Hilfe Kaufberatung Mischpult: xone 92 oder djm 900 nexus

D
darkbird
Member
Mitglied seit
9 Feb 2013
Beiträge
20
Reaktionen
0
Servus,

ich bräuchte von euch ein paar Meinungen und Feedbacksl.

Momentan erweitert sich mein DJ Setup daheim, und zwar hab ich mir vor einiger zeit zwei Adam A7X Monitore und einen Adam Sub 8 gekauft. Jedoch hab ich noch meinen Reloop Rmx 40usb Mixer, den möchte ich jetzt gegen einen neuen ersetzten, damit ich die neuen Monitorboxen wegen den klanglichen Aspekten usw besser nutzen kann.

Ich schwelg immer zwischen dem xone 92 und dem djm 900 nexus. Meine Musikrichtung House, Minimal und Techno. Auflegen tu ich zumeist mit Vinyl (da es mir mehr spass macht), besitze aber auch ein timecode System (Traktor). Im moment nutze ich nur 2 Känale, in ferner zukunft könnte aber noch ein 3 Turntable dazukommen so das ich 2 turntables mit Original Vinyl und 1 Turntable über Traktor laufen lasse.

Jetzt des springende Punkt:
Der Xone 92 gefällt mir vom äusserlichen sehr und soll ja für seine 4 band Eqs und Filtersektion bekannt sein. Jedoch benutz ich auch gern Effekte wie Flanger, Deelay und Echo solche Sachen (der Reloop, den ich zurzeit benutze hat sowas).

Jetzt bin ich am überlegen was für mich die bessere Wahl wäre: Der Xone ist etwas billiger, demnach könnte ich mir dann wieder ein Effektgerät dazu kaufen (Was wäre da was?).
Die allerdings der Pioneer schon drin hätte.


Wäre cool wenn ihr mir von euren Erfahrungen mal paar Feedbacks geben könnt, oder eure Meinung schreiben würdet.


Vielen Dank !!
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
Wenn Du eh mit Vinyl und analog auflegst, würde ich den Xone empfehlen. Da bleibt alles analog.
 
ZIG
ZIG
dorftechno.ED
Teammitglied
Moderator
Mitglied seit
11 Apr 2006
Beiträge
1.622
Reaktionen
77
Ort
erding
teste beim xone auf jeden fall die faderkurve. die ist sehr gewöhnungsbedürftig.
 
moodyzwen
moodyzwen
Chicago Rocker
Mitglied seit
22 Jan 2009
Beiträge
668
Reaktionen
0
Ort
OWL / Lemgo
teste beim xone auf jeden fall die faderkurve. die ist sehr gewöhnungsbedürftig.

Das kann ich bestätigen.
Auf jeden Fall den Fader Verlauf antesten.
Extrem gewöhnungsbedürftig - mein Fall ist es bis heute nicht.

Ansonsten ist der Xone schon eine gute Wahl.
Die Filter sind auch sehr schön ☺
 
Gehörsturz
Gehörsturz
Eule
Mitglied seit
16 Mai 2011
Beiträge
311
Reaktionen
0
Ort
Keltern
[...] damit ich die neuen Monitorboxen wegen den klanglichen Aspekten usw besser nutzen kann.

[...] Effekte wie Flanger, Deelay und Echo solche Sachen (der Reloop, den ich zurzeit benutze hat sowas).

[...] Die allerdings der Pioneer schon drin hätte.

Finde den Fehler...

könnte ich mir dann wieder ein Effektgerät dazu kaufen (Was wäre da was?).

Bei Xone bietet sich an die 2 Schleifen zu nutzen.

Am besten natürlich, ein analoger Delay und ein Reverb. oder ein hochwertiger digitaler. Boss ist nicht schlecht und sogar Stereo. Kostet aber sein Geld. jeweils um die 170 euro inkl Kabel und co.
 
DJGoody
DJGoody
Sample-Dompteuer
Mitglied seit
30 Nov 2007
Beiträge
1.998
Reaktionen
86
Ort
Bayern
Der DJM ist ca. 8 Jahre jünger als der XONE, auch das muss man beim Vergleich berücksichtigen. Genauso wie den Umstand daß Effektgerät und Soundkarte für Traktor im DJM schon mit integriert sind...
 

Neue Themen


Oben