Filter Fatness

Badtrans

N00b
Dabei seit
13 Jan 2002
Beiträge
2.330
Reaktionen
28
Ort
Haiger
Hi,

die meisten Synthesizer oder Filterbänke/Plugins dürften es wohl haben, manche (z. B. der von mir geliebte Logic-Autofilter) haben sogar einen Regler dafür - ein sehr wichtiges Feature für mich. Ohne Fatness gibts bei mir keine druckvollen Bässe. Es macht allerdings auch schnell den Mix mulmig und matschig.

Aber was ist das genau? Klingt im groben so irgendwie nach ner schlichten shelvigen Anhebung im Bassbereich oder einfach unter der Cutoff-Frequenz... klingt mir jedenfalls danach. Aber was ist das genau? Was macht ein Fatness-Knopf/-Regler?

Angenommen, ich schalte einen 24 db/Oct-Filter auf fat: Wenn dieser Fat-Knopf schlichtweg was unter der Cutoff-Frequenz anheben würde, hätte man doch hinterher relativ gesehn keinen 24 db/Okt Filter... oder doch? Denk-/Rechenfehler? Oder wie ist das?

Warum hört man die Fatness mit zunehmender Cutofffrequenz nicht mehr so stark? Bei normalen Synthsounds in der 3.,4. oder 5. Oktave verändert der Knopf fast nichts am Sound...

Oder geht das ganze eher in Richtung (Over-)Drive? Aber warum ist dann die Fatnessregelung oft separiert vom Onboard-Drive? Was hat eine Drive-Verzerrung überhaupt mit dem Filter zu tun, dass man sie oft direkt am Filter findet?

Fragen über Fragen... vielleicht hat ja hier wer Ahnung davon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was der nun im Einzelnen bei den unterschiedlichen Softwaren bewirkt kann man so wohl schlecht sagen, aber mit dem Overdrive liegst du wohl schon ganz richtig.
Bei altem analogem Gerät, besonders bei modularem war es möglich den Filtereingang zu übersteuern, wodurch ein recht spezifischer Sound entstand.
Diese Möglichkeit bestand am Anfang des Digi-Zeitalters so erstmal nicht mehr und war auch nicht wirklich erwünscht, so dassdiese Möglichkeit erst später bei den virtuell-Analogen wieder entdeckt wurde.
Der Trick dabei ist, dass der Filtereingang übersteuert wird, was natürlich einen völlig anderes Klangereignis bringt, als ein Distortion hinterher – Es werden andere Obertöne generiert, die dann mit dem Filter bearbeitet werden, im Gegensatz zur Generation von Obertönen aus einem gefiltertem Signal – Dadurch entsteht der Effekt im Prinzip auch nur, wenn der Filter wirklich aktiv zupackt.
Inwzischen ist das ganze sicherlich noch weiter verfeinert worden – z.B. durch frequenzabhängiges Overdrive, etc..obs Sinn macht, muss man eben im Einzelnen checken.
 
Hmm, wenn ich mir die Sache (wie von dir beschrieben) mal bildlich vorstelle, komme ich zunächst mal folgende Sachen. (ich gehe bei meinen Überlegung von Software/Digital aus, ob das alles analog möglich ist, ist ne andere Frage)

Also, der normale (24dB-) Filter sieht aus, wie in Bild 1.

1. Möglichkeit, Bild 2: Es wird alles sozusagen linear angehoben, wir haben also immer noch einen 24dB Filter (siehe Kennlinie), aber leider sind auch die Frequenzen hinter CutOff angehoben, was letztendlich eine Verstärkung insgesamt bedeutet und dann doch wieder nur die normale Filterkennlinie ergibt. Variierend daraus, könnte man nun aber eine Kennlinie wie in Bild 2.1 programmieren, d.h. hier haben wir eine Verstärkung vor CutOff und die Linie fällt bei CutOff senkrecht ab. Oder eine Kennlinie wie in Bild 2.2, Anhebung vor CutOff und Abfall von CutOff zum selben Schnittpunkt mit der x-Achse, wie in Bild 2, dadurch hätten wir dann tatsächlich eine andere "Steigung", also keinen 24 dB-Filter mehr.
Alle drei Variationen hätten aber den Nachteil, denke ich, unerwünschte Verstärkung von sehr tiefen Frequenzen zu erzeugen.?


2. Möglichkeit, Bild 3: Eine Anhebung, die einen kurvenmässigen Verlauf hat (vielleicht auch so "shelvig" wie du gesagt hast), also so das nur bestimmte Bereiche unter CutOff um einen bestimmten Betrag erhöht werden.
(Die durchgezogene und die gestrichelte Kurve sollen Variante sein, wie die Anhebung sein könnte. Bei der gestrichelten Kurve mit senkrechten Abfall bei CutOff.)
Ebenso könnte die Kennlinie der Anhebung genau solch einem Verlauf folgen wie eine Resonanz um CutOff, bloß eben dass die Resonanz quasi nach vorne verschoben wird.


Die 2. Möglichkeit erscheint mir am plausibelsten, da hier am zielgerichtetere Beeinflussung/Verstärkung bestimmter Frequenzen möglich wäre ...

Aber wie SChrauber schon sagte: Im digitalen Zeitalter ist vieles möglich, vielleicht ist es auch gaaaanz anders ... :)

PS: Leider funktioniert das mit den Bildern jetzt wohl schon wieder nicht mehr, nachdem ich ne halbe h dran rumgefummelt hatte gin es erst - jetzt gehts wohl nicht mehr.? Wie kann ich Bilder hier vernünftig posten? Brauch wohl eigenen Webspace.?

mfG Bruce
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
0
Aufrufe
7K
phillie
P
Moses
Antworten
0
Aufrufe
3K
Moses
Moses
DISCOBAER
Antworten
0
Aufrufe
4K
DISCOBAER
DISCOBAER

Neue Themen


Zurück
Oben