Mixer Kaufberatung, Fragenkatalog dabei!

D
DJDrillZ
Vinylkrieger!
Mitglied seit
22 Dez 2009
Beiträge
111
Reaktionen
0
Ort
München
Hi leute, ich such n mixer.
Leg momentan sowol mit Vinyls als auch mit SSL 1 auf und bin auf der suche nach n 2 kanäler.
Hab mal den Fragenkatalog ausgefüllt:

ALLGEMEINER Part:
- Soll es ein Hobby sein, soll es „ernst gemeint“ sein oder willst du „nur mal schnuppern“?
Noch n Hobby bis ich 18 (halbes Jahr) bin dann aber ernst gemeint u richtig!
- Welche Musik hast du vor aufzulegen? Wird Turntablism eine Rolle spielen?
House, Minimal, Progressive; Ja aber nur ab und zu
- Wie viel Geld willst du investieren?
500
- Welche Medien willst du Nutzen (Vinyl, CD, mp3)?
Vinyl, TCS
- Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ja aber nur gut erhaltene Geräte
- Wo wird das Equipment eingesetzt (Club, mobil, wenige private Partys, daheim)?
Alles!
- Welche Geräte kennst du schon und warum kommen die nicht in Frage bzw. warum findest du diese besonders gut?
Allen&Heath: Xone 22 (soweit nicht schlecht, aber kein ein-aus schalter externes netzteil) Xone 42 (pro: USB, Qualität; contra: Preis)
Behringer: nie wieder! Bitte nicht anbieten!
- Wo willst du später auflegen, im Club mit gestelltem Equipment, in Bars mit teilweise eigenem Equipment, auf Privatpartys mit meist komplett eigenem Equipment?
Clubs: Gestelltes Equip, Bars: Eigenes Equip
- Begrenzt sich deine Suche auf bestimmte Marken oder willst du bestimmte Marken von vornherein ausschließen?
Kein Beringer
- Ist dir ein Produkt aus nicht-chinesischer oder gar europäischer Produktion wichtig? Muss es gar handgefertigt sein (ja, da gibt’s noch immer einige….)?
Muss Qualitativ hochwertig sein. Kann auch china-gerät sein.

- Worauf kannst du bei deinem Produkt auch verzichten, wo kann man sparen?
MIDI Interface


MIXER Part:
- Wie viele und welche Geräte willst du anschließen?
2 Turntables, evtl später noch einen cd-player
- Wie viele und welche Geräte willst du gleichzeitig mixen können?
2
- Welches Format soll der Mixer haben (19“, 12“, 10“)?
egal
- Sollte er überstehende Einbaukanten haben?
egal

- Welchen Equalizer bevorzugst du (2-, 3- oder 4-fach oder gar keinen)?
3-fach
Ist dir ein Kill-EQ wichtig oder willst du eher sehr fein regeln können?
Kill-eq wäre nicht verkehrt
- Brauchst du Killswitches?
nein
- Soll der EQ abschaltbar sein?
egal
- Brauchst du interne Effekte, eine Effektschleife oder gar keine Effekte?
Wenn effekte dann intern, aber grundsätzlich brauch ich keine effekte
- Sollen die internen bzw. externen Effekte für jeden Kanal einzeln regelbar sein?
jo
- Welche Crossfader-Funktionen sind dir wichtig (Kurvenregelung, Faderstart, kontaktlose bzw.
verschleißarme Technik, Einstellung des mechanischen Widerstandes)?
Verschleißarm, leicht austauschbar, kurcenregelung
- Sollen alle Kanäle dem Crossfader zuzuordnen sein?
ja
- Welche Linefader-Funktionen sind dir wichtig (Kurvenregelung, Faderstart)?
Evtl kurvenregelung, muss aber nicht.
- Sollten die Linefader linear klingen?
egal
- Welche Kappen sollten die Linefader haben (Wannenkappen oder flache Kappen)?
Egal hauptsache handlich
- Wie lang sollten die Linefader sein (45mm, 60mm, 100mm)?
egal
- Sollen Cross- oder sogar Linefader schnell austauschbar sein?
ja
- Welche Kopfhörerfunktionen brauchst du (Cue-Mix, Split-Cue, gar nix)?
Cue-mix
- Soll er mehrere Kopfhörerausgänge besitzen?
ne
- Willst du Pegelanzeige pro Kanal?
Ja unbedingt!
- Wie wichtig ist dir die Verarbeitung (Potiwackeln, saubere Ecken….)?
Wichtig!
- Wie wichtig ist dir Klang? Welche Signalkette hast du, um das auch rauszuhören bzw. nutzen zu können?
Klang ist wichtig.
- Wie viele Ausgänge brauchst du? Wie viele müssen davon regelbar sein?
Main u record out
- Ist es dir wichtig einen oder mehrere balanced outputs zu haben?
nein
- Wie viele Mikrofonkanäle brauchst du?
keinen

- Soll er MIDI-Funktionen haben?
Nicht zwingend wäre aber cool
- Wie viele MIDI-fähige Regler sollte er mindestens haben?
egal
- Mit welcher Software sollte er gut zusammenarbeiten?
Serato scratch live



Danke schonmal für eure hilfe.
sry dass ich da jetz wieder neu poste aber war heute im shop und wollte mich beraten lassen und hab festgestellt dass niemand ne ahnung von mischpult hatte.

greets!
Flo
 
hoozn
hoozn
driving a f**kin BICYCLE!
Mitglied seit
5 Nov 2006
Beiträge
2.554
Reaktionen
34
Ort
wien
also wenn du wirklich keinen wert auf effekte legst würde ich dir den ecler nuo 2 oder 2.0 nahelegen: top verarbeitung, feiner klang, haltbare fader. die beiden (oder genaugenommen drei) kanäle haben zwar keine separaten led-ketten, die lösung mit master-stereo-leds und cue-led ist aber ebenfalls sehr angenehm.

wenns effekte auch sein sollen würde wohl am ehesten der djm400 in dein anforderungsprofil passen. allerdings ist der ein wenig überteuert...
 
pa7ze
pa7ze
Diesdas
Mitglied seit
22 Jan 2007
Beiträge
940
Reaktionen
13
Ort
Wuppertal
Jo würde auch nuo 2.0 sagen oder, falls evntl nochmal mehr Geräte dazu kommen sollen den x1100, kostet dann auch nur noch paar Euro mehr.
 
Syd Neyo
Syd Neyo
ex Shady-M
Mitglied seit
14 Jul 2009
Beiträge
195
Reaktionen
0
Ort
Innsbruck
will nicht extra einen thread aufmachen...

wenn ich TCS haben will, muss mein mixer dann midi fähig sein?
 
D
DJDrillZ
Vinylkrieger!
Mitglied seit
22 Dez 2009
Beiträge
111
Reaktionen
0
Ort
München
ne muss er nicht. gibt dir nur die möglichkeit in deinen tcs nochmal was zusätzlich über den mixer zu steuern.
 
D
DJDrillZ
Vinylkrieger!
Mitglied seit
22 Dez 2009
Beiträge
111
Reaktionen
0
Ort
München
wie ist es denn mit den vestax mischern? gibts da iwas in der richtung? weil n kollege mir letztens zu vestax geraten hat.

werde mit die mixer die ihr mir vorschlagt eh bei der musikmesse in frankfurt genau anschaun!
aber danke schonmal.
 
hoozn
hoozn
driving a f**kin BICYCLE!
Mitglied seit
5 Nov 2006
Beiträge
2.554
Reaktionen
34
Ort
wien
nicht dass ich wüsste. pmc 05 is ein battlemixer und hat nur 2band eq, der vmc002 ist seeehr spartanisch aufgebaut (auch was die led-kette betrifft).

pmc280 könnte vielleicht passen, der hätte auch effekte dabei. wenn du die fader intensiver nutzen und dir die option zu turntablism offen halten willst würde ich aber eher zum nuo greifen.
 
D
DJDrillZ
Vinylkrieger!
Mitglied seit
22 Dez 2009
Beiträge
111
Reaktionen
0
Ort
München
hmm . also der nuo scheint echt n cooler mixer zu sein. den werd cih mal antesten.
wie ist des mit der cf-kurve bei dem gelöst? weil da werd ich grad aus dem inet nicht schlau.
ich hab ja 2 curves die ich eintellen kann und kann zwischen denen per schlter hin und herschalten oder wie?
greets!

edit: sind die eq knobs die gleichen wie beim evo 4 weil der hat ja so extrem fette drauf die ich vollkommen abgefahren finde :D
dann wär die sache für mich so gut wie klar! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hoozn
hoozn
driving a f**kin BICYCLE!
Mitglied seit
5 Nov 2006
Beiträge
2.554
Reaktionen
34
Ort
wien
du kannst die kurve von überblenden (ganz links) bis zum relativ hartem cut (ganz rechts) stufenlos verstellen. der cut ist nicht messerscharf, wenn man aber einen eternal fader nachrüstet (zahlt sich nur für wirklich ernsten turntablism aus) kann man das ding problemlos in einen konkurrenzfähigen battlemixer verwandeln.


und ja, poties haben nuos und evos alle die gleichen.
 

Ähnliche Themen

djstevenator
Antworten
1
Aufrufe
256
metroplex2005
metroplex2005
S
Antworten
12
Aufrufe
2K
bossa
bossa
C
Antworten
10
Aufrufe
552
audio_anarchy
audio_anarchy
A
Antworten
10
Aufrufe
2K
spacemutant
S

Neue Themen


Oben