In der Schweiz ist elektronisch verstärkte Musik nur bis 93dB im Stundenmittel erlaubt. Wenn man an der Party Ohrenstöpsel verteilt, sind glaube ich rund 100dB erlaubt. Daran hält sich aber ohnehin niemand. Die Musik wird einfach so laut gespielt, wie es gerade am besten passt. Ich hatte jedenfalls in meinem Stammclub noch nie ein Problem mit der Lautstärke. Anfangs ist es meist ziemlich leise und nach dem Warm Up gehts dann richtig schön laut zur Sache - aber eben nicht zu laut. Kurz nach Einführung der Beschränkung war es an den Parties zwar gar leise, weil oft Kontrollen gemacht wurden, aber mit der Zeit legte sich das Ganze wieder und man hat sich mittlerweile einfach auf ein gesundes, aber schön wummerndes Mass eingependelt. Ich hatte seither jedenfalls nie mehr ein Pfeifen im Ohr und darüber bin ich auch froh, denn einer meiner Freunde kann nicht mehr auf Parties, da er das Pfeifen über ein Jahr lang hörte und bei erneuten Partygängen einen sehr langanhaltenden und stärker beeinträchtigenden Gehörschaden davontragen könnte. Falls einem eine Party mal zu laut ist, sollet man vielleicht einfach die Position wechseln. Wer an Konzerten mal die Lautstärke zwischen Spielfeld und überdachter Tribüne vergleicht, bemerkt schnell, dass es auf der viel weiter entfernten Tribüne trotzdem um einiges lauter ist, weil dort die Schallwellen "zusammenkommen". An Parties gibts da ähnliche Verhältnisse. Einfach nen guten Standort wählen
Was das Übersteuern der Anlage angeht:
Das ist natürlich auch hier sehr beliebt. Es gibt halt gewisse DJs, die bauen das bewusst mit ein. Beispiele wären hierfür Jeff Mills oder Adam Beyer, welche die Anlage auch ziemlich rattern lassen. Trotzdem klingt der Sound immer 1A. Viele Tracks werden ja schon bei der Produktion als ganzes oder in Teilen übersteuert, was gerade bei Detroit/Techno ein recht weit verbreitetes Gestaltungsmittel ist. Dreckige, leicht übersteuerte Bässe klingen hier z.T. einfach besser als total klare Bässe.
Als vor zwei Wochen Adam Beyer im Rohstofflager war, wurde auch ziemlich übersteuert. Es hörte sich schlichtweg bombastisch an mit seinem Mixstil kombiniert. Er legte mit drei TTs auf und es war die reinste Komposition. Man konnte wirklich nicht mehr ausmachen, welche Platte nun wo lief, sondern nur noch zwischen sich verändernden Basslines, Höhen- und Mitteltönen unterscheiden. Es fetzte wie sau. War absoluter Hammer. Aber das ist schon wieder OT-Geschwärme
