
Dave O'Connec
Praktikant
Gemini BPM-1000
Gemini BPM-1000
10“ 4 Kanal Mixer
Technische Daten:
Eingebauter Beatcounter (doppeltes, 3-stelliges Display)
Beat Offset Anzeige per LED-Kette
3fach Klangregelung und Gain pro Kanal
frei zuweisbarer Crossfader
Extra LED-Kette pro Kanal
Cue-Mix
Eingänge: 3 Phono, 5 Line, 3 Mic
Ausgänge: Master (symmetrisch und asymmetrisch), Monitor
Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz (+/- 2 dB)
Verzerrung: 0,02%
Rauschabstand: -80 dB
Kopfhörerimpedanz: 16 Ohm
Gewicht: 4,5 kg
Preis: ich habe ihn für ca. 300 € gekauft (bei www.djparts.de)
Geeignet für: Erfahrene
Musikstil: Trance, Techno, House
Vor- und Nachteile:
+ Die Equalitzer sind gummiert und schmal, dadurch hat man sehr viel Platz.
+ Das Design und die Anordnung der verschiedenen Extras ist sehr übersichtlich
+ Die Cue-Mix Funktion ist auch sehr übersichtlich und dadurch einfach zu
bedienen.
+ Die LED-Ketten für jeden einzelnen Kanal erleichtern das angleichen mit dem
Gain Regler sehr.
+ Der Preis ist für einen 4 Kanal Mixer mit Beat Counter verhältnismäßig billig.
- Die Verarbeitung ist leider schlecht.
- Der BPM Counter und die Beat Offset Anzeige sind zu ungenau.
- Fader und Drehregler sind nicht robust genug.
- Während dem Betrieb kommt es oft zu Knackgeräuschen
- Die Crossfader-Zuweisung ist leider mit Drehreglern, die sehr ungenau sind (oft kann man nicht genau erkennen, auf welchem Kanal der Crossfader steht)
Erfahrungsbericht:
Wie weiter oben schon erwähnt, ist die Verarbeitung schlecht. Die Fader und vor allem die Drehregler sind leider total wackelig gebaut. So rauscht z. B. der Balance Regler, wenn man ihn bedient schon. Eigentlich schade, dass Gemini bei diesem sonst sehr praktischen Mixer an der falschen Stelle gespart hat. Mit praktisch meine ich die Anordnung, die natürlich von Pioneer übernommen wurde, und auch das Design, dass sehr übersichtlich ist. Binnen Minuten kann man sich mit dem Mixer vertraut machen und dann ein tolles Set spielen. Auch die Kopfhörer Cue-Mix Einheit ist sehr praktisch und gut. Statt einem kleinen Crossfader, hat man hier auch einen Drehregler gewählt, den ich besser finde.
Der BPM Counter und auch die Beat Offset Anzeige sollte man übrigens besser nicht ernst nehmen. Sie sind leider viel zu ungenau, um eine wirkliche Hilfe zusein.
Alles in allem bin ich mit dem Mixer aber schon sehr zufrieden, weil er mir bis jetzt gute Dienste geleistet hat. Wenn man einen Relativ billigen 4 Kanal Mixer sucht, wird man hier fündig. Also, für den fortgeschrittenen, gerade nicht ganz so flüssigen DJ ist der Gemini BPM-1000 schon ein schicker Mixer, der mit allen notwendigen Funktionen ausgestattet ist!
Gemini BPM-1000
10“ 4 Kanal Mixer
Technische Daten:
Eingebauter Beatcounter (doppeltes, 3-stelliges Display)
Beat Offset Anzeige per LED-Kette
3fach Klangregelung und Gain pro Kanal
frei zuweisbarer Crossfader
Extra LED-Kette pro Kanal
Cue-Mix
Eingänge: 3 Phono, 5 Line, 3 Mic
Ausgänge: Master (symmetrisch und asymmetrisch), Monitor
Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz (+/- 2 dB)
Verzerrung: 0,02%
Rauschabstand: -80 dB
Kopfhörerimpedanz: 16 Ohm
Gewicht: 4,5 kg
Preis: ich habe ihn für ca. 300 € gekauft (bei www.djparts.de)
Geeignet für: Erfahrene
Musikstil: Trance, Techno, House
Vor- und Nachteile:
+ Die Equalitzer sind gummiert und schmal, dadurch hat man sehr viel Platz.
+ Das Design und die Anordnung der verschiedenen Extras ist sehr übersichtlich
+ Die Cue-Mix Funktion ist auch sehr übersichtlich und dadurch einfach zu
bedienen.
+ Die LED-Ketten für jeden einzelnen Kanal erleichtern das angleichen mit dem
Gain Regler sehr.
+ Der Preis ist für einen 4 Kanal Mixer mit Beat Counter verhältnismäßig billig.
- Die Verarbeitung ist leider schlecht.
- Der BPM Counter und die Beat Offset Anzeige sind zu ungenau.
- Fader und Drehregler sind nicht robust genug.
- Während dem Betrieb kommt es oft zu Knackgeräuschen
- Die Crossfader-Zuweisung ist leider mit Drehreglern, die sehr ungenau sind (oft kann man nicht genau erkennen, auf welchem Kanal der Crossfader steht)
Erfahrungsbericht:
Wie weiter oben schon erwähnt, ist die Verarbeitung schlecht. Die Fader und vor allem die Drehregler sind leider total wackelig gebaut. So rauscht z. B. der Balance Regler, wenn man ihn bedient schon. Eigentlich schade, dass Gemini bei diesem sonst sehr praktischen Mixer an der falschen Stelle gespart hat. Mit praktisch meine ich die Anordnung, die natürlich von Pioneer übernommen wurde, und auch das Design, dass sehr übersichtlich ist. Binnen Minuten kann man sich mit dem Mixer vertraut machen und dann ein tolles Set spielen. Auch die Kopfhörer Cue-Mix Einheit ist sehr praktisch und gut. Statt einem kleinen Crossfader, hat man hier auch einen Drehregler gewählt, den ich besser finde.
Der BPM Counter und auch die Beat Offset Anzeige sollte man übrigens besser nicht ernst nehmen. Sie sind leider viel zu ungenau, um eine wirkliche Hilfe zusein.
Alles in allem bin ich mit dem Mixer aber schon sehr zufrieden, weil er mir bis jetzt gute Dienste geleistet hat. Wenn man einen Relativ billigen 4 Kanal Mixer sucht, wird man hier fündig. Also, für den fortgeschrittenen, gerade nicht ganz so flüssigen DJ ist der Gemini BPM-1000 schon ein schicker Mixer, der mit allen notwendigen Funktionen ausgestattet ist!