Eigene mp3s schützen

Hammy

digital understatement
Dabei seit
10 Dez 2006
Beiträge
1.058
Reaktionen
11
Ort
Augsburg Land
Hallo,

ich hab da mal ne Frage *g*

wenn ich jetzt nen eigenen Track produce und dann als mp3 speichern will. Kann man das irgendwie machen das nicht jeder dahergelaufne dein Interpret und den Titel .... ändern kann.... ? Und nicht brenne oder nur 5x so wie bei musicload etc.? Gibts da irgendein tool!?

Falls der Fred hier net richtig ist bitte verschieben Danke
 
Nein. MP3 ist per Definition ein "freies" Format - das heißt, dass jegliche DRM-Funktionen, die Du Dir hier wünscht, nicht verfügbar sein werden. Davon abgesehen kann man jede noch so stark geschützte Audiodatei irgendwie "befreien"; ganz gleich ob WMA, AAC oder MP4.

Wenn Du Dir solche Sorgen um Dein Werk machst, gib es nicht weiter. Oder tue es in einer Qualität, die gerade noch hörbar, aber nicht mehr auflegbar ist. Und wenn Du "DEN Hammertrack" an ein Label schickst, lass Dir von einem Notar helfen oder schick es vorher per Einschreiben an Dich selbst, um einen "Ich bin der Urheber / Ich hatte es vorher" Beleg zu haben, mit dem Du dann im schlimmsten Fall vor Gericht gehen kannst.
 
lol die idee mit dem einschreiben ist ja ganz lustig! ne ist schon klar das man alles knacken kann! aber ok danke!
 
einzige möglichkeit der audiodatei dauerhaft deinen stempel auf zu drücken ist ein digitales wasserzeichen.
ich hab mal bei herrn zmudzinski vom fraunhofer SIT angefragt, inwieweit das wasserzeichen stabil bleibt. antwort war, dass selbst das codieren in sehr niedrige bitraten, sowie das anlog abspielen und wieder digitalisieren das wasserzeichen nicht zerstören.
sollte ein eigener track also unter anderem namen auftauchen, kann man nachweisen, wer der tatsächliche interpret ist.

das wasserzeichen auslesen kann immer nur der, der es auch aufgeprägt hat.

natürlich hat das ganze einen haken: es wird sicher nicht ganz billig sein, da keine consumer software...


ein grund übrigens, warum ich sehr vorsichtig bin, wem ich dj mixe, die gekaufte mp3s beinhalten gebe.
sollte daraus ein track ins netz gestellt werden, ist nachvollziehbar woher er stammt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht eine unnötige Frage, nimmt mich einfach wunder...

wie geschieht das in den obersten Ligen der DJ's??
 
sollte daraus ein track ins netz gestellt werden, ist nachvollziehbar woher er stammt.
Sicher nicht, wenn Du den Mix analog aufnimmst. Oder habe ich was verpasst?

wie geschieht das in den obersten Ligen der DJ's??
Gar nicht. Die meisten davon sind eh bei einem Label, sonst wären sie nicht so "groß" geworden - das wird keiner ohne Releases. Warum sollten sie dann ihre Dateien schützen? Das ist der Job des Labels.
 
Sicher nicht, wenn Du den Mix analog aufnimmst. Oder habe ich was verpasst?

wie ich schon geschrieben habe:
es ist unerheblich, ob analog oder digital. das wasserzeichen bleibt. wie genau das funktioniert weiss ich nicht, aber ich denke mal, dass es minimale (unhörbare) veränderungen in einem gewissen frequenzspektrum gibt und deshalb sowohl analog als auch digital übertragen wird.
es ist auch unerhablich, ob du nur einen kleinen teil des stücks analog aufzeichnest. die minimal grösse hat man mir natürlich nicht mitgeteilt, aber es geht wohl sehr weit runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da frage ich mich auch, wieso "minimale (unhörbare)" Veränderungen nicht unter dem Entfernungs-Algorithmus von psychoakustischen Kompressionsverfahren leiden...
 
Da frage ich mich auch, wieso "minimale (unhörbare)" Veränderungen nicht unter dem Entfernungs-Algorithmus von psychoakustischen Kompressionsverfahren leiden...

keine ahnung.

frag mal den. war sehr freundlich und hilfsbereit. allerdings glaube ich eher nicht, dass er das technische verfahren bis ins detail schildern wird.
 
gut anders gefragt, wie machen das die labels;)

auch labels haben die DRM-codierung nicht in ihren händen sondern die vertriebe wie zb musicload oder itunes.
die machen das mit den DRM-techniken der musikformate.

aber um dir eines zu empfehlen:
http://www.apple.com/de/hotnews/thoughtsonmusic/


DRM macht dich unbeliebt. willst du tolle, aber drm-besetze musik besitzen, die du nur eingeschränkt abspielen kannst und nach dem dritten festplattencrash für immer futsch ist, weil du keine neue sicherheitskopie ziehen kannst?

und wir reden hier nicht vom umweg über analogkopien sondern über dateien, die ihr format beim kopieren nicht wechseln.

schau dir die DJ-musik-portale wie beatport an: die hätten keine 12 monate existiert, wenn die DRM als basis genommen hätten
 
hm eigentlich geht es mir wirklich nur darum das der Interpret und der Titel nicht so ohne weiteres geändert werden können!
 
Dann solltest Du Dir etwas einfallen lassen, wie man Schreibzugriff auf die MP3-Datei verhindert.
 
Dann solltest Du Dir etwas einfallen lassen, wie man Schreibzugriff auf die MP3-Datei verhindert.
Geht außerhalb des eigenen Rechners nicht.

wie ich schon geschrieben habe:
es ist unerheblich, ob analog oder digital. das wasserzeichen bleibt. wie genau das funktioniert weiss ich nicht, aber ich denke mal, dass es minimale (unhörbare) veränderungen in einem gewissen frequenzspektrum gibt und deshalb sowohl analog als auch digital übertragen wird.
es ist auch unerhablich, ob du nur einen kleinen teil des stücks analog aufzeichnest. die minimal grösse hat man mir natürlich nicht mitgeteilt, aber es geht wohl sehr weit runter.
Das erscheint mir sehr unwahrscheinlich. Ab bestimmten Pitchwerten und beim Einsatz von Effekten, wie z.b. Filtern, wird sowas sicher unbrauchbar.
 
Das erscheint mir sehr unwahrscheinlich. Ab bestimmten Pitchwerten und beim Einsatz von Effekten, wie z.b. Filtern, wird sowas sicher unbrauchbar.


zwischen der von dir zuerst angesprochenen analogen aufnahme und dem verfremden durch filter besteht aber auch ein grosser unterschied. bloßes analogisieren entfernt das wasserzeichen laut herrn zmudzinski definitv nicht! ich sehe auch keinen grund, warum er da lügen sollte.

was timestretchen und pitchen angeht:
hier mal "Robust-audio-hash Synchronized Audio Watermarking" durchlesen. offensichtlich ist das verfahren von merit recht unanfällig und wird ständig weiterentwickelt.
ich verstehe aber auch nicht alles.

da ich mit filtern und effekten eher zurückhaltend umgehe und meist auch nur in einem bereich von +/- 5% pitche, passe ich lieber auf meine files auf. ob man mir später einen strick daraus drehen könnte, sollte ein aus meinem set rausgeschnittenes file im p2p auftauchen bezweifle ich zwar, darauf ankommen lassen will ich es aber nicht.
 
Es geht, wie Audioerkennung auch, zu einem gewissen grad. Aber selbst bei "langweiligen" DJ-Sets, also solchen, bei denen "nur" zwei Quellen vermischt werden, kann ich mir keine höhere Trefferquote als 50% vorstellen. Die Pitchtoleranz hört ja auch irgendwann auf. Was passiert bei längeren Übergängen, wenn ich die Mitten eines Tracks mit Höhen und Bass eines anderen vermische und diese Kombination 3 Minuten lang laufen lasse?

Hmm.
 
Es geht, wie Audioerkennung auch, zu einem gewissen grad. Aber selbst bei "langweiligen" DJ-Sets, also solchen, bei denen "nur" zwei Quellen vermischt werden, kann ich mir keine höhere Trefferquote als 50% vorstellen. Die Pitchtoleranz hört ja auch irgendwann auf. Was passiert bei längeren Übergängen, wenn ich die Mitten eines Tracks mit Höhen und Bass eines anderen vermische und diese Kombination 3 Minuten lang laufen lasse?

ich hab keine blasse ahnung. für näheres wende dich an den hersteller. alles andere hier läuft auf raten raus.
 
Was passiert bei längeren Übergängen, wenn ich die Mitten eines Tracks mit Höhen und Bass eines anderen vermische und diese Kombination 3 Minuten lang laufen lasse?
Wenn man eine Portion Nudeln hat und sie mit Soße vermischt, ist es ein ganz anderes Geschmackserlebnis, aber die Nudeln schmeckt man immer noch raus :D.
Denke dass Wasserzeichen wie die Timecodeplatten von Dvs funktonieren. Für uns ist es nur ein Ton oder leises Summen, aber die Software erkennt daraus Position, Geschwind etc... Timecode wird auch mit schlechten Nadeln und von Außengeräuschen (Club) kaum beeinflusst. So wird es bestimmt auch bei Watermarks sein.
Um deine Tracks zu schützen würde ich in die verschiedenen Id-tags schreiben. Viele Programme lesen nur den aktuellen Tag aus, oder nur die erste Zeile (zb. der Comments). Ist zwar kein entgültiger Schutz, doch immerhin eine Maßnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man eine Portion Nudeln hat und sie mit Soße vermischt, ist es ein ganz anderes Geschmackserlebnis, aber die Nudeln schmeckt man immer noch raus :D.
Aber den Hersteller nicht mehr. Wenn Du Barilla-Nudeln mit Bertolli-Pesto servierst, weisst Du auch nicht mehr, was von welchem Hersteller ist.

@maxxer: Ich werde bei Gelegenheit mal fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Ohr noch die Melodie erkennt, warum sollte es dann die Software das Wasserzeichen nicht mehr auslesen können
Ist genauso wie bei Graphiken in denen ein Logo eingebrannt ist, nur dass sich in der Musik der Interpret zb. sich selbst nennt. Manchmal werden partiell abgeänderte Melodien oder ein Ton verwendet. Ausschließlich der Shop X-y bekommt dann dieses veränderte Expemplar, so dass zurückverfolgbar ist woher es stammt. So wurde es mir auf jeden Fall gesagt :rolleyes:
 
lol die idee mit dem einschreiben ist ja ganz lustig! ne ist schon klar das man alles knacken kann! aber ok danke!

Na klar, man kann alles knacken. Selbst die sicherste Alarmanlage. Nur, daß diese Idee schon seit Jahrzehnten funktioniert.;)

Aber wenn Du so schwarz siehst, dann kann man Deine Musik nicht schützen.:confused:
 
Naja schützen ist jetzt mal übertrieben, aber wenn ich nen mega hammer mix oder so mach will ich net das der dj hans sepp peter mein hammy wegmacht und sein hans sepp peter hinmacht!
 
Sowas passiert. Das habe ich selbst einmal erlebt - ein Set von mir lief in einem ägyptischen Radiosender, was ein Bekannter zufällig gemerkt hat, dem ich das gleiche Set geschenkt habe, als er im Urlaub war. Wie das Set nach Ägypten hingekommen ist, weiss ich bis heute nicht - aber wie gesagt, sowas passiert.

Du kannst Sets durch Namedropping schützen - d.h. Jingles einbauen, in denen Du Deinen DJ-Namen, Deinen Realnamen, Deinen Geburtstag, Deine Adresse und Deine Sozialversicherungsnummer nennst, damit DJ Hubersepp Deinen Mix nicht klauen kann.

Andererseits kannst Du auch aufwachen und realisieren, dass das paranoider Kinderkram ist und DJ-Sets schon lange kein Grundstein für den Aufstieg auf der musikalischen Karriereleiter sind.
 
(...)oder schick es vorher per Einschreiben an Dich selbst, um einen "Ich bin der Urheber / Ich hatte es vorher" Beleg zu haben, mit dem Du dann im schlimmsten Fall vor Gericht gehen kannst.

Ich glaube, ich bin zu dumm, dieses Verfahren zu verstehen :D

Ich brenne meine gemachte Musik auf CD, steck diese in einen Umschlag, gehe zur Post, schick es mir als Einschreiben (ggf. mit Rückschein).

Ich bekomme eine Quittung von der Post, das ich ein Einschreiben losgeschickt habe. Da steht nicht drauf, was ich verschickt habe (aber an wen, oder?).

Paar Tage später habe ich dann mein eigenes Einschreiben in den Händen und - wenn extra bezahlt - wieder ein paar Tage später, das ich mein Einschreiben angenommen habe.

Das wars, oder?

Was davon ist jetzt vor Gericht verwertbar? Was beweist jetzt, das der Track von mir ist?

- Es gibt kein beglaubigtes Papier, was den Inhalt des Einschreibes beschreibt
- Es gibt keinen Zeugen, das die CD mit der Musik auch von mir ist

Wo liegt mein Denkfehler?
 

Neue Themen


Zurück
Oben