HiFi & Studio Frequenzweiche für Aktiv Monitor System – welche?

D
DeeJay Sharty
Well-known member
Mitglied seit
6 Jun 2019
Beiträge
96
Reaktionen
6
Hallo Zusammen!
Ich habe 2 Fragen.
Erstens: Hat es einen Sinn mit einer Frequenzweiche in einem Studiomonitor System bestehend aus 2 Lautsprechern und einen Sub zu arbeiten?
Zweitens: Wenn ja welche würdet ihr mir dafür empfehlen? Da ich mit Frequenzweichen noch nie etwas zu tun hatte sind meine Kenntnisse darüber gleich null möchte also keinen Schrott kaufen und auch nichts übertrieben Teures. Habe mich auch schon beim big T etwas umgesehen und hätte auch etwas gefunden. Kann aber eben nicht sagen ob das was ordentliches ist oder nicht.

Würde mich sehr über eure Tipps und Hilfe Freuen.

LG DeeJay Sharty
 
Lösung
Patrick
Das klingt so, als würdest du den Klang anpassen wollen.
Da ist eine Weiche der falsche Weg. Hierzu nimmt man einen EQ.
D
DeeJay Sharty
Well-known member
Mitglied seit
6 Jun 2019
Beiträge
96
Reaktionen
6
Es handelt bei dem System um 2 Mackie MR524 und 1 Mackie MRS10. Verwende es nicht zum Produzieren sondern als Soundsystem für mein DJ Equipment (DJ Mischer Pioneer DJM 850).
 
D
DeeJay Sharty
Well-known member
Mitglied seit
6 Jun 2019
Beiträge
96
Reaktionen
6
Ja aber ich kann ja trotzdem Beim MRS 10 nur Crossover und die Lautstärke einstellen. Wenn ich jetzt Frequenzen unter 150HZ noch etwas rauskitzeln will geht das nicht. und bei den MR 524 ist es das selbe wenn ich die als hoch/ mitten Ton Lautsprecher haben will also alle Frequenzen unter 125HZ Raushaben will geht das auch nicht!
 
MrPopmusik
MrPopmusik
Vinylist
Mitglied seit
5 Feb 2011
Beiträge
1.415
Reaktionen
31
Patrick hat dir doch die zutreffende Richtung (für dich) gezeigt = wenn du einzelne Frequenzen 'rauskitzeln' willst, dann hau dir am besten ein 16 o. 32Bänder dazwischen (zw. Mixer u. Ampsektion) und gut.
Wenn du dann das Gefühl hast, dass dein Sub dir bei zBsp. 80Hz zu wenig bringt = hoch mit dementsprechenden Bandregler ;-)
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.599
Reaktionen
542
Wenn du unter 150Hz betonen willst, dann stell den Subwoofer lauter als die Topteile.
Außerdem sind die tiefen Frequenzen nicht mehr dabei, wenn du das System so verkabelst wie es gedacht wurde, nämlich Master-Out nach Subwoofer und von da in die Topteile L / R. Dann bekommen die Topteile nur den Signalanteil den du am Subwoofer einstellst.
Bei Trennfrequenz 120Hz bis 150Hz hast du "unter 125" mehr oder weniger aus den Tops raus (je nach Flankensteilheit).
Bei Trennfrequenz 90Hz bis 100Hz hast du halt mehr "Power" für den Tiefbass im Subwoofer übrig.
Ist ein wenig die Frage welche Musik du hast bei welchen Frequenzen da was passiert wo du am besten trennst.
Auch kannst du so ein wenig beeinflussen welche Box wieviel leisten muss.

Für alles andere wird ein Equalizer benötigt, wie die anderen auch schon gesagt haben.
Eine Freuquenzweiche ist nur dafür da das Frequenzspektrum für verscheidenen Boxen aufzuteilen, nicht für die Klangbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
D
DeeJay Sharty
Well-known member
Mitglied seit
6 Jun 2019
Beiträge
96
Reaktionen
6
wenn du das System so verkabelst wie es gedacht wurde, nämlich Master-Out nach Subwoofer und von da in die Topteile L / R. Dann bekommen die Topteile nur den Signalanteil den du am Subwoofer einstellst.
Andersrum kann ich es eh nicht verkabeln. Weil: Topteile keinen Ausgang haben.
Ist ein wenig die Frage welche Musik du hast bei welchen Frequenzen da was passiert wo du am besten trennst.
Zu 95% wird House (+Sub Genre) und Hardstyle gespielt. Lasse allerdings auch die Sounds vom PC über einen Kanal laufen also kommt auch nur Gesprochenes und Film Sounds dazu.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
43
Aufrufe
8K
DJ Popeye
DJ Popeye

Neue Themen


Oben