is, hab ich meine 2 jahre garantie, und die werd ich halt ausnutzen, danach hab ich dann sowieso wieder mehr kohle, wo dann was feineres herkommt.
Hab mir vom dx700 die testberichte durchgelesen, und könnte damit leben. aber vom ex-620 hab ich leider noch nichts gehört.
Also der Ex-620

Kanäle 1+2 umschaltbar zwischen Phono/Aux und Line (Phono und Aux auf der Rückseite umschaltbar)
Mic 1-Mikrofoneingang über XLR/Klinke-Einbaubuchse auf der Frontplatte
1 separater DJ-Mic Kanal mit Eingangsempfindlichkeitsregler (Gain), 2-fach Klangregelung (Bässe, Höhen) und Talkover-Wahlschalter
Eingangsempfindlichkeitsregler (Gain) je Kanal
3-fach getrennte Klangregelung (Bässe, Mitten, Höhen) für jeden Kanal
Kanalklangregelung mit großem Regelbereich von -30 bis +10 dB
Digitale DSP Effekte
Effektypen: Pan, Trans, Echo, Delay, Flanger, Filter, Phase, Pitch Shift
Zuordnung des Effektes auf die Eingangskanäle, Mikrofonkanal und den Output möglich
Time und Depth Parameter über Regler einzeln einstellbar
Unabhängiger Auto Beatcounter für beide Kanäle
Beat Sync Funktion : Alle Effekte lassen sich automatisch zum Musikstück angepast einstellen
Einzelne Beat Sync Tasten zum Einstellen musikalisch sinnvoller Werte
Effects Cue Taste zum Vorhören des Effektes über den Kopfhörer
Effects ON/OFF Taste
Crossfader-Fernstartfunktion über X-Start-Schalter pro Crossfader Seite aktivierbar
Mit Crossfader Curve-Funktion für extrem schnelle Cut- und Scratch-Zeiten
Mit Fader Curve-Funktion für beide Kanäle
3 Kill-Tasten für jeden Kanal (Bässe, Mitten, Höhen)
3 LED-Aussteuerungsanzeigen (Master-Out L/R und Cue Level))
Kopfhöreranschluss auf der Vorderseite
Kopfhörerpegel über Cue Level-Regler einstellbar
Zusätzliche Cue Split/Cue Mix-Taste
Mischen des Kopfhörersignals über Cue Mixing-Regler möglich
Ausgangssignal über Master-Regler einstellbar
Separat regelbarer Monitor-Ausgang (DJ-Booth) zum Anschluss von Aktiv-Boxen oder einer weiteren Endstufe
Master-Out, Booth-Out und Rec-Out über je 2 Cinch-Buchsen
Zusätzlicher Master Ausgang über symmetrische XLR-Einbaustecker
Vom Master unabhängiger Rec-Out für Aufnahmen mit gleich bleibendem Pegel
Qualitativ und klanglich hochwertiger Diskothekenmixer
Und der DX700

• BEHRINGER BPM Counter
• XPQ 3D Surround-Effekt.
• Professioneller 5-Kanal Ultra Low-Noise DJ-Mixer
• Hochwertigen Phonovorverstärkern
• 47 atemberaubende, digitale Effekt-Presets in 24-Bit Qualität,
• Delay, Reverb, Flanger, Filter, Panner, Ultrabass, Exciter, Vinylizer und Voice Changer etc.
• Intelligenter Dual Auto-BPM Counter mit Time- und Beat Sync-Anzeige
• Leichtgängige ULTRAGLIDE-Fader mit bis zu 500.000 Lebenszyklen
• Regelbarer XPQ Stereo Surround-Effekt
• VCA-gesteuerter Crossfader für maximale Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
• Einstellbare Crossfader-Überblendcharakteristik für alle Mixing Styles
• 3-Band Kill-EQ (-32 dB) und präzise Pegelanzeigen mit "Peak-Hold"-Funktion pro Kanal
• Zusätzliche 3-Wege Kill-Schalter zur gezielten Frequenztrennung
• Monitorfunktion mit Master/Cue Balance-Kontrolle und Split-Option
• Auto-Talkover-Funktion mit regelbarer Absenkung des Musiksignals
• 4 Dual Input-Stereokanäle, 1 Ultra Low-Noise-Mikrofonkanal mit "On Air"-Schalter
• Spezieller Effekt-Loop zum Anschluss externer Geräte (Sampler, Hallgerät o. ä.)
• Phonoeingänge sind auf Line-Pegel umschaltbar
• Vergoldete Cinch-Anschlüsse für exzellente Audioqualität
• Ultra-robuste Konstruktion für eine lange Lebensdauer
Das mir die Dinger nicht ewig halten werden, is mir klar, erwarte ich auch nicht, doch da die 2 teile beide zwischen 180 und 200 euronen erhaltbar sind, würd ich vorher eben noch eure Meinung hören. Was zahlt sich mehr aus.
danke schonmal für eure zahlreichen informativen antworten.
mfg x.cr3w