"Früher war mehr los im Club."

Wie siehst du das denn?

Ich hab keine Ahnung, inwieweit da eine Verdrängung in Sachen Technogesamtmenge richtung Verkopfung stattgefunden hat oder ob das Verkopfte (Abletons Loop Festival, CTM etc. sind ja Beispiele dessen) schlichtweg dazugekommen und der Kuchen größer geworden ist.

Jedenfalls kann ich Reynolds zustimmen, wenns darum geht, dass im Club im wesentlichen gefeiert und nicht in bedachter Ruhe die Weltrettung herbeikonzipiert wird. Der Club der 90er mit seiner scheinbaren Ideologiefreiheit und Offenheit für alle Charaktere hat IMHO wesentlich mehr zur Verständigung zwischen allen möglichen Gruppen beigetragen als irgendwelche bescheuerten Türpolitiken, die innen auch immer nur ihresgleichen reproduzieren und damit genau das Gegenteil von der Offenheit sind, die sie sich angeblich wünschen.

Insbesondere der rein äußerliche Scan an Türen ist an Oberflächlichkeit nicht zu überbieten. Weil wir ja wissen, dass ein einziges falsches Modehaar in der Suppe ne fiese Charakter ausmacht, gelle?

Treffend dazu die beiden Kommentare

Ich kann die Kritik von Reynolds glaube ich schon verstehen (bzw seine hier angerissenen Kritikpunkte, habe den Originaltext nicht gelesen).
Dabei war für mich bei elektronischer Clubmusik die (größere) Nähe zu Theorie/Diskurs/Kunst/E-Musik ggü. anderen popkulturellen Musikstilen ein wichtiger Pluspunkt, als sich diese Nähe Mitte der 90er / um die Jahrtausendwende herauszukristallisieren begann und Feuilleton wie (Hoch-)Kulturbetrieb am bisher strikt als 'geistloses Bumm-Bumm' verachteten Techno in Form von 'Minimal' plötzlich doch Gefallen fanden.
Ich finde das auch heute oft noch gut, wenn zB ein solcher artist die Musik zu einer Theaterinszenierung komponiert oder bei Antinazi-Demos & Hausbesetzungen statt traditionellem Gröl-Punk bzw 'kritischem-Karl-der-Käfer-Liedermacher-Gedudel' eben Clubsound läuft. Die Fusion ist auch ein positives Beispiel für Clubkultur mit Diskurs- und Polit-Schnittstellen.
Schwierig wirds in meinen Augen, wenn der politische Anspruch/Theorieanteil zu groß wird und Aspekte der Clubkultur verdrängt.
Denn es war ja DAS zentral Neue an der Clubszene, dass Politik, Theorie, Identität erstmal egal waren: gestylte Sekretärinnen rockten mit Punks, Leder-Gays, Studentenpärchen die Tanzfläche. Gemeinsam. Etwa zu Underground Resistance.
Das Körperliche und Verbindende geht verloren, wenn Identität/Theorie/Politik an 1. Stelle rücken, es wird dann auch irgendwann ideologisch.
Und genau davon wollte die Clubkultur frei sein: Ideologie.

Ich stimme Ihnen vollkommen zu.


An manchen Türen wird man mittlerweile politisch gebrieft und nach Gesinnung gefiltert. Nicht dass es mich persönlich getroffen hätte, aber ich fände es traurig, wenn sich irgendwann alle voneinander in ihren Safe Spaces abgrenzen und genau das, was Clubkultur mal ausgemacht hat, vollkommen konterkarieren.


Das Stammheim in Kassel war ein Ort, wo auf dem Dancefloor auch Leute zu Jeff Mills oder DJ Rush getanzt haben, die bspw. eine schwarze Sonne oder eine Odalrune tätowiert hatten. Das Glücksgefühl, dass denen ein schwarzer DJ geben konnte, haben die bei ihren "Kameraden" nicht finden können und das hat diese Leute zum Nachdenken und Reflektieren angeregt. Wären die an der Tür abgewiesen worden, wäre das nie passiert.


Ich habe dort Einige getroffen, die durchs Raven von ihrer Ideologie geheilt wurden. Die Musik und die Drogen waren einfach besser als auf nem Rechtsrock-Konzert. Das haben die einfach gefühlt. Sowas ist heute unvorstellbar. Das finde ich schade. Denn das Unideologische von Techno war die eigentliche Revolution und das wiederum war in höchstem Maße politisch...


Wenn ich heute in einen Club gehe, sehe ich meistens die immer gleichen Leute, die die immer gleichen Codes signalisieren und immer härtere Drogen nehmen.
Btw: Was ist das für ein Mist mit dieser Ketamin-Welle? Ist selbst ein Club noch nicht Blase genug, so dass man sich eine ganz Individuelle um sich allein herum basteln muss? Es ist das Heroin dieser Zeit.
 
„All music has come to an end“ hieß es schon 1997. Vor 22 Jahren. Und gerade Cristian Vogel wäre ja ein hier absolut passendes Beispiel. Zumindest musikalisch. Wie sehr er sich in Veranstaltungen einen eigenen Kokon webt oder gar politisch oder wenigstens gesellschaftsreflektierend wird verfolge ich grad nicht.

Die Protagonisten des Techno-Ursprungs sind auch nur Menschen. Sie entwickeln sich weiter. Jeder woanders hin. Nicht jeder ist zumindest nach außen proklamierend so „root-treu“ unterwegs wie vielleicht ein WolleXDP. Nichts davon ist wirklich zu kritisieren ä. Sind alles Menschen mit verschiedenen Einflüssen. Wundern braucht man sich nicht, auch wenn es der Job von diesem Reynolds sein mag, solche Dinge herauszuarbeiten und darauf aufmerksam zu machen.

Klar, schade ist so manches. Ist bereits alles in den Kommentaren geschrieben. Aber was solls. Zu viele würden heute wahrscheinlich zu schlechte Erfahrungen mit offener Türpolitik machen. Noch cht alle, aber die allermeisten. Ist so. Das aufzuarbeiten wird so oder so politisch und wir sind wieder in der Diskussion.

Ich habe mich auch ein wenig geändert. Club hat grad gar keinen Stellenwert für mich. Und Musik ganz allgemein hat auch nur Wert im Moment der Aufführung. Ich konsumiere kaum noch Durchproduziertes. Habe auch das Interesse verloren, zu produzieren. Ich liebe den Moment, mache daraus irgendwas. Mal tanzbar, mal „verkopft“, aufnehmen tu ich nie. Ist halt meine Entwicklung.
 
Alles hat sein Zeit und es hat schon immer ein auf und ab gegeben.
Qualität wird sich aber immer durchsetzen und was mal In war kann Out werden, als auch umgekehrt.
Von daher, alles gut nach meiner Meinung
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
472
sonicwarrior
S
D
Antworten
23
Aufrufe
3K
Mick Bellator
Mick Bellator
T
Antworten
28
Aufrufe
8K
ducmoto
D

Neue Themen


Zurück
Oben