Dateq Vibe, ja - nein?

B
blisabo1
Well-known member
Mitglied seit
3 Okt 2007
Beiträge
289
Reaktionen
8
Ort
im Wald
Moin Leute,

Ich hab schon ein paar Threats hier durchgekaut und mich viel unterhalten.

Es geht um den Dateq Vibe.
Da ich dieses Jahr mein Fachabi bestanden habe, wollte ich mich ausreichend dafür belohnen.
Zurzeit habe ich einen Tascam X-15 und wollte die nächste Stufe wagen.
Es soll ein neuer Mixer her.
Keinen Mixer für 2 Jahre, sondern einen haltbaren und soliden Mixer.
Eigentlich wollte ich keinen weiteren Mixer mehr danach kaufen (also was längerfristiges^^).
Ich hab mich auch schon ein paar Mixer in der Kategorie angeschaut.
Formula Sound, Hi-Level, Freevox.
Effekte und jeglichen "Schnickschnack" benötige ich nicht, Mixer mit irgendwelchen Effekten fallen also eher raus.
Lieber ein Gerät, dass solide Technik hat ohne viel "Schnickschnack".

Danke schon mal für die ganzen Infos @ Bossa.

Rotary etc. scheidet auf Grund meiner Musikrichtung ganz klar aus.
Ich lege Minimal Techno, Tech-House und Elektro auf, also ist ein etwas "agilerer" Mixstil auch mal an die Tagesordnung gelegt.

Das mit den Kanälen ist auch so i.o. Da ich evtl. in fernem Zeitraum mal an einen 3ten Plattenspieler denken könnte. Außerdem läuft mein PC auch noch über das MP.
Eine Aufrüstmöglichkeit sollte also am Mixer vorhanden sein... (verbindet sich alles mit meiner "etwas längerfristiges Theorie").

Sooo, preislich wollte ich eigentlich nicht so viel ausgeben, aber nachdem ich ein super Angebot für ein Vorführgerät im 1A Zustand bekommen habe, komme ich doch ins Schwanken.
Andernfalls ist immernoch eine Summe, die man nicht alltäglich ausgibt.

Ich habe leider auch noch nie einen dieser Mixer in den Fingern gehabt um Ihn zu testen. Hier in der Nähe gibt es auch kein Geschäft, das mir einen Test oder andere Geräte für einen kurzen "Ladencheck" zur Verfügung stellen könnte. Es gibt einfach keine. :)

Deshalb suche ich etwas "Beistand".
Ein paar Tipps, Erfahrungen etc.

Es gibt ja auch ein 14-Tage-Umtausch Recht.
Wie würde das dort mit dem Bezahlen aussehen?
Die werden mir ja wohl kaum den Mixer ohne Bezahlung zuschicken.
(Wenn ich mich dann ggf. dagegen entscheiden würde heißt es ja nicht, dass ich dann sofort auch meine Kohle zurück kriege (bei Voraus Bezahlung)).

mfg
chris

EDIT: Hatte vergessen hier rein zu schreiben, dass ich keine Effekte brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
hoozn
hoozn
driving a f**kin BICYCLE!
Mitglied seit
5 Nov 2006
Beiträge
2.554
Reaktionen
34
Ort
wien
naja...der vibe ist in bezug auf die haltbarkeit sicher das was du suchst.
was den "schnickschnack" betrifft: der vibe hat eine filtersektion. abgesehen davon ist das ganze layout in meinen augen ein wenig unübersichtlich, was aber vernachlässigbar sein könnte, da du ja planst diesen mixer für einen längeren zeitraum zu behalten.

ansonsten: hier findest du einen bericht im testgelände.
 
ZIG
ZIG
dorftechno.ED
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
11 Apr 2006
Beiträge
1.622
Reaktionen
77
Ort
erding
das einzige was mich an dem mixer stört ist dessen optik. wenn die für dich passt, dann kannst du mit dem vibe nichts falsch machen...
 
B
blisabo1
Well-known member
Mitglied seit
3 Okt 2007
Beiträge
289
Reaktionen
8
Ort
im Wald
Naja Optik ist nicht wirklich wichtig.
Finde es so schlicht ganz gut.

Den Testbericht, so wie alles über den Dateq hab ich schon Durchgearbeitet.

Die 2 Filter sind eher eine "sinnvolle" Sache.
Wenn ich mir da andere Mixer anschaue, die ihre "100 Effekte" haben, die einfach nur nach Rotz klingen, dann bleib ich lieber bei den Filtern. :D

Noch ein paar Tipps und Erfahrungen?

mfg
chris
 
bossa
bossa
Moderator
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
25 Feb 2005
Beiträge
5.717
Reaktionen
240
Ort
Berlin
+1

Meine Meinung kennste ja...;)
 
P
phillie
Well-known member
Mitglied seit
5 Nov 2007
Beiträge
135
Reaktionen
18
Hehe ich will kein anderes Pult mehr...
Imo besser als der ganze neumodische Digitalkram.:p
Optisch siehts in echt auch besser aus als auf den Bildern(schön schwarz).
 
B
blisabo1
Well-known member
Mitglied seit
3 Okt 2007
Beiträge
289
Reaktionen
8
Ort
im Wald
Joa, muss halt kucken.

Phillie du sagst ja, dass es eher für was "smoothiges" ist, bzw. so zu mixen.
Ich denke, ich werde viell. die Sache mal "antesten".
Ist ja wie gesagt auch manchmal ein eher "flotte" Mixart, mal cutten, etc.

Wird schon irgendwie schief gehen.
Zurückgeben kann ich ihn immernoch, wenn die Sache gar nicht zusagt.

mfg
chris
 
bossa
bossa
Moderator
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
25 Feb 2005
Beiträge
5.717
Reaktionen
240
Ort
Berlin
Ach, hast doch fader. 60mm kann man schon völlig ausreichend umherreißen. Außerdem ist der CF doch auch superst. Also das Argument zähl ich nicht..
 
B
blisabo1
Well-known member
Mitglied seit
3 Okt 2007
Beiträge
289
Reaktionen
8
Ort
im Wald
Das sollte auch kein Argument sein.
Ich hatte nur mit Phillie per PN geschrieben.
Er sagte etwas mit "smoothig", kann mich nicht genau dran erinnern.
Möchte jetzt auch nichts falsches sagen.

mfg
chris
 
bossa
bossa
Moderator
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
25 Feb 2005
Beiträge
5.717
Reaktionen
240
Ort
Berlin
Lass dich nicht von mir verunsichern...


Also solange keine 100mm-Fader eingebaut sind kannst du schon ordentlich reißen.

Solange keine 45mm-Fader eingebaut sind (und selbst da gibt's Pulte wo das noch ganz gut geht) kannst du sehr smooth mixen.

Also biste mit 60mm bestens bedient...
 
B
blisabo1
Well-known member
Mitglied seit
3 Okt 2007
Beiträge
289
Reaktionen
8
Ort
im Wald
Sooo, heute überwießen.
Hoffentlich kann ich diese Woche den Dateq Vibe noch unter meinen Fingern haben.
Werde ggf. meine Eindrücke posten.

mfg
chris
 
B
blisabo1
Well-known member
Mitglied seit
3 Okt 2007
Beiträge
289
Reaktionen
8
Ort
im Wald
Soooo, also nachdem heute ein gut beschädigter Dateq Vibe zu mir gekommen ist, wird das ganze mit der Dateq Sache nichts mehr.
Es gibt auch kein weiteres Vorführgerät und naja.
Die Sache ist jetzt soweit geklärt, dass ich das Gerät wieder zurück schicke, mein Geld zurückbekomme, oder mir einen anderen Mixer mit gut Rabatt drauf aussuche.

Nun die Frage:
Würdet ihr mir empfehlen mir einen Ecler, Denon... etc. zu holen?
Bzw. was würde in Frage kommen?
Ich weiß auch nicht, ob ein Rodec (es wäre nur der BX-9 da, der hätte aber nicht die Option 3ter Phono) für mich in Frage kommen würde, eigentlich sollte es der Dateq sein.
Ich hab ihn auch mal getestet und die Headphone Sektion hat mir von Anfang an nicht gefallen.
Auch mittels der Gebrauchsanweißung ist es mir nicht gelungen nur 1 Lied auf dem Heady zu haben... bzw. dieses Stereo zu hören, ich hatte wie gesagt immer 1Ohr lauter... sehr nervig und auch anstrengend zu hören. Es ist leider nur Mono möglich. (Steht in der Gebrauchsanweißung).

Also nicht wie bei meinem Tascam, CuE vorhören und dann Master nach Bedarf reindrehen.
Bei einem Mixer in der Preisklasse würde ein solcher Kompromiss eigentlich eh nicht für mich in Frage kommen.

Zur Auswahl wäre dann noch:
Denon DN-X 1500
Ecler Nuo 4 und 5

Klar ist aber auch, dass diese Mixer nie die Qualität dieses Dateq erreichen könnten.
Irgendwie sollte es doch eine Verbesserung sein.
Wenn ich nur mal einen Ecler testen könnte.
Hmmm, ich weiß selber nicht, was ich machen möchte.
Den Tascam behalten? Oder doch etwas neues wagen?
Ich mein, er läuft und ist gut in Schuss.
Bitte um Hilfe.

mfg
chris
 
Zuletzt bearbeitet:
S
Silent Sound
aka floj
Mitglied seit
12 Jun 2008
Beiträge
360
Reaktionen
4
Also ich würd mal dazusehn, dass ich nen Ecler antesten kann. Schau doch in irgendeinem Musikgeschäft vorbei, das den führt! Es empfiehlt sich nur ned mal am EQ eines Ecler zu drehen wenn man das Geld dafür ned hat... sonst kommt man nimmer los ;).

Nein echt jetz, teste mal einen Ecler an, ich find die EQs einfach nur genial.
 
Technoid-Freak
Technoid-Freak
So mixte man damals
Mitglied seit
8 Jul 2005
Beiträge
2.066
Reaktionen
119
Ort
suburbs of Kiel
@ Blisabo 1

Um Dir mit vernünftigen Vorschlägen helfen zu können:
Soll der neue die gleiche Vorhörfunktion haben wie der Tascam?
Wie breit darf er sein?
 
B
blisabo1
Well-known member
Mitglied seit
3 Okt 2007
Beiträge
289
Reaktionen
8
Ort
im Wald
Kein Mono-Vorhören, dass ist ganz wichtig.
Ganz normale vorhörfunktion, einfach CUE und dann den Master stufenlos reindrehen können.
Ich habe zur Zeit nen Tascam X-15, dass ist nen 19", also spielt breite kein Rolle.

Ich habe mir auch schon einige andere Sachen angeschaut
Hi-Level PM4000
Freevox Club
Dateq XTC
Rodec etc.

Ich mein, ich brauche was robustes.
Das habe ich bis jetzt mit dem Tascam.

Gerade habe ich wieder gelesen, dass einem bei nem Ecler Nuo 5 nach nem halben Jahr die Potis gekratzt haben und nach nem Jahr fast alle durch waren.
Sowas darf natürlich nicht passieren.

Ich mein, wenn es nicht das gibt, was ich möchte, dann bleib ich einfach bei meinem Tascam, das Gerät ist spitze. Mega Robust und langlebig.

Geld für halbherzige Sachen geb ich nicht aus.

Mit einem einfach, aber Qualitativ gutem Gerät kann man min. genauso gut Mixen, wie mit einem, das mit Effekten vollgestopft ist.

mfg
chris
 
Technoid-Freak
Technoid-Freak
So mixte man damals
Mitglied seit
8 Jul 2005
Beiträge
2.066
Reaktionen
119
Ort
suburbs of Kiel
Ecler hat in der Nuo Serie nicht wirklich die besten Potis verbaut - Würde die eher als guter durchschnitt beschreiben.
Bei meinem SMAC ( Nuo-Vörgänger ) hab ich auch 2 mal wegen den Potis echt ge****t weil die gekratzt haben - Hab ihn dann nach 2 Jahren verscheuert.

Zurück zu Mixern die ich Dir ans Herz legen würde:

Da Du ja auch zuhause damit üben willst ist ne cuemix-funktion garnicht so verkehrt, finde ich.
Zumal wenn Du den regler auf Cue lässt, ist es ja wie bei nem Mixer ohne die funktion.

Rodec CX-1100

Formula Sound FF 6000 - Wenn ich umziehe und den Platz für nen 19 er hätte würde er bei mir stehen.

Dateq XTC hat 100er Fader mit deren typischer Charakteristik.
Ich würd auf jeden Fall voher testen, ob Dir das wirklich zusagt.

Hi-Level ist auch ein heißer Kandidat - Mir würde er als Privatmischer aber wegen fehlender CF-Zuordbarkeit nicht ins Haus kommen.
Freevox hab ich noch in den Händen gehabt
 
B
blisabo1
Well-known member
Mitglied seit
3 Okt 2007
Beiträge
289
Reaktionen
8
Ort
im Wald
Joa, diese Mixer hatte ich mir auch schon einmal zu Gemüte geführt.
Persönlich konnte ich sie leider nicht testen.
Schlussendlich hatte ich mich für den Dateq entschieden, da er sonst überall sehr gut abgeschnitten hat und es viel gutes Feedback zu dem Mixer gab.
Das ich jetzt nen mehr oder weniger "kaputtes" Gerät hier habe, dass bald den weg zurück antritt ist halt Pech.
Und er hat wie gesagt auch die Mono vorhör Funktion.
Dadurch wird mir die Entscheidung des zurück schickens erleichtert.
Weil bei einem Mixer in dem Preissegment mache ich eigentlich keine Kompromisse.

Auf jedenfall geht der Dateq zurück.
Ich werde mein Geld wieder bekommen und bei meinem Tascam bleiben.
Mit dem Gerät fährt man einfach gut und bekommt keine Probleme.... Ersatzteile gibt es im Falle für nen spot Preis.

Ich danke allen für die Hilfe.

mfg
chris
 
O
opt!c
Well-known member
Mitglied seit
3 Mai 2008
Beiträge
211
Reaktionen
12
bei dateq vibe kann man nur mono vorhören?
 
benmuetsch
benmuetsch
Well-known member
Mitglied seit
12 Jul 2006
Beiträge
1.732
Reaktionen
72
Ort
Stuttgart City
Wie sind denn die EQ-Kurven vom Dateq Vibe so?

Low-EQ eher wie Pioneer, der den kompletten Oberbass mit raus nimmt oder eher tiefer abgestimmt wie z.B. bei Vestax?
 
B
blisabo1
Well-known member
Mitglied seit
3 Okt 2007
Beiträge
289
Reaktionen
8
Ort
im Wald
Da solltet ihr einfach mal eine oder 2 Seiten hier im Threat schauen.
Hier sind nen paar Leute, die nen Dateq Vibe haben.
Ich hab ihn jetzt nur kurz getestet....

Laut meinem Test und der Gebrauchsanweißung ist nur "mono-Vorhören" möglich.
Headphones split:
On: When a CUE ist active the left headphones channel will be the mono-CUE signal; the right channel will be the mono-master signal.

Blinking: The stereo mix will be heared on the headphones. The mix betrween the CUE and master signal can be adjusted with the MIX-potmeter.

Bei mir gibt es aber kein Blinken, sondern nur an, oder Aus, ka why.
Wenn ich an (LED leuchtet) geschaltet habe, dann ist stereo zu hören, aber der ganze Pegel (Master) nimmt ab.
Normal Musik machen tut mal mit "Aus", da ist nur mono möglich.
Master Signal lässt sich auch nie ganz abschalten, bzw. ist nie ganz weg.
Es ist immer da und auf einem Ohr, auf dem anderen dann das CUE, sehr nervig wie gesagt. Ich komme damit eh nicht gut zurrecht.

Wenn es irgendwie anders geht, dann lasse ich mich gerne aufklären.
Wie gesagt, habe es hier und teste es jetzt noch ein bisschen, es geht bald wieder zurück zum Händler, wegen (defekt, wie oben beschrieben).

mfg
chris
 
Moses
Moses
**** you, you ****in ****
Mitglied seit
28 Mai 2005
Beiträge
713
Reaktionen
63
Ort
Solingen/Köln/Hamburg
du hast den nicht zufällig vom music store? *g

Ich war vorhin dort und die hatten riesen probleme mit einem vibe eines Kunden da dateq keinen neuen liefern wollte bzw. keine neue frontplatte etc. pp.
 
T
trænq
weapon of choice
Mitglied seit
11 Apr 2006
Beiträge
2.768
Reaktionen
338
Ecler Nuo 4 und 5

Klar ist aber auch, dass diese Mixer nie die Qualität dieses Dateq erreichen könnten.
bla bla. wir gehen in einen club mit einer ordentlichen PA, ich klemme meinen evo5 (wahlweise einen nuo4, keine fx) an und danach den vibe, und dann sagst Du, ob Du einen unterschied hörst bzw. pinpointest den vibe direkt als besseren... bei einem denon oder pioneer hörst Du einen unterschied, aber beim ecler sicher nicht :)
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
12
Aufrufe
2K
audio_anarchy
audio_anarchy
P
Antworten
0
Aufrufe
7K
phillie
P

Neue Themen


Oben