DJ-Notebook backupen? Eine Anleitung

Frank Riel
Frank Riel
your daily dosis sarcasm
Mitglied seit
4 Aug 2004
Beiträge
1.134
Reaktionen
12
Ort
Root
Angeregt durch eine Diskussion in einem anderen Thread habe ich beschlossen, einen Thread zu starten dessen Thematik von (sehr) vielen DJ’s und Anwendern schlichtweg vergessen oder ignoriert wird.

Das Backup!

Das einfachste Backup für viele ist eine simple 2. Festplatte. Ob intern oder extern (gerade bei Notebooks) spielt hier eine untergeordnete Rolle.

Im Falle eines „Disasters“ holt man sich dann einen neuen Rechner und verbringt anschliessend Stunden (wenn nicht sogar Tage) damit, das System wieder für sich passend einzurichten.

Heutzutage geht dies, eine entsprechende Backuplösung vorausgesetzt, jedoch auch bereits viel schneller und einfacher.

Verstand man vor einigen Jahren unter „Backup“ noch vornehmlich das sichern der „wichtigen Dateien“, so hat sich diese Sicht der Dinge heute etwas geändert. Heute fragt man sich auch wie schnell habe ich ein System nach einem Crash wieder „up and running?“

Für mich haben sich hierbei vorallem 2 Softwarelösungen als ernstzunehmende Konkurrenten im Disaster Recovery Sektor herauskristallisiert:

- Acronis True Image und
- Symantec Backup Exec System Recovery

Von den Features die sie bieten sind sie ziemlich ähnlich, daher spielt es eine eher untergeordnete Rolle für welche Lösung man sich entscheidet.

Wie funktioniert das?

Ziel der Software ist es, die Downtime des Rechners auf ein Minimum zu verkürzen. Dies geschieht bei der genannten Software in etwa wie folgt: in einem ersten Schritt wird ein komplettes, block-level-basiertes Image der Festplatte angelegt. Im weiteren Einsatz der Software werden nicht mehr komplette Images angelegt, sondern nur noch die Änderungen welche man vorgenommen hat, neu gespeichert (Incremental Backup) und zusammen mit dem ursprünglichen Backup zu einem neuen Gesamtimage verwurstet (Generic-Full-Backup). Dies spart Platz auf der Disk wo man das Backup abspeichert. Die Software kommt auch mit umfangreichen Administrationsmöglichkeiten in welcher definiert werden kann, wann alte Images gelöscht werden sollen, neue komplette Images angelegt werden sollen usw. Des weiteren kann man auch die Backups auomatisch planen, so dass man sich zukünftig gar nicht mehr darum kümmern braucht.

Ich behaupte auch heute noch: Ein Club/Bar etc. ist nicht das angestammte Zuhause eines Notebooks! Überall lauern fiese Gefahren, welche euren Rechner in nullkommaplötzlich komplett lahmlegen können… Beispiel gefällig: ihr seid mitten in eurem Gig, die Stimmung ist am kochen und wie es in Clubs meist unvermeidbar ist, gibt es auch die, die einen zuviel über den Durst getrunken haben und jetzt uuunbedingt ihren Lieblingssong hören wollen. Also kommen Sie, mit dem Bier in der Hand, zur DJ-Kanzel um den entsprechenden Wunsch anzubringen… Wenn sie sich zu euch hinbeugen um ihren dringlichen Wunsch anzubringen, vergessen Sie das noch fast volle Bier in der Hand, welches in der Folge dann frisch-fröhlich auf euren Laptop schwappt… die Folgen davon sind wohl jedem hier ausreichend bekannt… ;) Laptop im Ar***, Musik weg und euer Gig zu Ende…

Im besten Fall kriegt ihr jetzt noch die Angaben des Kunden der euch den Schlamassel verursacht hat damit ihr den materiellen Schaden wenigstens von seiner Versicherung zurückerstattet bekommt. Das wars dann aber auch schon… Wer bezahlt euch den Verlust der Daten den ihr habt? Der Wert eurer Sammlung auf dem Notebook inklusive aller investierter Arbeit ist meist viel höher als das materielle… und kann so auch nicht ersetzt werden.

Wenn ihr jetzt soweit seid, dass ihr regelmässige Images von eurem geliebten DJ-Werkzeug angelegt habt, seid ihr mehr oder weniger auf der sicheren Seite!

Die Haftplicht des Unfallverursachers zahlt euch wahrscheinlich einen neuen Rechner… puh, zumindest in dieser Hinsicht schon mal Glück gehabt. Hierbei ist jedoch nicht gesagt, dass ihr genau denselben Rechner nochmals bekommt, wie ihr ihn schon hattet… Meist habt ihr dann komplett andere Hardware verbaut (wenn auch besser), aber eure ganzen Einstellungen, die sind weg!

Mit einem Image welches mit oben genannter Software verbaut wurde, ist dieser Fakt jedoch wenig tragisch. Beide bieten nämlich die sogenannte Restore-anyware-Technologie, was soviel bedeutet, dass man das Image auch auf komplett anderer Hardware wiederherstellen kann. Treiber usw. werden automatisch gesucht und installiert.

Funktionieren tut dies denkbar einfach: Ihr bekommt eine Notfall-CD. Diese legt ihr in den Rechner und startet ihn dann von CD. Danach werdet ihr aufgefordert, einen Wiederherstellungspunkt auszuwählen und dann geht’s auch schon los… innerhalb kürzester Zeit (was natürlich abhängig davon ist, wie gross euer Image effektiv war) wird der zuletzt gespeicherte Zustand eures Rechners wieder hergestellt. Nach einigen wenigen Stunden könnt ihr mit eurem Werkzeug wieder genau so arbeiten wie ihr es vor dem „Unfall“ konntet. Alle Einstellungen, Favoriten, Stripes und Sammlungen sind wieder genau da, wo sie zuvor waren…


Ein Backup ist imho nichts anderes als eine Versicherung. Doch mit Versicherungen ist das halt immer so eine Sache: Man wird sich erst bewusst, dass man eine braucht wenn es zum Unfall kommt.

Mein Post hier soll einfach aufzeigen, wie schnell so etwas passieren kann, und vielleicht konnte ich den einen oder anderen Unbedarften ja so wachrütteln… :)

Die paar Euro für die Software und allenfalls für eine zweite externe HD sind gut investiert und kann euch zukünftig eine Menge Ärger ersparen.
 
Sg_Tom
Sg_Tom
Hans-Oberlander-Jünger
Mitglied seit
10 Sep 2009
Beiträge
933
Reaktionen
0
Ort
Ludwigslust/Hamburg
Gute Anleitung.
Schmerzlich werden dürfte im Ernstfall vor Allem der Verlust persönlicher Daten und der gekauften Musik, denn .mp3s dürfen nur einmal geladen werden.

Für Leute mit wenige Geld hier noch zwei Vorschläge:

1. Windows 7 bietet eine eigene Sicherung. (Programme > Wartung > Sichern und Wiederherstellen)

2. Paragon bietet ebenfalls eine kostenlose abgespeckte (aber ausreichende) Version seines "Backup & Recovery" http://www.paragon-software.com/de/home/db-express/download.html
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Schön und gut, aber was ist mit Mac? Die von Dir angeführten Beispielprogramme sind nur für DOSen.
 
J3nsen
J3nsen
Well-known member
Mitglied seit
4 Aug 2008
Beiträge
232
Reaktionen
1
Ort
Köln
Backups mit dem Mac zu erstellen, ist zu einfach als das dies eine Anleitung wert wäre :) Das Video zeigt eigentlich schon alles, was man wissen muss: KLICK
 
Frank Riel
Frank Riel
your daily dosis sarcasm
Mitglied seit
4 Aug 2004
Beiträge
1.134
Reaktionen
12
Ort
Root
Zu Apple sag ich bloss: "Time Machine" resp. Time Capsule... in jedem Mac ab Werk integriert und funktioniert anscheinend ganz ordentlich... ;)
 
d-a-f-f-y
d-a-f-f-y
Well-known member
Mitglied seit
19 Sep 2007
Beiträge
1.332
Reaktionen
20
Ort
Potsdam, Germany
Ich kann aus meiner Windowszeit "Acronis" echt empfehlen. Das Prog. kostet nicht die Welt (damals 39,- Euro glaub ich) und hat mir echt gute Deinste erwiesen. Ein wiederaufspielen ist absolut simpel, weil man sich selbst auf neuen Rechnern nichtmal mit ner Windowsinstallation rumärgern muss, sondern einfach sein Backup wieder einspielt.

Mit TimeMachine am Mac ist ja alles gesagt. Grade mit der TimeCapsule gehts echt nicht mehr einfacher und man muss sich um garnix mehr kümmern (keine USB-Platte anschließen, keinen Zeitpunkt festlegen). Einfach Mac an und fertig. :)
 
Danny Who
Danny Who
Danny Wer?
Mitglied seit
9 Jan 2004
Beiträge
7.784
Reaktionen
244
Ort
Berlin
Ich habe mich damit noch nicht beschäftigt, da ich das Bedürfnis noch nicht hatte. Daher weiß ich auch nicht, welche Proggis es für den Apfel gibt.

Das Thema ist aber durchaus interessant.

ich nutze copyra, sehr vielseitig.

Zu Apple sag ich bloss: "Time Machine" resp. Time Capsule... in jedem Mac ab Werk integriert und funktioniert anscheinend ganz ordentlich... ;)

ist time machine nicht total rudimentär?
es wird immer alles kopiert?
 
D
DJ-JensN!
New member
Mitglied seit
24 Aug 2005
Beiträge
4
Reaktionen
0
Ort
27777
Moin Moin. Das beste ist wohl Ontrack, aber leider zu teuer. Arconis auch erste Sahne (Shareware). Ich benutze unter anderem die Freeware von Paragon (Registrieren erforderlich), ist fürs gröbste durchaus ok und kost nix. Zum Synchronisieren unabhängig vom System, allerdings nur SyncToy (Windows) Freeware. Das ist meiner Meinung nach Perfekt zum Synchronisieren von diversen Sachen, wie zb. Festplatten oder Ordnern, oder MP3s. Da SyncToy unter anderem Sachen erkennt, die einfach (auf einer FP) verändert wurden, es erkennt sogar rein geänderte ID3Tags und synchronisiert oder spiegelt in die gewünschte Richtung. Perfekt um Mugge und Ordner zu aktuallisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank Riel
Frank Riel
your daily dosis sarcasm
Mitglied seit
4 Aug 2004
Beiträge
1.134
Reaktionen
12
Ort
Root
ist time machine nicht total rudimentär?
es wird immer alles kopiert?

Kann ich leider nicht sagen, da ich mich nicht zu den Mac-Usern zähle... TimeMachine ist halt das was ich grad kenne... jedoch: auch wenns rudimentär ist, ists wohl immer noch besser als gar kein Backup, einverstanden? ;)
 
d-a-f-f-y
d-a-f-f-y
Well-known member
Mitglied seit
19 Sep 2007
Beiträge
1.332
Reaktionen
20
Ort
Potsdam, Germany
ist time machine nicht total rudimentär?
es wird immer alles kopiert?

Nein, TimeMachine legt am Anfang ein komplettes Backup der Ordner an, die du ihm auswählst (oder eben vom ganzen System) und danach nur noch Änderungen. Wenn man das regelmäßig macht, dann dauert das nur am Anfang beim ersten Backup entsprechend länger. Die Änderungen gehen dann schnell von der Hand. ;)
 
Frank Riel
Frank Riel
your daily dosis sarcasm
Mitglied seit
4 Aug 2004
Beiträge
1.134
Reaktionen
12
Ort
Root
also ist incremental da auch gang und gäbe... wie siehts mit dem zurückspielen von einzelnen Files aus? Möglich, oder muss immer komplett zurückgesetzt werden?
 
d-a-f-f-y
d-a-f-f-y
Well-known member
Mitglied seit
19 Sep 2007
Beiträge
1.332
Reaktionen
20
Ort
Potsdam, Germany
Nope...du kannst durch die letzten Backups scrollen und dir nur die Files wiederherstellen, die du brauchst. Du kannst sogar Spotlight nutzen und nach bestimmten Files in deinen Backups suchen.

Hast du etwa das Video von J3nsen nicht angeguckt? ;)
 
DJ N.O.S.T.
DJ N.O.S.T.
Mobil DJ@ Pioneer DDJ-SX
Mitglied seit
30 Apr 2009
Beiträge
342
Reaktionen
0
Ort
Schwäbische Alb (BL)
Ich habe 2 externe Platte um mein Zeugs doppelt zu sichern.
Das ganze DRM und Kopiergängelgedönns iinteressiert mich dabei nicht.
Windoof mit allen Programmen sichern interessiert mich ebenfalls nicht, da eine Neuinstallation, die Kiste Jungfreudig macht und besser ist als eine komplette Spiegelung zurrück zu kopieren, dauert halt etwas länger.

Acronis True Image (für Windows) kann ich als Backupprogramm empfehlen falls jemand so was will.

Wegen mir kann der Supergau kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank Riel
Frank Riel
your daily dosis sarcasm
Mitglied seit
4 Aug 2004
Beiträge
1.134
Reaktionen
12
Ort
Root
Nö... hatte ich keine Zeit zu... ausserdem bin ich (noch) kein Mac-User... daher ist auch das Interesse nicht überaus gross, mich in diese Materie einzuarbeiten...

NOST: klar, man kann dann die Kiste wieder neu aufsetzen und sie so in einen jungfräulichen Zustand bringen... Ich jedoch halte meinen Rechner auch schon zuvor immer in Schuss, auf diese Art und Weise kann ich mir viel an sich unnötige Arbeit ersparen und hab meinen Rechner nach einem Disaster schon wieder am laufen, während du noch Windows installierst... ;)
 
D
Dompe
Member
Mitglied seit
28 Jul 2009
Beiträge
20
Reaktionen
0
Ich arbeite nebenbei als Systemadministrator in einer Hard- und Software Firma.

Ich kann euch für die Sicherung wirklich Acronis ans Herz legen. Easy zu bediehnen und mann hat immer ein komplette Image. Wenn wirklich mal der Laptop kaputt geht und eine andere hardware her muss, kann das Image mounten und alle Daten raus ziehen, die man braucht. mann kann sogar über Acronis Universal Restore einfach das image auf die neue Hardware kopieren und die neuen Treiber installieren. Ist nicht die sauberste Methode aber so können immerhin noch Datenbanken oder Programmdaten gesichert werden, die offline schwer zu erreichen sind.
 
Danny Who
Danny Who
Danny Wer?
Mitglied seit
9 Jan 2004
Beiträge
7.784
Reaktionen
244
Ort
Berlin
Nein, TimeMachine legt am Anfang ein komplettes Backup der Ordner an, die du ihm auswählst (oder eben vom ganzen System) und danach nur noch Änderungen. Wenn man das regelmäßig macht, dann dauert das nur am Anfang beim ersten Backup entsprechend länger. Die Änderungen gehen dann schnell von der Hand. ;)

kann ich auch ordner innerhalb des definierten ordners ausschließen?

.. da eine Neuinstallation, die Kiste Jungfreudig macht ..

sprachliche frage: wie lautet bei dir das substanti zu "jungfreudig"? :D
 
Snaip
Snaip
Knöpfchendreher
Mitglied seit
3 Jun 2002
Beiträge
7.532
Reaktionen
308
Ort
Bielefeld
Gute Anleitung.
Schmerzlich werden dürfte im Ernstfall vor Allem der Verlust persönlicher Daten und der gekauften Musik, denn .mp3s dürfen nur einmal geladen werden.

Hatte keine Probleme bei allen Anbietern die MP3s noch mal zu laden.

Habe Time Machine schon getestet, läuft super. ;)
 
Argon
Argon
Klangspion
Mitglied seit
1 Mrz 2005
Beiträge
2.234
Reaktionen
196
Ort
Berlin
Acronis ist auch hier das Mittel der Wahl.
Allerdings für meinen Audio(produzier)PC. Jedesmal bevor ich irgendetwas an der Konfiguration ändere, sei es ein Update oder neue Plugins zum testen, mache ich vorher ein Backup. Sollte etwas schiefgehen, kann ich auf dem alten Stand innerhalb von wenigen Minuten weiterarbeiten.
Top.
 
Frank Riel
Frank Riel
your daily dosis sarcasm
Mitglied seit
4 Aug 2004
Beiträge
1.134
Reaktionen
12
Ort
Root
Sehr vorbildlich Argon! :)

So handhabe ich das auch mit meinen Rechnern... :)
 
G
Gast30945
Guest
Schön und gut, aber was ist mit Mac? Die von Dir angeführten Beispielprogramme sind nur für DOSen.

/paranoiamode on
standardmässig timemachine und ich mach dann noch zwischendurch mit carboncopycloner eine bootfähige spiegelung auf ein platte, die ansonsten im büro in der schublade liegt.
wenns haus brennt, einstürzt, einbruch, etc lieg ich maximal 4 wochen mit meiner musiksammlung im rückstand :p
/paranoiamode off
 
Frank Riel
Frank Riel
your daily dosis sarcasm
Mitglied seit
4 Aug 2004
Beiträge
1.134
Reaktionen
12
Ort
Root
Oha... Eine off-site-copy... Wenn auch eher rudimentär... :)
 
A
ASCII
Geprüftes Mitglied
Mitglied seit
21 Feb 2008
Beiträge
4
Reaktionen
0
Ort
Lemgo, OWL, NRW, DE
Also für den Mac geht eigentlich kein Weg an Time Machine vorbei wenn man kein Geld für eh überflüssige Extrasoftware ausgeben will.
Schnell und zuverlässig. Ob man wie Denny_DJ fragte auch Ordner innerhalb des definierten Ordners ausschließen kann habe ich bislang noch nicht getestet. Glauben würd ich das aber mal nicht.

Für den PC benutze ich schon lange Acronis True Image. Das Profg ist leicht zu verstehen und es erfüllt einem jeden Wunsch, den der Anwender und sein in mitleidenschaft gezogener Rechner hat. Lediglich von einem gemachten Backup einzelne Dateien per Browser wieder zurück zu kopieren gestaltet sich als langwierige Arbeit. Gerade bei vielen kleinen Daten braucht er bei mir echt lange...
 

Neue Themen


Oben