[Mixer] Behringer DDM 4000

Whilo

Hinternhinterhergucker
Dabei seit
12 Feb 2008
Beiträge
3.132
Reaktionen
82
Ort
Nordpol
DDM4000.jpg


Digitaler 32-Bit DJ Mixer mit zahlreichen Funktionen wie Editieren, Speichern und Aufrufen von Einstellungen.

Straßenpreis: ca. 400,- Euro


Kurz und Schmerzlos

Erster Eindruck
Den ersten Eindruck den ich hatte war: „Ach du Sch… wer soll da durchblicken?“ Da stand ein Mixer vor mir mit (übertrieben) 1.000 Knöpfen, Taster und Schalter. Es wirkt zuerst tatsächlich so, als wenn der ganze Mixer ein wenig nach dem Motto „Viel hilft viel“ oder „Viele Knöpfe wirken teuer“ konstruiert wurde.
Im zweiten Eindruck, (nachdem ich mir verinnerlicht habe, dass es sich hier auch um einen Midi-Controller handelt) wurde mir schnell klar, dass hier natürlich etwas mehr an Control-Funktionen nötig sein müssen.
Nach dem Einschalten fühlte ich mich ein wenig durch die LEDs geblendet. Hier hätte ich mir gewünscht, dass die komplette Beleuchtung etwas weniger „selbstbewusst“ auftreten würde. Das Display hingegen dürfte ruhig mehr Kontrast haben. Hier wäre ein Display wünschenswert wie es z.B. ein 800er Pio oder Denon Mixer vorweist. Dennoch ist alles im allen ganz OK was die Lesbarkeit der Informationen angeht.
Das ganze Material von Knöpfen/LED-Ketten/Potis/Tastern wirken wertiger und stabiler als das was man sonst von Behringer im DJ-Mixer Bereich kennt.
Aber natürlich muss man auch den Preis gegenhalten. Für knapp 400 Euro kann man keine S-Klasse verlangen.

Die Bedienung
Wie bereits erwähnt, erschlägt einen im ersten Moment die Vielzahl von Knöpfen.
Dies ist aber tatsächlich nur der erste Eindruck. Nachdem man sich eine halbe Stunde mit dem Gerät auseinander gesetzt hat, ist die Bedienung recht einfach und steht einem herkömmlichen Mixer in nichts nach. Denkt man sich die mittlere Effektsektion weg, hat man einen normalen Clubmixer vor sich stehen. Alle Regler und Fader sind intuitiv und logisch angeordnet. Die FX-Einheit sehe ich hier nur als „Zusatzfeature“ und ist mir eigentlich haptisch egal ob die Einheit nun links, rechts, unter oder über den Fadern angeordnet ist. Alles nur eine kleine Umgewöhnung wie man es z.B. auch bei Neukauf eines neuen Fernseher oder einer Stereoanlage kennt.
Was man natürlich ein wenig als störend empfinden könnte, wäre die Anordnung der Kopfhörersektion. Wobei ich persönlich das ganze nicht so tragisch finde, da ich hier mit einem In-Ear System arbeite und sowieso kein Problem mit irgendwelchen Kabeln habe. Selbst mit einem herkömmlichen Headphone kann man das Kabel auch leicht zur Seite legen. Als Feature bringt die Phonesektion eine Anhebung der Low und/oder Hi Frequenzen mit. Manchmal ganz hilfreich bei lauter Umgebung.

Funktionen und Features
Ein Blick auf die Rückseite eröffnet mir den Blick auf eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten. Jeder der vier Hauptkanäle besitzt einen Line- und einen Phonoeingang. Hier lassen sich die Phonoeingänge auch als Line umschalten.
Zur Verfügung stehen auch zwei Microeingänge. Jeder Mic-Eingang lässt sich über den Mic-Setup einzeln regeln. Somit sind die Potis im Mic-Weg nur für das „grobe“ zuständig.
Schön finde ich auch die mögliche Trennung der XLR Ausgangswege. Hier steht ein zusätzlicher XLR Ausgang für Subwoofer bereit. Über die Config ist hier eine Trennung der Mainspeaker vom Subwoofer mit einstellbaren Trennfrequenzen möglich.
Ganz außen befindet sich das MIDI-Anschlussfeld. (mehr dazu folgt)

Gefallen tun die Killfunktionen in den Hauptkanälen. Hier stehen zwei Modi zur Verfügung. Zum einen der „Singlemode“ (der Single-EQ kann auch abgespeichert werden) welcher die Low/Mid/High Kanäle komplett killt und der „Multimode“ der frei programmierbar ist. Im Multimode ist es möglich, div. EQ Einstellungen als Preset abzuspeichern. Für schnelle Killfunktionen stehen weitere Taster neben den x-Fader zur Verfügung. Stellt man den Crossfader auf X-OVER um, so kann man zwischen den einzelnen Frequenzbändern faden. Das macht ziemlich Laune!
Interessant ist auch die Curveanpassung der einzelnen Linefader wie man es sonst nur von den X-Fader kennt. Hier stehen drei Modi zur Verfügung: Sharp/Mid/Soft.
Der DDM bringt einen so genannten Ultramizer mit. Diese Funktion wirkt aber eher wie eine wählbare Loudnessfunktion und finde ich persönlich als überflüssig (einen sinnvollen Einsatz konnte ich pers. bisher nicht erkennen)

Die Effekteinheiten (es gibt insgesamt 4 [2x für die Haupkanäle, 1x für Mic und 1x für Samples]) bittet eine ordentliche Vielzahl von verschiedenen FX Einstellungen (Flanger/Phaser/Delay/Echo/Pitch/Bitcrusher/Reverb/Pan/Filter).
Alle FX Einheiten lassen sich im Wert ändern. Möglichkeiten wären hier z.B. Zeit- /Beat-/BPM-Abhängigkeit. Soviel sei gesagt, dass die Effekte alle durch die Bank sehr ordentlich klingen.
Unglücklich gelöst ist die Anordnung des Wahlreglers für die Effekte. Diese stehen unmittelbar unter der Displayanzeige für die FX. Zum Erkennen was man da wählt, ist es nötig sich zu „verbiegen“. Hier wäre es besser, man hätte die Potis links und recht neben das Display platziert.

Ein Wort zum BPM Counter: Der BPM Counter ist ultragenau. Im Vergleich zum Pio 800er muss man gestehen, hier hat der DDM weit die Nase vorn. ;)

Klang
Kurz und schmerzlos: Der DDM klingt sehr ordentlich. Anscheinend hat Behringer hier ein paar Hausaufgaben erledigt und ich behaupte mal, der Klang des DDM ist gut in der Mittelklasse zu platzieren. Die Bässe kommen knackig und sauber. In den Höhen konnte ich kein „nässeln“, wie man es sonst von Behr.-Mixern kennt, vernehmen. Auch die EQs sprechen schnell, genau und mit einer guten Bandbreite an. Alles in allem kein Vergleich mehr zu den anderen Modellen (Wovon wir noch ein paar besitzen [DJX700, VMX1000, DX1000])


MIDI
Soviel dazu: Der DDM ist voll MIDI-Fähig. Über den PC aber leider nur mit einem MIDI-Interface nutzbar (ich nutze das M-Audi MIDISport UNO). Ein zusätzlicher USB Port wäre wünschenswert. Es gibt so gut wie keinen Knopf/Regler/Fader der nicht MIDI-fähig ist.
Ich persönlich habe die komplette Crossfader und Samlpereinheit des DDM (da ich diese nicht nutze und über Traktor steuere) als MIDI-Controler eingerichtet.

Siehe Bild:

DDM4000_top.jpg



Fazit: Klanglich, technisch und optisch hat hier Behringer einen riesen Satz nach vorn gemacht. Der Mixer gefällt und bietet viele Funktionen. Für den Bedroomer und Party-DJ ein Mixer für die engere Wahl. Für den Clubeinsatz muss er sich erst noch bewähren.
Wünschenswert wäre noch eine längere Haltbarkeit jenseits der anderen Behr.- Modelle. Dies kann aber nur die Zeit zeigen.

Mein persönliches Fazit:
Empfehlenswert! Allein schon die unendlichen MIDI Möglichkeiten machen ihn zu einer guten Controler-Alternative mit gut klingender Mixer- und FX- Einheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für DDM 4000 Besitzer hänge ich mal eine .tks Datei mit dran. :) (etwas abgeänderte Einstellung als im Bild angezeigt)

Im DDM 4000 muss in den MIDI-Setting Sampler & Crossfader aktiviert werden!

Sampler ( links)

Volume Mix = Master Clock Tempo
Insert = Master Clock Send
Rec Source = Loop-Länge Up / Down
PFL = Vorhören (Select)

Sample Length = ausgewählte Lied in A oder B laden

Record/In = Playliste (Pagescroll) aufwärts
Play/Out (Bank1) = Playliste (Pagescroll) abwärts
Play/Out (Bank2) = Playliste (Pageflip) aufwärts
SMP FX ON = Playliste (Pageflip) abwärts

CF Assign = Page 1-4

Bank Assign = Ausgewählten Song in gestopptes Deck laden

Mode (Bank1) = Favoriten aufwärts
Mode (Bank2) = Favoriten abwärts
Select = In Playliste anfügen als nächstes
CF Start = In Playliste anfügen am Ende

X- Fader (mitte)

CF ON = Wechsel zwischen Deck A und B (Focus)
Full Freq (A und B) = Sync
High (A und B) = Loop on
Mid (A und B) = Pitch Bend up
Low (A und B) = Pitch Bend down

Crossfader (rechts)

BEAT = im Autoplay-Modus die Linefader steuern (neues Lied einblenden)
Bounce to MIDI = Autoplay
Reverse Tap = Start/Stop Deck A
Reverse Hold = Start/Stop Deck B
Curve = Pitch (Focus)

Sonstiges
Da bei mir Traktor mit Deck A über Line 1 und Deck B über Line 2 läuft, noch folgende Funktionen an den Linefader 1 und 2:

CF ASSIGN = Sync Start
LED A = Sync Start Control
LED B = Play Control

Sonstige Control-Funktionen der LEDs welches Deck geladen ist.

Viel Spass :)
 

Anhänge

  • ddm4000_Traktor_tks.zip
    985 Bytes · Aufrufe: 1.174
Zuletzt bearbeitet:
Resumé

Ein halbes Jahr tut er nun schon ununterbrochen seine Dienste. Genutzt habe ich Ihn (oder auch mein Sohn [siehe Thread: "Der Nachwuchs kommt ..hab ich ausgedient?" in Deejay Sets]) nun so gut wie jeden 2. Tag über mehrere Stunden im "Keller" (Übungsraum) sowie auch in Clubs und div. VAs ... er wird kein bisschen leiser.

Die Button in der Crossfader-/ Sampler-Sektion und um den Crossfader selbst, sind bei mir komplett mit MIDI Befehlen belegt und werden somit hart ran genommen. Mittlerweile sind meine MIDI-Einstellungen so, dass ich hier eine volle 4-Deck-Steuerung in Traktor vornehmen kann (einschließlich FX-Steuerung).
Bisher sind hier keine Anzeichen für Verschleiß oder Ermüdung zu erkennen.

Insgesamt macht der DDM technisch noch genauso einen guten Eindruck wie am ersten Tag. Einzig die Potis für Dry/Wet in der FX Sektion scheinen hier nach hoher Malträtierung etwas leichtgängiger zu gehen.

Fazit (nach einem halben Jahr quälen): Das dicke B scheint hier tatsächlich einige Hausaufgaben gemacht zu haben. Der erste Eindruck einer wertigeren Verarbeitung gegenüber der Vorgänger bzw. Nebenprodukte scheint sich tatsächlich zu bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steuerung von 4 Decks in Traktor

Im DDM 4000 muss in den MIDI-Setting Micro,Sampler & Crossfader aktiviert werden!

Linefader sind bei mir nicht belegt, da ich meine Soundkarte auf "extern" gewählt und somit alle vier Decks über die einzelnen Lines fahre.


midi2.jpg


Sampler ( links)

Volume Mix = FX Poti und Knopf 1 on (Macro)
Rec Source = Loop-Länge Up / Down (Deck Select)
PFL = Vorhören des ausgewählen Tracks (Select)

Sample Length = ausgewählte Lied in A, B, C, D laden (C und D bei gehaltener Shift-Taste)

Record/In = Playliste (Pagescroll) aufwärts
Play/Out (Bank1) = Playliste (Pagescroll) abwärts
Play/Out (Bank2) = Playliste (Pageflip) aufwärts
SMP FX ON = Playliste (Pageflip) abwärts

CF Assign = Page 1-4

Bank Assign = Ausgewählten Song in gestopptes Deck laden

Mode (Bank1) = Favoriten aufwärts
Mode (Bank2) = Favoriten abwärts
Select = In Playliste anfügen als nächstes
CF Start = In Playliste anfügen am Ende

X- Fader (mitte)

CF ON = Wechsel zwischen den Decks A,B,C,D (Focus)
Full Freq (A und B / Shift C und D) = Sync
High (A und B / Shift C und D) = Loop on
Mid (A und B / Shift C und D) = Pitch Bend up
Low (A und B / Shift C und D) = Pitch Bend down

Crossfader (rechts)

BEAT = Page wechsel
Bounce to MIDI = Shift (Midi Page)
Reverse Tap = Start/Stop Deck A / Shift Deck C
Reverse Hold = Start/Stop Deck B / Shift Deck D
Curve = Pitch (Focus)


Micro (oben links)

FX Ansteuerung wie beschrieben. Um die FX Ansteuern zu können, sind die "CF Assign"-Button an den Linefaderzügen als "Deck Select" belegt.
Heißt also, wenn ihr z.B. in Deck B die FX nutzen wollt, müsst ihr zuvor auf "Deck B select" drücken. Gleiches gilt auf bei der Nutzung der Loop-Länge.

Sonstige Control-Funktionen der LEDs welches Deck geladen ist.
Crossfader nicht belegt (ohne Funktion) ... arbeite hier nur mit den Linefader.

Bei Fragen .. fragen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich quote dies mal hier mit an.

@ vnna & @ alle

Gibts denn mittlerweile schon Ermüdungserscheinungen was das Material
und die Verarbeitung angeht?

Hattest ja erwähnt, dass nach einem halben Jahr Benutzung noch keine
Auffälligkeiten aufgetreten sind.

Nein keine. Das einzige was mir aufgefallen ist, (subjektiv) dass die Drehpotis minimal etwas leichter gehen. Das Verbuche ich aber unter normal.
Anmerken möchte ich dazu, dass ich mich nicht scheue und diesen Mixer zu jedem Gig nahezu jedes WE (unter der Woche auch ab und an bzw. daheim zum üben) mitnehme, da ich ihn auch als MIDI-Controller "missbrauche". D.h. ich vergewaltige das gute Stück tatsächlich aufs extremste durch reißen, ziehen, drehen, drücken, schlagen, werfen :d.
Somit behaupte ich einfach mal "Clubtauglich". Teilweise wird er auch von anderen DJs gerne mit-"missbraucht" ;)
Eventl. unwichtig aber noch interessant -> Rauchergerät mit viel Asche obendrauf :d

Achja ... noch eine Frage (habe nichts gefunden in den div. Beiträgen)
Taugt die Frequenweiche im Mischer was? Gibt es unterschiede zu "guten"
Frequenzweichen, welche man kaufen kann? Oder ist die Soundqualität/Frequenzaufteilung gegenüber "guten" Geräten (<- so nenne ich das jetzt mal) nur "Messtechnisch" zu unterscheiden.
Auch wenn es von der PA abhängt wie es klingt würde ich mich trotz allem dafür interessieren
danke

Du meinst die EQs und dessen Kurven? Diese sind gut. Das schöne dabei, man kann die Übergangsfrequenzen der einzelnen Bänder noch in den Setups anpassen. ;)
 
Update:

Mittlerweile steht der "Gig"-DDM seit ca. 14Tage in einem "versifften" (liebevoll) Underground-Techno-D&B-Club in Magdeburg.
Ich weiß wie es da zugeht - Bier neben den Mixer / Zigarettenasche und ausgedrückte Kippen in der gesamten Booth und Pult verteilt. ;)

Der DDM tut nach wie vor gute Dienste ohne Ausfälle. Verschleiß = keine!
Auch die DJs tun sich nicht schwer mit dem Teil und kommen sofort mit ihn klar.
Mittlerweile sieht der DDM aus wie eine Grotte. Zerkratzt,versifft und zertreten - Haltbar? Ja! :)
 
Mal wieder ein Update

Der 1. DDM (immernoch aus diesem Test) spielt und spielt und spielt.
Mittlerweile hat er schon etliche VAs mitgemacht und wurde auch sehr oft vermietet. Sieht mitunter etwas "siffig" aus ... dennoch spielt er wie am ersten Tag. Verschleiß konnte ich bisher keinen feststellen.

Es gibt aber anscheinend trotzdem einen kleinen Grund zur Klage. Betrifft zwar nicht meinen Mixer, muss aber mal festgehalten werden.

Vor rund 3 Wochen bestellten wir für einen Freund einen weiteren DDM.
Dieser hat, trotz einiger Infos hier im Forum, noch die blauen LEDs.
Was mir aufgefallen ist, sind die Fader-Caps. Anscheinend hat hier Behringer bei den neueren Modellen geschlampt. Bei den neuen DDM ist es so, wenn man mal einen Fader etwas härten bis zum Anschlag zieht, gibt es einen leichten "Knack" und die Fader-Caps lassen sich sehr leicht lösen.
Wäre schön zu wissen, ob dies andere DDM-User bestätigen können oder ob dies bei uns nur ein Einzelfall ist.
 
Zwischenbericht:

Kurz und knapp:
Gerät läuft und läuft und läuft.
Verschleiß: keine
Ausfälle: keine
Kratzen der Line-/Crossfader bzw. an Potis: keine

Fazit: Immernoch empfehlenswert.
 
Zwischenbericht Jan. 2010:

Der DDM tut nach wie vor seinen treuen Dienst.
Der Mixer ist immer noch der, der auf jeder VA mitgenommen und nicht nur von mir malträtiert wird.
Vor kurzen hatte mal die Cue-Taste auf Line 2 etwas gesponnen (meist genutzte Line, da dort ein TT angeschlossen ist).. ging schwer an bzw. aus. Einmal kurz durch den Schlitz geblasen und das Problem gab es nicht mehr. ;)
Ansonsten kann ich in keinster Weise etwas negatives berichten.
Was man allerdings sieht, ist das er wirklich ohne Ende genutzt wird. Fingernägel hinterlassen schon einige Spuren im Lack. :d

1.jpg
2.jpg


>> DDM bei der Arbeit <<
 
Zwischenbericht:

DDM läuft .. und läuft .. und läuft!

DDM vom Kollegen (Mobil-DJ) der ca. ein halbes Jahr jünger ist, soweit das gleiche. Bei ihn ist es sogar mittlerweile etwas extremer. Der DDM von ihn hatte bereits 2x eine Regentaufe überstanden und strotzt nur so vor Dreck & Staub (Schlampe :d)
 
Einfache .tsi für die MIDI-Steuerung mit Traktor DUO/PRO.

- Play Deck A/B
- Pitch Bend A/B
- Sync A/B
- Playlist Scroll Up/Down
- Browse Up/Down
- Load Select Track Deck A/B
- div. LED Control-Anzeigen wie z.B. Warnung vor Trackende A/B, Clipping-Anzeige Master rechts/links, etc.

ACHTUNG:
Da ich ausschließlich extern Mixe, sind bei mit die Kanalzüge nicht MIDI-gesteuert!
Erstellt auf Traktor Scratch DUO

Nutze hier eine Audio4 an Kanal 1 und 2.
 

Anhänge

  • ddm.zip
    2,1 KB · Aufrufe: 682
Wollt nur mal berichten:
Nach knapp 3 1/2 Jahren!!!
DDM läuft noch wie eh und jeh! Kein kratzen oder zicken! ;)
 
Und wie sieht es mittlerweile aus ? :D
 
Sehr interessant. Zumal B. Immer als nicht so gut gilt.
 
habe meinen erst vor kurzem verkauft, nach fast 6 jahren.. das teil ist für einsteiger einfach MEGA .. bis auf die haptik und die typische behringer-sound-qualität kann man da echt nichts kritisieren.. vom funktionsumfang her stinkt da ein pioneer einfach ab
 
Hatte einen DDM4000 2 Jahre lang in Benutzung. Plötzlich fiel das Mischpult mittendrin einfach mal aus. Also während der Garantizeit noch zu Behringer eingeschickt. Das Teil kam ne Woche später wieder zurück. Ne Weile damit aufgelegt, Problem leider nicht gelöst und Behringer wieder kontaktiert. Meine Reklamation wurde dann nicht mehr angenommen, da ich 9 Tage über meine Garantiezeit drüber war. Habe mir daraufhin ein XONE:92 gekauft. :-(
 

Neue Themen


Zurück
Oben