ext. HDD und Parkposition?

S

Santa

is öfter hier...
Dabei seit
29 Dez 2003
Beiträge
393
Reaktionen
21
Ich hab' mich grade gefragt, wann der Schreib-/Lesekopf einer HDD, die extern (USB/Firewire) betrieben wird, in die Parkposition geht.
Weil wär ja nich so toll, wenn ich die HDD in den Rucksack packe und die dann ordentlich durchgeschüttelt wird, wenn der Kopf noch auf der Platte "aufliegt". Würde ja irgendwann unweigerlich zu Oberflächenschäden (Headcrash) führen und das war's dann für die Daten.

Beim PC ist's ja klar, wenn ich den sauber runter fahre bekommt die HDD ja beim shutdown gesagt "geh du mal in Position" - aber bei ner ext. HDD?
 
ich schätz mal nach dem abkoppeln des usb bzw mit nem strompuffer auch nach dem abschalten wird der geparkt werden
 
Wirklich interessante Thema!
Hab mal kurz gegoogled:
HIER ist eine Diskussion darüber am Laufen.

Übrigens: Notebooks (da isses ja noch wichtiger) parken den Arm bei auftretenden Erschütterungen sofort

Gruss
Kai
 
gut, dann kann ich ja in Zukunft die Platte wieder beruhigt einfach ausstöpseln :)
 
DDD schrieb:
So isses.
Die Zeiten als man Platten noch per Hand (Befehl) parken musste, sind schon lange vorbei.

Seit die Firmware auf der Platte drauf ist sollte die sich von selber parken können. Daß sich da überhaupt noch jemand drüber Sorgen macht ist doch lustig :D
 
Naja, ich hab' mich ja nur gefragt, woran die HDD erkennt, dass sie in Parkposition fahren soll, da sie ja, nicht wie beim Shutdown des PCs, einen Befehl erhält.
 
Ich weiß nicht, ob das bei den ganz neuen Platten auch so ist, aber ich vermute mal schon:

Das Parken des Arms auf dem der Schreib-/Lesekopf sitzt geschieht automatisch und mechanisch.

Die Platte dreht sich mit recht hoher Geschwindigkeit. Der Schreib-/Lesekopf schwebt dann auf einem minimalen Luftpolster über der Platte. Dieser Luftpolster entsteht allein durch die Drehung der Platte. Der Arm ist so ähnlich konstruiert, wie der Tonarm eines TT mit Ati-Scating, d.h. er strebt immer ganz leicht nach außen oder innen, ich weiß es nicht mehr genau). So lange die Platte Strom bekommt, wird der Arm per Strom bewegt. Fällt der Strom aus, dreht sich die Platte noch durch ihren Schwung, und der Arm parkt sich selbst in die Tasche.
Daher sollte man früher eine Platten waagerecht einbauen. Aber die neuen externen Platten stehen ja oft hochkant, d.h., das könnte mittlerweile tatsächlich per Befehl durchgeführt werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Festplatte#Die_Schreib-Lesekopfeinheit

P.S.: Wenn der Schreib-/Lesekopf die Platte berührt, führt das nicht irgendwann zu Oberflächenstchäden, sondern sofort. Wenn Du dir mal vorstellst, wie minimal und dicht die Daten geschrieben werden, und dazu den im Vergleich riesigen Kopf, wenn der auftrifft, sind direkt mehrere Spuren defekt.
 
was du schreibst ist mir bekannt, daher kam ja auch die Frage überhaupt auf.

Mich interessiert das Thema aber nach wie vor brennend, da ich hier eigentlich nur "könnte" und "sollte" lese, aber niemand, den ich bisher fragte, konnte mir ne sichere Antwort geben.

Ich werd die Tage einfach mal eine meiner alten 2GB IDE-HDDs hernehmen und den Deckel abschrauben und mal beobachten, wie sie sich der Kopf verhält :cool:
 
Der Kopf wird auf der Platte aufschlagen, da die Platte im Augenblick des Öffnens mit Staub verunreinigt wird. Selbst kleinste Partikel, für uns nicht sichtbar, werden die Platte unbrauchbar machen.
 
weis ich doch. Hätlst mich für blöde? Ich würd doch nich an ner HDD rum basteln wenn ich nicht wüsste, was ich mache ;)

Aber für solche Basteleien hab' ich ne größere Auswahl an alten Festplatten, die keiner mehr braucht :cool:
 
Ich meinte damit, daß auch die Bewegung des Arms nicht mehr richtig funktionieren wird, wenn der Arm mal auf eine sich schnell drehende Platte aufschlägt, vermutlich sogar mehrmals hintereinander, wie bei einem Stein, denn man übers Wasser flippt.
Einen Versuch ist es trotzdem wert. Mach mal ein Video davon.
 
na, nur weil die Abdeckung weg ist, bewegt sich der Arm nach wie vor noch korrekt. Das Luftpolster zwischen Scheiben und Kopf ist ja nach wie vor vorhanden, somit fährt der Kopf auch in die Parkposition.
 
Hast Du schon mal ein Foto von einem Staubpartikel auf einer Festplatte neben einem Schreib-/Lesekopf durch ein Elektronen-Raster-Mikroskop gesehen? Das Ding sieht aus, wie der Mount Everest. Bei Wikipedia steht der Abstand zwischen Kopf und Platte. Und jetzt denk daran, dass die Platte sich mit über 5000 U/m oder sogar mit über 7000 U/m dreht. Da wirken ganz schön große Kräfte auf sehr filigrane Vorrichtungen.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
8
Aufrufe
5K
torquemaster
T

Neue Themen


Zurück
Oben