Auf Thema antworten

Ich versuch's mal etwas deutlicher. Angenommen eine Firma stellt einen Geschäftszweig ein (Beispiel Mixars) und man kauft sich das letzte Modell (max. 1-2 Jahre alt) welches sich als gut herausgestellt hat zu einem vielleicht reduzierten Preis ist das OK. Man hat eine ganze Weile was davon und auch die Treiber werden noch eine Weile funktionieren. Ebenso kann man sich natürlich zu Hobby-, Lern- oder Experimentierzwecken ein altes Ding wie den Kontrol S2/S3/S4 kaufen - dann aber nur für einen Bruchteil des Preises.


Hier im Forum kommt es immer wieder mal so rüber als ob sich Leute einen "neuen" Kontrol S4 kaufen wollen oder dazu "gedrängt" werden - zum Vollpreis für ein >7 Jahres (Entwicklungsstand >8 Jahre) altes Gerät und das ist alles andere als OK. Schnell kommt man bei den Treibern, dem USB oder anderen Voraussetzungen zu gegenseitigen technischen Abhängigkeiten die man nicht mehr erfüllen kann.


Ich selber leide ja mit meinem (technisch und optisch einwandfreien) DDJ-SX welches ein neueres Rekordbox 6.x oder 7.x nicht mehr freischaltet. Und mein Rekordbox 5 unterstützt kein V10, A9 oder CDJ-3000 und auch nicht das neue Format für den Opus Quad. Ein Abo abschließen ist finanzieller Unsinn weil ich den SX ja nur 3..4 Mal im Jahr brauche. Auf Serato umsteigen geht nicht weil ich die USB-Sticks pflegen muss...


Also lieber was neues aktuelles und man hat ein paar Jahre Ruhe.



Danke!


Und auch ich glaube NI nur etwas was tatsächlich auf den Markt gebracht worden ist....


Mit was kann man Musik auflegen? Bügeleisen, Platten, Waschmaschinen oder Gießkanne?
Zurück
Oben