
bossa
Moderator
Teammitglied
Moderator
Was meinst du mit ergänzt/verändert?
Der Digitakt ist großartig.
Ich mein, natürlich, das Ding hat viele Grenzen. Aber auch viele Möglichkeiten, einige der Grenzen in gewissem Umfang zu umgehen. Und man muss sich eben auf die Arbeitsweise einlassen, wenn man wirklich nur mit dem Ding + ggf. externen Klangerzeugern Musik machen oder jammen will. Ist halt nicht die Arbeitsweise wie an nem Rechner. Und wie gesagt, man stößt auch an Limits. So kann man z.B. ja nur einen Hall und einen Delay verwenden und halt zumischen.
Aber mit individuellen Pattern-Längen je Track, Einzelbelegung jedes Steps und Trigger-Conditions, Micro Timing, Fill, Retrigger und Play-Options lassen sich so viele Sachen machen, dass man es zweifelsohne als kreativ bezeichnen darf. Das Preset-Projekt mit reichlich Beispiel-Patterns gibt ein paar wirklich schöne Beispiele. Alles in allem kann ich bestätigen, was ich in anderen Foren gelesen habe. An die Bedienung muss man sich gewöhnen (bei weitem nicht so eigenartig wie beim Octatrack und eigentlich wirklich nicht schwer, nur eben anders als am Rechner) aber dafür zwingt einen das Ding, auch mal fertig zu werden, statt ewig an letztlich unnötigen Feinheiten rumzuschrauben. Begrenztheit ist nicht immer nur ein Fluch, sondern kann auch ein Segen sein.
Ein wenig Zeit damit verbracht und einmal das Handbuch durchgearbeitet hat man eigentlich schon alles verstanden. An dem Punkt bin ich. Leider noch nicht weiter, weil ich nicht so viel Zeit habe. In 30 min am Abend kommt man noch in keinen wirklich kreativen Prozess.
Insofern kann ich absolut nix vorweisen. Ich geh immer mal auf Klangforschung, bastel hier und da was zurecht und jamme dann die letzten 10 min meiner kurzen Zeit und muss dann abschalten. Beruf und lange Pendelei machen selten mehr möglich und am WE werden stückweise Vorbereitungen für den Nachwuchs getroffen.
Aber ich will nicht meckern. Ich denke die ganze Kombi ist ganz nett. Beim Synthie gibt's natürlich Alternativen. Der Nord ist nur 4-stimmig, der Digitakt hat 8 Midi-Tracks. Sind also noch vier frei. Gibt genug Synthies, die 8 oder auch mehr Stimmen anbieten. Den Nord Lead wollte ich aber schon immer haben. Weiß nicht warum. Ich fand die Dinger immer schon toll. Mal sehen ob ich bis Weihnachten schon kreative Ergüsse vorweisen kann. Aber es gibt ja auch gute Youtube-Sessions damit.
Der Digitakt ist großartig.
Ich mein, natürlich, das Ding hat viele Grenzen. Aber auch viele Möglichkeiten, einige der Grenzen in gewissem Umfang zu umgehen. Und man muss sich eben auf die Arbeitsweise einlassen, wenn man wirklich nur mit dem Ding + ggf. externen Klangerzeugern Musik machen oder jammen will. Ist halt nicht die Arbeitsweise wie an nem Rechner. Und wie gesagt, man stößt auch an Limits. So kann man z.B. ja nur einen Hall und einen Delay verwenden und halt zumischen.
Aber mit individuellen Pattern-Längen je Track, Einzelbelegung jedes Steps und Trigger-Conditions, Micro Timing, Fill, Retrigger und Play-Options lassen sich so viele Sachen machen, dass man es zweifelsohne als kreativ bezeichnen darf. Das Preset-Projekt mit reichlich Beispiel-Patterns gibt ein paar wirklich schöne Beispiele. Alles in allem kann ich bestätigen, was ich in anderen Foren gelesen habe. An die Bedienung muss man sich gewöhnen (bei weitem nicht so eigenartig wie beim Octatrack und eigentlich wirklich nicht schwer, nur eben anders als am Rechner) aber dafür zwingt einen das Ding, auch mal fertig zu werden, statt ewig an letztlich unnötigen Feinheiten rumzuschrauben. Begrenztheit ist nicht immer nur ein Fluch, sondern kann auch ein Segen sein.
Ein wenig Zeit damit verbracht und einmal das Handbuch durchgearbeitet hat man eigentlich schon alles verstanden. An dem Punkt bin ich. Leider noch nicht weiter, weil ich nicht so viel Zeit habe. In 30 min am Abend kommt man noch in keinen wirklich kreativen Prozess.
Insofern kann ich absolut nix vorweisen. Ich geh immer mal auf Klangforschung, bastel hier und da was zurecht und jamme dann die letzten 10 min meiner kurzen Zeit und muss dann abschalten. Beruf und lange Pendelei machen selten mehr möglich und am WE werden stückweise Vorbereitungen für den Nachwuchs getroffen.
Aber ich will nicht meckern. Ich denke die ganze Kombi ist ganz nett. Beim Synthie gibt's natürlich Alternativen. Der Nord ist nur 4-stimmig, der Digitakt hat 8 Midi-Tracks. Sind also noch vier frei. Gibt genug Synthies, die 8 oder auch mehr Stimmen anbieten. Den Nord Lead wollte ich aber schon immer haben. Weiß nicht warum. Ich fand die Dinger immer schon toll. Mal sehen ob ich bis Weihnachten schon kreative Ergüsse vorweisen kann. Aber es gibt ja auch gute Youtube-Sessions damit.