Eine sehr sehr technische Frage

mikrowelt

mikrowelt

Vestaxfetischist
Dabei seit
18 Nov 2002
Beiträge
291
Reaktionen
0
Ort
FFM
Hi,

hätt da gern mal ein Problem.

Mal gucken ob hier jemand Tontechnik studiert hat ich hab nämlich null Plan!

Mich Interesiert es brenned wieviele Frequenzen (Regler) man benötigt um wirklich jeden einzelnen ton zu filtern zu können mir ist schon klar das es töne gibt die mehree Frequenzen durchlaufen. Genau dies möchte ich ja dan per Software nutzbar machen das Freuenzgatter erzeugt werden für verschieden töne.
 
[quote author=mikrowelt link=board=16;threadid=8694;start=0#87446 date=1065271121]
Mich Interesiert es brenned wieviele Frequenzen (Regler) man benötigt um wirklich jeden einzelnen ton zu filtern zu können[/quote]

Ganz einfach: Unendlich viele!

Um wirklich jede einzelne Frequenz von 20 Hz bis 20kHz filtern zu können braucht man unendlich viele Filter, die eine unendliche Flankensteilheit und einen unendlich kleine Bandbreite haben.

Mit ist auch nicht so wirklich klar, was du damit bezwecken willst.
 
zwar hab ich weder Tontechnik studiert, noch bin ich sonderlich versiert auf dem Gebiet, aber gebe trotzdem mal meinen Senf dazu.

Was willst Du mit "Frequenzgattern"?

Fast alle Rohsounds nehmen einen großteil des Frequenzspektrums in Anspruch. Jeder Sound - ausser der reinen Sinuskurve - hat Oberfrequenzen.
Ein normal denkender Mensch braucht so nen ultimativen Unendlichfilter gar nicht, weil die Qs und Gains eines Normalen Parametric EQs für die normalen Aufgaben völlig langen. Ausserdem hat man auch noch Shelves und Cuts...

Schliesse mich Stocky an, nicht zu wissen was du machen wollen ;)
 
klar das es töne gibt die mehree Frequenzen durchlaufen

Also, dass klingt schon recht chaotisch. Wenn man von der physikalischen Definition Ton=Einzelne Sinuswelle, Klang=Ton plus Obertöne, also Ansammlung von Sinustönen verschiedener Frequenzen ausgeht, dann müsstest du mal genauer erklären was du mit durchlaufen meinst.
Aber wahrscheinlich meinst du die dynamischen Amplituden einzelner Obertöne innerhalb eines Klanges, die von deinem Bandpass dann auch berücksichtigt werden sollen.

Bau dein Gatter doch umgekehrt: Zuerst wendest du eine Furier-Analyse auf den Klang an und bestimmst Frequenzen und dynamische Amplituden der Töne. Aus diesen Daten berechnest du die benötigte Anzahl an Notch-Filter, sowie deren Flankensteilheit und Dynamik. Da ein digitalisierter Klang ja nur aus endlich vielen Tönen bestehen kann kommst du am Ende dann auch auf eine endliche Zahl „Regler“
Probleme könntest du mit der Flankensteilheit kriegen, da du diese soweit ich weiss nicht unendlich sein kann – Also wäre es wohl sinnvoller den Klang zu resynthetisieren, so dass du jeden Ton innerhalb des Klangs individuell bearbeiten kannst.
Hast du dir denn schon genügend Rechenleistung besorgt? Ansonsten gibt’s beim Militär vielleicht noch ausgediente Grossrechner – Damit gehst du dann in ein grosses Multiplex-Kino und projizierst dir die Regler auf die Leinwände.
 
[quote author=SChrauber link=board=16;threadid=8694;start=0#87463 date=1065277563]
klar das es töne gibt die mehree Frequenzen durchlaufen

Also, dass klingt schon recht chaotisch. Wenn man von der physikalischen Definition Ton=Einzelne Sinuswelle, Klang=Ton plus Obertöne, also Ansammlung von Sinustönen verschiedener Frequenzen ausgeht, dann müsstest du mal genauer erklären was du mit durchlaufen meinst.
Aber wahrscheinlich meinst du die dynamischen Amplituden einzelner Obertöne innerhalb eines Klanges, die von deinem Bandpass dann auch berücksichtigt werden sollen.

Bau dein Gatter doch umgekehrt: Zuerst wendest du eine Furier-Analyse auf den Klang an und bestimmst Frequenzen und dynamische Amplituden der Töne. Aus diesen Daten berechnest du die benötigte Anzahl an Notch-Filter, sowie deren Flankensteilheit und Dynamik. Da ein digitalisierter Klang ja nur aus endlich vielen Tönen bestehen kann kommst du am Ende dann auch auf eine endliche Zahl „Regler“
Probleme könntest du mit der Flankensteilheit kriegen, da du diese soweit ich weiss nicht unendlich sein kann – Also wäre es wohl sinnvoller den Klang zu resynthetisieren, so dass du jeden Ton innerhalb des Klangs individuell bearbeiten kannst.
Hast du dir denn schon genügend Rechenleistung besorgt? Ansonsten gibt’s beim Militär vielleicht noch ausgediente Grossrechner – Damit gehst du dann in ein grosses Multiplex-Kino und projizierst dir die Regler auf die Leinwände.

[/quote]

@Schrauber

Also könnte man theoretisch mit diesen Berechnungen und 10 Kinoileinwänden aus einem egal wie matschigen Track die Vocals rausfiltern, wenn man also 1/22050 oder je nach dem 1/44100 s lange Abschnitte mit optimal eingestelltem Superduperzehnmalgroßrechnerfilter bearbeitet?
Hab ich das so richtig verstanden?
 
Theoretisch – Betrachtet man ein Komplexes Musikstück auch als Klang, so ist der Gesang ja auch nur ein haufen Sinuswellen.
Da könnte man aber Probleme mit Herrn Fourier kriegen, der ja gerne harmonische periodische Schwingungen hätte, was nicht so ganz auf ein doch recht komplexes Stückchen Musik zutrifft.
Das Problem ist, dass dieser Satz Sinuswellen, der die Vocals beschreibt vorher nicht bekannt ist – wäre er bekannt, dann müsste ich die Aktion ja auch nicht machen –lol.
Was theoretisch machbar ist:
Ich hab das Instrumental alleine liegend und den Gesamttrack: Nun lege ich das Instrumental phasengedreht auf das Gesamtstück und erhalte die Vocals.
In der Praxis haut dies aber auch nicht wirklich hin, da auf dem Gesamttrack noch meist irreversible Summeneffekte liegen. Ausserdem muss exakt das Instrumental Bitgenau der Musik im Track entsprechen – in der Praxis schon mal nicht drin
 
[quote author=SChrauber link=board=16;threadid=8694;start=0#87491 date=1065285095]
Ausserdem muss exakt das Instrumental Bitgenau der Musik im Track entsprechen – in der Praxis schon mal nicht drin
[/quote]

Ich habs probiert und habe gelernt: Lass es lieber sein, klappt eh nicht (oder vielleicht mit viel Geduld nach vielen Stunden)

mfG Bruce
 
erstmal vielen vielen Dank für die produktiven postings. ;)

Was ein Glück muss ich keine Kinoleinwand zu pflastern sondern kann die Festplatte voll hauen mit Daten.

Benötigt der Rechner wirklich soviel Power ??

Habe einen Amd XP 2600 mit 1024 GB RAM und 2*80 GB HDD müsste eigentlich langen oder??
Eine gescheite Soundkarte werde ich mir demnächst kaufen da weiss ich noch nett so was es wird....

Ich merke schon es wird ein bischen komplexer als erwartet aber des macht nüchts.


Seeyaa
 
[quote author=mikrowelt link=board=16;threadid=8694;start=0#87891 date=1065610518]
erstmal vielen vielen Dank für die produktiven postings. ;)

Was ein Glück muss ich keine Kinoleinwand zu pflastern sondern kann die Festplatte voll hauen mit Daten.

Benötigt der Rechner wirklich soviel Power ??

Habe einen Amd XP 2600 mit 1024 GB RAM und 2*80 GB HDD müsste eigentlich langen oder??
Eine gescheite Soundkarte werde ich mir demnächst kaufen da weiss ich noch nett so was es wird....

Ich merke schon es wird ein bischen komplexer als erwartet aber des macht nüchts.


Seeyaa


[/quote]

Ich glaube, Du solltest nochmal genau Lesen, was SChrauber geschrieben hat.
Du kannst zwar theoretisch den Megafilter mit 1000 Bändern programmieren, aber nicht das, wonach Du oben gefragt hast.
 
Also die Originalfrage oben bereitet mir doch immer wieder schlaflose Nächte in denen ich nun statt Schafen immer Frequenzen ausrechne.
Würde also bitte endlich jemand die genau Anzahl der möglichen Frequenzen mit Beweis und Lösungsweg ausrechen bei:
1 Frequenz entspricht einer Sinuswelle entspricht einem Ton
Bei 44,1 kHz, 16 Bit können nur eine endliche Anzahl Sinuswellen dargestellt werden.

Und dann bitte noch die mögliche Anzahl der Klänge, die sich aus der endlichen Zahl an Sinuswellen ergeben können.
 
Ich habe jetzt erstmal den PAP fertig ich werde es als mini Projekt jetzt in den Wintermonaten Anfangen und hoffe spätestens im Januar fertig zu sein.

@ SCHrauber

Digital gesehen kann es ja nur endlich sein ;-)
Analog nicht (ähnlich dem Lichtspektrum)

[16 Bit = 65536 Möglichkeiten]

Seeyaa
 

Neue Themen


Zurück
Oben