Epische Flächen schrauben

X

Xcite

Banned
Dabei seit
10 Mai 2003
Beiträge
22
Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Halli hallo,
so ich hab nun Semesterferien und wolte mich mit meinem Virus Rack beschäftigen. Ich wüsste nu ganz gerne mal, wie ich so richtig dicke fette epische Flächen hinbekomme. Einwenig so wie die Jungs von Rank 1 oder im Original und F&W Remix von Aiscapes Sosei zu hören sind. Das was da so an presets im Virus drin ist, gefällt mir noch nicht so.
Danke schon mal im vorraus.
 
also mit ein wenig rumspielen hat man doch sowas schnell raus. Viel wichtiger sind dann doch die Geräte, die nach dem Virus kommen... Effekte. Ohne die wirst du nie irgendwas hinbekommen, was gut klingt.

JohnD.
 
NAja also ich find, dass der Virus allein schon sehr gut klingen kann. Gibt es denn keine Flächen-Presets im Virus? Wenn ja, dann veränder doch die Presets ein wenig und schraub ein wenig herum um herauszufinden, welche Parameter den Sound in welcher Weise verändern.
 
Wenn doch da schon presets drin sind, kannste doch schonmal versuchen rauszubekommen, welche Pararmeter wie eingestellt wurden, um dieses Preset zu schrauben.
So weiß man doch schonmal grob, was man für eine Fläche alles benötigt wird
 
Die Rank1 Leads + Pads kommen meistens aus dem JP8080. Ansonsten kannst Du mit dem Virus natürlich unglaublich ausgewuchste Pads machen die vor Lebendigkeit nur so schreien.
Wichtig sind bei Pads die Modulationen und da bietet der Virus ja sehr viel.
 
Das Pad hier kommt zum Beispiel aus dem Virus und ist noch recht "statisch" im Verlauf. Klingt dafür schön warm.

Pad
 
Hmmm genau so meinte ich das. Könnte ich mal die Parameter haben? Zum editieren im Sounddiver. Nebenbei, was interessieren mich im Moment die Leads? Wollte nur mal einige Tipps haben.....
 
Okay, ich geb dir hier mal ein paar grundsätzliche Tips:

Stelle Attack und Release auf höhere Werte. Beim Virus so ca. 1 - 3 Uhr.

Mind. 2 OSC's verwenden die man etwas gegeneinander Stimmer (Detune Regler)...vorher am Besten noch gleich den Unisono Modus anwerfen. Unisono Mode = 3 macht das Pad schön breit.

Etwas "Noise" macht den Sound brillianter

Modulations ist extrem wichtig und macht den Sound erst so richtig lebendig: Tonhöhe, Pulsbreite, Cutoff sind da schon fast Pflicht. Hier gilt oftmals, dass weniger mehr ist, also hau den LFO nicht gleich zu 100% auf den OSC1! ;D
Auch gut kommt der Virus Phaser, den man eigentlich in fast jeder Trance Produktion hört :D

Mein einfaches Beispiel Pad hab ich nach diesen Grundregeln grad mal schnell gebaut.
1. Init Virus Saw mit nem Delay
2. Nach den Tips von oben verändert (hier wurde jetzt noch zur Pulswelle übergeblendet und zusätzlich moduliert)
3. Das ganze noch zusätzlich mit Phaser und ner prise Chorus.

Padbeispiel

So jetzt sollten Pads doch deutlich einfacher von der Hand gehn oder?
 
Original geschrieben von endless-dial
schrauben lernt man durch probieen, nicht durch hindrehen der sounds nach anderer leute anweisung.

wer einen synthesizer verstanden hat der sollte eigentlich jeden sound so hinbekommen wie man will, vorrausgesetzt der grundsound der kiste läßt das zu...

So ist es... man kann nur Leuten, die bei nem Sound oder ner Feinheit eines Sounds aufm Schlauch stehen, mal auf die Sprünge helfen oder auf die Sprünge geholfen werden aber im Prinzip ist Schrauben halt Schrauben und solche Fragen, die eindeutig auf Basics zielen, sind irgendwie für umsonst.
Dann kann man auch Presets verteilen...soll ja Leute geben, die damit ein paar zusätzliche Körnerbrötchen verdienen ... tja, die wissen, wo die Nachfrage besteht.
 
Für den Virus gibts übrigens ein Soundtutorial. Ich war immer zu faul um zu lesen. Das schrauben am Virus macht doch aber auch wirklich spaß, grad am Virus C....oh sorry, ich vergass...du hast ja einen Virus Rack :D
 
@ Badtrans
Ich finds grad wichtig Basics zu vermitteln, was die Leute dann drauß machen ist ihre Sache. Man kann auch über einen Kompressor diskutieren und wofür die Regler gut sind, aber WIE man sie dann einsetzt, verrät doch eigentlich niemand.
 
Original geschrieben von Steve Rotate
@ Badtrans
Ich finds grad wichtig Basics zu vermitteln, was die Leute dann drauß machen ist ihre Sache. Man kann auch über einen Kompressor diskutieren und wofür die Regler gut sind, aber WIE man sie dann einsetzt, verrät doch eigentlich niemand.

Stimmt schon, aber Kompressor & Co ist schon wieder was ganz anderes: da muss man die Basics kennen, weil man sonst einfach nur Mist schraubt!
Beim Schrauben muss man allerdings absolut keine Basics kennen, einfach nur drauflos und hören, was passiert - das ist so meine Erfahrung. Ja OK, man schnappt auch gerne mal diesen oder jenen Tipp auf aber die Sounds, die man mit Basics hinbekommt, sind bloß die typischen Oldschoolsägen & Co. Alles andere würde den Rahmen eines Threads sprengen.

Es nervt halt nur, wenn jemand, der offensichtlich diese Basics nicht kennt, schon nach professionellen Sounds fragt und absolute Vollprofis nachschrauben will...

@Threadposter:
Mir ist nochwas eingfallen: Auf Amazona.de gibts einen netten Online-Workshop über Synthese...


PS: Phaser ist bei manchen Padideen wirklich oft ein Versuch wert. Wird dann sehr spacig...
 
Nein das muss nicht sein...kenne jemanden der absolut professionellen Sound macht...auch ohne arschteure Hardware zu benutzen. Er besitzt aber schon über 10 Jahre Producingerfahrung auf professionellem Niveau...nicht dass jetzt irgendwelche newbies denken, dass sie mit ihrem neuen PC in den nächsten 6 Monaten zum Superproduzenten werden
 
Danke Flou :D

Ich glaub, Endless meint hier aber die "großen" Produzer die wir täglich im Radio hören. Produzer von Anastasia, Alicia Keys und Co. Mit denen kann man sich als "Normalbürger" sicherlich niemals vergleichen was Produktionsqualität angeht.
 
btw ich meinte mit Vollprofis z. B.
die Jungs von Rank 1
Wollte damit nur sagen, dass man - wenn man noch fast nie geschraubt hat - nicht mal eben so ein gleichwertiges Pad nachbasteln kann.
Weiter nix... alles andere Offtopic!
 
Zum Thema Flächen meine Meinung:

Durch die meist beabsichtigte diffuse Struktur derartiger Sounds oder Instrumente bieten sich auf unterster Ebene komplexe Wellenformen und Obertonstrukturen an.
Kommt ein rudimentärer Subtraktiver zum Einsatz, so bietet es sich an die verschiedenen Grundwellenformen geschickt zu mischen und zu kombinieren und dabei auf eine gewaltige Portion Schwebungen zu achten.
Zum einen erreicht man dieses über Detune, ideal ist aber auch ein LFO->Pitch, wobei dieser auch zum Songtempo gesynct werden kann, oder aber wenn er zu statisch wirkt durch einen zweiten (z.B. random) LFO moduliert werden könnte.
Mehrere Oszillatoren sind unabdingbar, ideal ist es wenn man diese unabhängig detunen und modulieren kann und noch schön im Stereopanorama verteilt.
Oftmals wird man bei Flächen größere Filtermodulationen machen wollen, wärend man aber trotzdem einen eher dezent, obertonarmen warmen Klang anstrebt. Dadurch empfiehlt es sich einen Subtraktiven einzusetzen, der nicht also „CKrisp“ ist. Jupiter-8, Oberheim haben aus solchen Gründen durch ihren recht mumpfigen Sound noch eine grosse Fangemeinde.

Besseres Grundmaterial bieten Wavetable-Synth wie z.B. die alte Wavestation, der Microwave oder auch ein Sampler – Ja right, für geile Grundwellenformen oftmals die Geheimwaffe schlechthin: wer kann ,der malt sich seine Grundwellenformen selber, stackt diese und bekommt dadurch äußerst individuelle Klangeindrücke.
Auch um einen spezielleren Theme-artigen Sound (z.B. Horror, Spannung, Erdbeeren) zu erhalten führt oftmals kein Weg an Sample-Material vorbei – Man denke an Metall, Glocken Flächen und son zeugs.
Problem bei Samplern und auch vielen Wavetablern ist immer, dass die Filter nix taugen – aber viele analoge haben ja externe In´s, so dass man recht flexiblel schalten und walten könnte.
Ebenfalls nicht zu verachten ist so manche Rompelgurke – Die Presets sind zwar durch die Bank zum erbrechen, doch kann man hier z.B. einfach den pseudo-analogen Klananteil abschalten, und z.B. nur ein interessantes additional über eine richtige analog-Gurke layern.

Sehr zu empfehlen ist immer eine Mischung aus diversen Instrumenten. So kann man z.B. als Grund Zutat ein Sägepad nehmen, dieses mit gerompelten Klingel würzen und obendrauf mit „echten“ Streichersamples garnieren.

Hat man nun sein Grundmaterial, so gilt es eine geile Filterung zu basteln – Zum einen wird man in meisten Stilistiken viel „fahren“ wollen, zum anderen soll es natürlich auch alles schön rumwabern, und at last, wird man vielleicht einen Envelope brauchen, um mehr „Instrument-Character“ zu erhalten.
Hier kommts eben auf den musikalischen Gesamtkontext an – In einer Danzflur-Nummer reicht es u.U. schon aus einen statischen Filter einzusetzen und diesen bei Bedarf zu öffnen/schliessen, eine Pop-Nummer erfordert mehr „reingedrückte“ Akkorde, wärend man in minimalistischen 1 Akkord Ambient Chill-Out vielleicht eine Fläche für 5 Minuten laufen hat, die einfach nur rumwabbeln soll.
Was auch immer man anstrebt – bedenken sollte man, dass ein geöffnetes Filter auch eine höhere Amplitude zur Folge hat, wodurch man sich einen haufen Mix-Probleme einhandeln kann – Es bietet sich daher an die Fläche per Kompressor zu plätten, oder in einer astethischeren Variante einfach eine invertierte Volume-Kurve auf den Filter-Mod zu legen.
Glücklich schätzt sich da der Nordlead-User, kann er doch in 10 sekunden ein entsprechendes Morph-Programm basteln.
Für eine maximale Lebendigkeit wird man wohl sowohl auf Envelope, LFO´s, Velocity und Manuelles Fahren zurückgreifen.
Grad die Hüllkurven sind ein recht spezielles Thema – Zum einen werden die meisten Flächen Legato vorgetragen, auf der anderen Seite erzeugt ein wahrnehmbares Attack durchaus das ein oder andere Lächeln auf des Tänzer´s Gesicht.
Hier gilt es, eine ansprechende Lösung zu finden, die beide Anforderungen berücksichtigt Also Knackt ohne zu Waschen.

An dieser Stelle sollte man die Spielweise von Streichern denken: Diese setzen lang gezogene Töne oftmals nicht auf der 1 an sondern wesentlich früher- Sie attacken praktisch in die 1 rein – Der intellektuelle Sounddesigner wird also evntl. die Töne vorziehen, und eine ans Songtempo angepasste Einschwingphase bauen, die auf der 1 endet.
Genauso verhält es sich mit dem Decay – Je nach polyphonen Möglichkeiten des gewählten Instrumentes, kann man diese ins darauf folgende Attack bringen, oder für ein knackiges unwirkliches Ende sorgen.

Das absolut geilste aber, vor allem für resonierende Flächen ist eine unterschiedliche Filtereinstellungen der einzelnen Töne innerhalb einer Harmonie. Da ich persönlich meine Flächen per Hand einspiele, hab ich meist Cutoff- auf der Velocity, wodurch sich automatisch diese Verschiebung ergibt.
Durch die Verschiebung der Resonanzfreuqenz, erhält man so eine art „singen“ in den Obertönen das schon mal zum echten Hingucker werden kann, die im Prinzip auch die Basis für richtig sprechende Flächen ist.

Ach eins noch: Sehr zu empfehlen ist es außerdem noch, die einzelnen Töne einer Flächenharmonie einzeln einzuspielen und hier evntl in Kombination mit dem Envelope-Delay leichte Verschiebungen einzusetzen, um den SchwebeEffekt gegebenenfalls noch weiter zu verstärken.

Als Effekte hintendrein bieten sich wiederum alle Sorten von Chorus, Flanger, Phaser an – Cool kann es aber auch sein, ein Pad durch einen Hall zu jagen, und nur das Verhallte Signal im Mix einzusetzen.

Bei den EQ´s kommts wieder auf den Gesamtkontext an: Ich persönlich nehme meistens die Bässe komplett raus und einen Teil der Höhen – Pads gehören irgendwie in die Mitte –
 
Original geschrieben von SChrauber
Cool kann es aber auch sein, ein Pad durch einen Hall zu jagen, und nur das Verhallte Signal im Mix einzusetzen.
Ja genau!!!
So lassen sich beispielsweise auch mit anschlagsounds auf langen Hallzeiten verträumte Flächen kreieren.
Hab ich gestern erst rausgefunden mit ner Art kurzem, sehr kurzem, Rechtecksound auf einem FX-Preset eines Halls... klingt (klang bei mir) eher lofi oder nach alter Kasette, trotzdem irgendwie total interessant.
 

Neue Themen


Zurück
Oben