Auf Thema antworten

Aaaaaaaalso. Mals ausholen hier. Die Frequenzbandbreite sagt NICHTS aber auch gaaar nichts über die Qualität einer "Anlage" aus.

Eine Gammelanlage kann von 10Hz bis 25kHz gehen (gilt auch für Mikros und Kopfhörer) aber nen total krummen Verlauf haben und am Anfang sowie am Ende abgesenkt sein.

Also das Teil spielt zwar seine 10Hz ist dabei aber total leise und bei 25kHz ähnlich. ab  15kHz fällt es ab.

Hab mal eben nen Beispiel gemacht: (Maßstab mal bitte Aussen vor lassen)



klingt nach nix...





Dann kann das ganze noch rauschen, dellen im Frequnzgang haben, blechern klingen etc.

Andersrum kann es eine Anlage geben die nur von 30Hz bis 16kHz geht dabei aber top klingt weil sie oben und untenrum sauber ist und den Pegel hält.


So könnte es dann aussehen:



Anderes Qualitätsmerkmal "untenrum" ist die Trägheit der Membran. Die kann bei billigen Boxen zwar 50Hz bringen aber schwabbelt und schwingt nach. nicht das beste für einen präzisen und klaren bass.


Was allerdings für einen hohen Frequenzgang spricht (spricht eigentlich eh nix dagegen):

Wenn das Teil bis 30kHz geht kann davon ausgegangen das zumindest bis 20-22kHz die Frequenzen "gut" daher kommen und noch nicht absinken.


Ideal wäre im Prinzip folgendes:



soo, schön chaotisch geschrieben... aber egal :D


Nenne ein Land, in dem man Deutsch spricht – außer "Deutschland".
Zurück
Oben