Ach redi da du ja noch Schüler bist, bekommste bei der Uni Stuttgart gute Preise für das Apple Ibook...
Ja ja, die gute alte Stuttgarter Uni!
Was ein Glück bin ich da eingeschrieben!
Zum Thema M$ Windows/Linux-Partitionen:
Linux hat eigene Dateisysteme, wie z.B. ReiserFS, Ext,..., kann aber auch auf FAT und seit kurzem auch NTFS Partitionen schreiben und lesen (mounten).
M$ Windows, welches bekanntermaßen die Dateisysteme FAT, bzw. NTFS nutzt kann aber im Gegenzug NICHT auf Linux-Dateisysteme wie z.B. Reiser schreiben, noch nicht einmal diese lesen.
Wäre mir zumindest neu.
Mind. 2,5Gb freien Festplattenspeicher mit “fat” Filesystem, denn mit NTFS funktioniert es nicht!
Das bezieht sich aber auf die vorhandene Windows Partition, weil der Linux-kernel bis vor kurzem noch nicht auf NTFS-Partitionen lesen konnte und somit diese auch nicht verkleinern kann/konnte.
Die Leute von FinalScratch benutzen wahrscheinlich einen etwas älteren Kernel, der nur mit FAT umgehen kann.
Bei der Installation macht dann der Linux-Kernel die FAT-Partition kleiner um Platz für sich selbst zu schaffen, den er mit seinem Dateisystem (dem Linux Dateisystem für FinalScratch) formatieren kann.