EQ Bereiche

L

Laborant

Aktives Mitglied
Dabei seit
24 Dez 2004
Beiträge
29
Reaktionen
0
Hallo,

Ich habe hier einen neuen Behringer VMX-300 stehen.
Das Gerät hat bei den EQs einen Bereich von -32db/+12db
Das Problem ist, dass man quasi keinen Unterschied hört, wenn man die EQs fast bis zur Hälfte runterdreht. Ein hörbarer Unterschied beginnt erst danach.
Kann mir einer sagen was das für Vorteile hat? :D
Und welche Bereiche sind optimal?
 
null vorteile, -> billig zeug. genauso wie nicht lineare fader.

is einfach nur ein krampf mit solchen dingern zu mixen.
 
Hallo Laborant!

Ich hatte mal das selbe Pult (ziemlich ätzendes Teil, wie ich im Nachhinein finde) und hatte dieses Problem besonders beim Gainregler, der mir nahezu überflüssig schien. Da haben die Herrschafften von Behringer ganze Arbeit geleistet...

Bei den EQs ist es so, dass sie (wie bei den meisten Pulten) degressiv und nicht linear in ihrer Funktion aufgebaut sind. Beim ersten Strich überhalb eines jeweiligen Reglers werden nur 2 db gefiltert und ab dem fünften Strich 20 db (nur ein Beispiel!) Wie sich das jetzt wirklich verhält, weiß ich auch nicht, aber ich weiß nur, dass es bei Behringerpulten wirklich krass und vorallem unsauber ist. Man wollte dem Kunden wohl eine Killfunktion bieten, welche eher zu Verwirrungen führt.

Ein Tipp von mir: Change your equipment! ;o) Habe ich auch gemacht...

Gruß und schönes WE noch!
 
Ja ich glaub auch dass das ein Fehlkauf war...
Zum Glück ist das Teil noch recht neu und kaum benutzt.
Dann kann ich es ja bei ebay noch relativ gut verscherbeln.
Will mir dann gleich nen Ecler (oder wenn ich schnell viel kohle bekomme einen pioneer) besorgen....
 
kosty schrieb:
null vorteile, -> billig zeug. genauso wie nicht lineare fader.

is einfach nur ein krampf mit solchen dingern zu mixen.

Nicht lineare Fader bedeuten aber nicht, dass es direkt "billig" ist. ;) Es gibt auch viele gute Mixer die nicht lineare Fader haben.

Hier eine nette Erklärung von stocky zum Thema "nicht lineares Verhalten".
https://www.deejayforum.de/forum/showthread.php?t=10166

Wahrscheinlich war "billig" aber der erste Gedanke von van kosty als er "Behringer VMX-300" gelesen hat. :p Diesen Gedanken teile ich mit ihm und wohl auch einigen anderen, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich sehr verschieden.

Mark, froh ist wenn er (hoffentlich) bald nicht mehr seinen VMX-300 beim mixen anstarren muss...

PS: Die eigentlich wichtige Antwort hierzu

Das Problem ist, dass man quasi keinen Unterschied hört, wenn man die EQs fast bis zur Hälfte runterdreht. Ein hörbarer Unterschied beginnt erst danach.

Das ist halt nicht linear, allerdings meiner Meinung nach von Behringer ein wenig übertrieben worden - kurzgesagt, vollkommen unlinear, erst gar nichts und dann völlig, also nicht exponentiell was normaler wäre. Damit wirste wohl leben müssen. Mein Rat: arbeite so lange mit dem Behringer bis er den Geist aufgibt. Danach kein Geld für Fader ausgeben und was anderes kaufen. Ansonsten hoffen das er noch in der Garantiezeit kaputt geht, so dass man ihn noch ein Weilchen länger nutzen kann. Hiermit möchte ich Behringer nicht schlecht machen, allerdings ist der VMX aus eigener Erfahrung eine Missgeburt. Andere wiederrum (wie Overhead glaube ich) haben bisher mit dem Teil Glück gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Hab ich das Problem bei den Denon Mixern auch? (x300 bzw. x100)
Will mir nämlich einen zulegen und will ja nicht die Katze im Sack ;)
Sind die Denon Mixer zu empfehlen?

Gruss
 
ja. haben genug leute hier und alle sind zufrieden, besonders mit den eqs. da gibs genug threads zu, und auch im testgelände gibs was dazu.
 
Naja das ist aber auch immer Geschmackssache...ich fand den Denon-Mixer super, aber die EQs haben sich einfach schlecht angefühlt. Viel zu klein und unhandlich irgendwie. War jedenfalls nicht so mein Ding...da schraubt es sich an meinem Ecler Smac Pro30 wesentlich angenehmer :)

Ich würde Mixer immer in einem Shop antesten...oder notfalls vom 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen.
 
es geht ja auch hier mehr um die technische/ akustische seite, und eher weniger um das handling ;)
 
genau.
und wenn geht speziell auf den DN X100.
Dass der 300er taugt leuchtet mir ja mittlerweile ein.
Aber irgendwie finde ich den 100er stylischer....
 
Ich habe den DJX-700, der hat das gleiche Problem.

Wäre bei wie einer Marke von Pioneer, Technics, etc. nicht passiert :)
 
die technik von x100 und x300 ist identisch, nur die ausstattung ist verschieden. somit gibs nix zu sagen. wer den 300er gut findet, macht auch nix mit dem 100er verkehrt.
 
Audiowash™ schrieb:
Ich habe den DJX-700, der hat das gleiche Problem.

Wäre bei wie einer Marke von Pioneer, Technics, etc. nicht passiert :)

Du sprichst auf das ursprüngliche Topic an, oder?
Wie schaut's da bei den Denon Gerät aus? Sind die EQs gleichmäßig/linear?
 
Wenn du die EQ-Kurve des Denon DN-X300 auf logaritmisches Papier zeichnest ... ist sie linear ;)

Die EQs vom Denon gehen von -40 bis +6(Bässe) bzw +10(Mitten/Höhen). In Mittelstellung rasten sie leicht ein und stehen dann bei 0 DB -> Linear ist also nicht möglich.

Was das Handling angeht ... es lässt sich schön mit arbeiten ... sone Sprünge wie beim Behringer gibts da nicht. Die EQs arbeiten also genau so, wie man es von einem guten Mischpult erwartet. Das Problem wird nur sein ... überhaupt noch einen zu bekommen? Ich warte schon sein 2 Monaten auf einen zweiten von den Dingern ... muss ich wohl abschreiben :mad: . Der X100 hat aber, wie bereits geschrieben die selbe Technik ... lediglich auf die Effektschleife und die Killswitches wurde verzichtet.
 
triple D schrieb:
Wenn du die EQ-Kurve des Denon DN-X300 auf logaritmisches Papier zeichnest ... ist sie linear ;)

Schnuckelige Aussage. :D

Im Grunde ist die Frage: gibt es überhaupt in irgendeinem Pult lineare EQs? Dezibell (dB) ist ja gerade ein logarithmisches Maß (und es ist nicht wie manche meinen könnten eine Grösse die nur im Audiobereich angewandt wird - das nur nebenher gesagt).

Ich meine gut, es gibt ja auch lineare Kanalfader/Crossfader ... hmm...

Aber ich denke mal die meisten "stinknormalen" DJ-Pulte haben wohl 'non-linear EQs'.
 
kann nur bestätigen dass die EQs am dn-x100 sehr gut sind, bei -40db kommt nix mehr durch. 40db bedeuten auch faktor 10000 beim schalldruck, das ist schon enorm, behaupte aber dass denon einen kill eingebaut hat, selbst bei -40db müsste man noch was hören wenn man die anlage aufdreht.
 
Eins ist mir noch eingefallen... ganz richtig ist die Aussage von Triple D nicht, oder? Bin mir jetzt selber grad nicht sicher. Glaube mich daran zu erinnern selber mal irgendwelche logarithmischen Verläufe in E-Tech aufgezeichnet zu haben, und da war die logarithmische Skala nur dazu da, dass das ganze noch in einer vertretbaren Grösse gezeichnet werden konnte. Es ist also nicht einfach ein gerader Strich, sondern nur eine "kurzere" Kurve.

Sozusagen damit man nicht ein DIN A0 Blatt oder so braucht. ;) Bin mir jetzt aber auch nicht 100% sicher.
 
Die logarithmische Darstellung dient dazu bestimmte Kurvenverläufe sichtbar zu machen. Bei Potentiometern wie die eines EQs hat man ja eine viel größere Lautstärkeänderung auf der linken Seite ... also z.b. zwischen -40 und 0db ... und eine viel geringere auf der rechten Seite ... also 0 bis +6db, obwohl man den Poti um den selben Weg bewegt. Um nun den genauen Kurvenverlauf auf der rechten Seite darzustellen, kann man kein lineares Koordinatensystem nehmen, denn auf diesem würde man keine Daten mehr ablesen können, sondern nur ne relativ flache Kurve sehen.

Wenn man den selben Verlauf jedoch logarithmisch ... also in ein Koordinatensystem mit logarithmisch geraffter X-Achse ... einträgt, kann man viel genauer Ablesen. Beim EQ kommt da idealerweise eine Gerade raus. Dieser Verlauf einer EQ-Kurve wird gerne als linear bezeichnet ... obwohl er es eigendlich gar nicht ist.
 

Neue Themen


Zurück
Oben