Gedanken macht man sich eigentlich keine mehr, nur die erste Platte ist verdammt wichtig, da überlege ich mir auf jeden Fall was ich spiele und dann gehts nach und nach wie ich grade Bock habe, bzw. wie ich denke, dass muss jetzt passen ( Kann mich aber erinnern, dass ich das schon einmal in einem anderen Thread erläutert habe!!!)
Zum Spannungsbogen:
Wenn du ein Set spielst, wirst du kaum nur deine Hits verballern (geht natürlich auch, kann aber jeder Depp).
Du wirst dein Set nach einem bestimmten Spannungsmuster aufbauen. Zu Beginn spielst du groovige, nicht so bekannte, neue,... Nummern uns steigerst dich langsam, bis du zu einem gewissen Punkt kommst, an dem spielst du dann einen absoluten Burner, das ist dann der Punkt an dem die Leute normalerweise austicken sollten - Gebrüll usw.
Dann schiebst du noch ein paar Burner nach, dann müssten einige sich schon die Seele aus dem Leib geschrien haben.
Jetzt wieder ein paar groovige Nummern und ab zum nächsten Höhepunkt. Im Prinzip kannst du mehrere Höhepunkte setzten oder einen schön lange ziehen (kommt natürlich auch daruaf an, wie lang du spielst)
So an sich, ist das wie in einem guten Film oder Buch, am Anfang wird deine Neugierde geweckt, die Spannung steigt, irgendwann kommt dann der Höhepunkt, dem du schon entgegengefiebert hast. Und zum Schluss, darfst du dich noch ein bisschen erholen und am Ende bist froh, dass du das Buch/film gelesen gesehen hast - bzw. um zur Musik zurück zukommen, es war das Geld wert, für den DJ!!!