M
maiko
Mitglied
- Registriert
- 25.11.2004
- Beiträge
- 14
- Reaktionspunkte
- 2
hiho
ersteinmal freue ich mich neues mitglied dieses forums nennen zu drüfen,
schön das ich auf euch gestosen bin und ich hoffe das ich irgendwann auch
einmal dieses forum durch meine Erfahrung berreichern kann
Doch im Moment stehe ich noch ganz am Anfang:
Ich bin 16 jähriger Gymniasast (auch wenn ich nicht genau weis wie man
das schreibt
) und seit mehr als einem Jahr ist Musik meine Leidenschaft.
Besonder die Blackmusic und alles was dazugehört
(Hip-Hop, Rap, RnB, Soul, Reagga, Ragga, Dancehall...) haben es mir angetan.
Ich hören mehrere Stunden am Tag Musik und bin auserdem Moderator bei
einem deutschen Webradio (www.shouted.fm ) in dem Spartenkanal Shouted.Black !
Viele meiner Kollegen dort Sind DJ's, ich selbst bin aber noch so gut wie nie
an Plattentellern gestanden.
Allerdings haben diese (und alles was damit zu tun hat) vorallem seit letzter
Zeit eine starke Fascination auf mich und ich bin mir fast ganz sicher
das der Turntablism in nächster Zeit (den nächsten Jahren) eine weitere
große Leidenschaft für mich werden wird.
Aber eben nur fast.
Daher muss ich die Möglichkeit in betracht ziehen, dass Ich (auch wenn ich es für
sehr Unwahrscheinlich halte) Das Interesse und den Spaß an der Sache verlieren könnte.
Wenn man Turntablism einigermaßen ernsthaft betreiben will, dann muss man sowohl am
Anfang (Grundausstattung), als auch dauerhaft (Platten) viel Geld investieren muss.
Im Moment stehen mir insgesamt (leider) nur 1000 Euro zu Verfügung.
(Und selbst das ist für einen Schüler eine große Investition)
Diese Beschränkung zwingt mich nun mich zu entscheiden:
Einleitung:
Nachdem ich mich in mehreren Foren schlau gemacht habe, Kataloge durchgewälzt habe,
und mit etlichen "Insidern" geredet habe bin ich ziemlich sicher das mir
Grundsätzlich folgende 2 Möglichkeiten zur Auswahl stehen:
1. Die "Nach-und-Nach-Methode"
Bassiert darauf dass ich die Anfangsinvestitionen auf ca. 800 Euro halte indem ich mir
1 guten Plattenspieler - Technics von 450-600 Euro ,
1 schlechten Plattenspieler - z.B. Reloop für 160 Euro ,
2 gute Nadeln - Shure 44/7 für 100 Euro ,
1 schlechten Mixer - z.B. Reloop für 60 Euro ,
1 gute Kopfhöhrer - z.B. Sony für ca. 100 Euro ,
kaufe.
ANMERKUNG: In spätestens einem halben Jahr werde ich dann den schlechten Plattenspieler
durch einen weiteren Technics und den schlechten Mixer durch einen Mixer
von 200-300 Euro ersetzt haben-
2. Die "Alles-aber-mittelmäßig-Methode"
Bassiert darauf das ich alles in mittelmäßiger Qualität kaufe für ca. 1000 Euro.
2 gute Plattenspieler - Numark TT-200/500 für 2x 260 Euro ,
1 guten Mixer - Vestax VMC-002 für 180 Euro ,
2 gute Nadeln - Shure 44/7 für 2x 50 Euro ,
1 gute Kopfhöhrer - keine Ahnung für 100 Euro ,
Danke das ihr euch Zeit genommen habe bis hierher zu lesen!
Nun wirds Lustig hier kommen meine Fragen:
1. Wie finde ich am Besten aus ob ich tatsächlich langfristig an den Plattentellern Spaß und
Erfolg haben werde?
2. Gibt es zu den beiden oben genannten Möglichkeiten noch weitere Alternativen?
3. Welche Vorteile bzw. Nachteile hat Variante 1 gegenüber Variante 2 und umgekehrt?
4. Welche der aufgeführten Artikel würdet ihr Austauschen?
5. Was soll ich gebraucht kaufen und was nicht? Vorteile/Nachteile?
Nun weiter mit Fragen spiziell zu meine Ideen:
1.
- Soll ich mir das 1. Set so holen oder soll ich lieber den schlechten Turn und den schlechten Mixer weglassen
Welche Einschränkungen habe ich dadürch bis ich den Rest nachkaufen kann?
- Welche Technics würdet ihr mir empfhelen (Begrüdung) ?
- Welchen Plattenspieler als Billig-Ersatz?
- Welchen Mixer?
2.
- Welche 2 PLattenspieler ? Numark ?
- Was haltet ihr von diesem Mixer?
- Welche Kopfhöhrer ?
-----------------------------------------------------------
Ich danke Allen sehr die sich die Zeit nehmen, sich das ganze gut durchlesen, sich Gedanken machen,
und mir helfen!!!
Ich bin dankbar für jeden Tipp und jeden guten Vorschlag!!!
------------------------------------------------------------
das wars soweit erstmal
wenn mir nochwas einfällt schreibe ich es hier
wenn ihr mich erreichen wollt:
email: maiko@sb-radio.net
icq: 228539162
in diesem Sinne auf eine gute gemeinsame Zeit in diesem Forum
Musik is our Passion!
mfg
maiko
ersteinmal freue ich mich neues mitglied dieses forums nennen zu drüfen,
schön das ich auf euch gestosen bin und ich hoffe das ich irgendwann auch
einmal dieses forum durch meine Erfahrung berreichern kann
Doch im Moment stehe ich noch ganz am Anfang:
Ich bin 16 jähriger Gymniasast (auch wenn ich nicht genau weis wie man
das schreibt

Besonder die Blackmusic und alles was dazugehört
(Hip-Hop, Rap, RnB, Soul, Reagga, Ragga, Dancehall...) haben es mir angetan.
Ich hören mehrere Stunden am Tag Musik und bin auserdem Moderator bei
einem deutschen Webradio (www.shouted.fm ) in dem Spartenkanal Shouted.Black !
Viele meiner Kollegen dort Sind DJ's, ich selbst bin aber noch so gut wie nie
an Plattentellern gestanden.
Allerdings haben diese (und alles was damit zu tun hat) vorallem seit letzter
Zeit eine starke Fascination auf mich und ich bin mir fast ganz sicher
das der Turntablism in nächster Zeit (den nächsten Jahren) eine weitere
große Leidenschaft für mich werden wird.
Aber eben nur fast.
Daher muss ich die Möglichkeit in betracht ziehen, dass Ich (auch wenn ich es für
sehr Unwahrscheinlich halte) Das Interesse und den Spaß an der Sache verlieren könnte.
Wenn man Turntablism einigermaßen ernsthaft betreiben will, dann muss man sowohl am
Anfang (Grundausstattung), als auch dauerhaft (Platten) viel Geld investieren muss.
Im Moment stehen mir insgesamt (leider) nur 1000 Euro zu Verfügung.
(Und selbst das ist für einen Schüler eine große Investition)
Diese Beschränkung zwingt mich nun mich zu entscheiden:
Einleitung:
Nachdem ich mich in mehreren Foren schlau gemacht habe, Kataloge durchgewälzt habe,
und mit etlichen "Insidern" geredet habe bin ich ziemlich sicher das mir
Grundsätzlich folgende 2 Möglichkeiten zur Auswahl stehen:
1. Die "Nach-und-Nach-Methode"
Bassiert darauf dass ich die Anfangsinvestitionen auf ca. 800 Euro halte indem ich mir
1 guten Plattenspieler - Technics von 450-600 Euro ,
1 schlechten Plattenspieler - z.B. Reloop für 160 Euro ,
2 gute Nadeln - Shure 44/7 für 100 Euro ,
1 schlechten Mixer - z.B. Reloop für 60 Euro ,
1 gute Kopfhöhrer - z.B. Sony für ca. 100 Euro ,
kaufe.
ANMERKUNG: In spätestens einem halben Jahr werde ich dann den schlechten Plattenspieler
durch einen weiteren Technics und den schlechten Mixer durch einen Mixer
von 200-300 Euro ersetzt haben-
2. Die "Alles-aber-mittelmäßig-Methode"
Bassiert darauf das ich alles in mittelmäßiger Qualität kaufe für ca. 1000 Euro.
2 gute Plattenspieler - Numark TT-200/500 für 2x 260 Euro ,
1 guten Mixer - Vestax VMC-002 für 180 Euro ,
2 gute Nadeln - Shure 44/7 für 2x 50 Euro ,
1 gute Kopfhöhrer - keine Ahnung für 100 Euro ,
Danke das ihr euch Zeit genommen habe bis hierher zu lesen!
Nun wirds Lustig hier kommen meine Fragen:
1. Wie finde ich am Besten aus ob ich tatsächlich langfristig an den Plattentellern Spaß und
Erfolg haben werde?
2. Gibt es zu den beiden oben genannten Möglichkeiten noch weitere Alternativen?
3. Welche Vorteile bzw. Nachteile hat Variante 1 gegenüber Variante 2 und umgekehrt?
4. Welche der aufgeführten Artikel würdet ihr Austauschen?
5. Was soll ich gebraucht kaufen und was nicht? Vorteile/Nachteile?
Nun weiter mit Fragen spiziell zu meine Ideen:
1.
- Soll ich mir das 1. Set so holen oder soll ich lieber den schlechten Turn und den schlechten Mixer weglassen
Welche Einschränkungen habe ich dadürch bis ich den Rest nachkaufen kann?
- Welche Technics würdet ihr mir empfhelen (Begrüdung) ?
- Welchen Plattenspieler als Billig-Ersatz?
- Welchen Mixer?
2.
- Welche 2 PLattenspieler ? Numark ?
- Was haltet ihr von diesem Mixer?
- Welche Kopfhöhrer ?
-----------------------------------------------------------
Ich danke Allen sehr die sich die Zeit nehmen, sich das ganze gut durchlesen, sich Gedanken machen,
und mir helfen!!!
Ich bin dankbar für jeden Tipp und jeden guten Vorschlag!!!
------------------------------------------------------------
das wars soweit erstmal
wenn mir nochwas einfällt schreibe ich es hier
wenn ihr mich erreichen wollt:
email: maiko@sb-radio.net
icq: 228539162
in diesem Sinne auf eine gute gemeinsame Zeit in diesem Forum
Musik is our Passion!
mfg
maiko
