C
cHeSt3r
Aktives Mitglied
- Dabei seit
- 5 Mai 2009
- Beiträge
- 31
- Reaktionen
- 0
Moin! 
Ich habe mir überlegt, mir demnächst ein neues Mischpult anzuschaffen.
Deswegen dieser Fred hier.
Ich wollte mich hier mal ein wenig beraten lassen, welche Marken denn welche Produkte in welcher Qualität herstellen und sowas.
Preislich sind 600 Euro OK, 700 sind geradeso drin.
Hier erstmal der Fragenkatalog:
- Soll es ein Hobby sein, soll es „ernst gemeint“ sein oder willst du „nur mal schnuppern“?
Ist und bleibt ein Hobby, aber ein ernst gemeintes Hobby
- Welche Musik hast du vor aufzulegen? Wird Turntablism eine Rolle spielen?
Ich lege hauptsächlich Hardstyle und Hardcore, Happy Hardcore auf.
- Wie viel Geld willst du investieren?
Um die 600 Euro
- Welche Medien willst du Nutzen (Vinyl, CD, mp3)?
Timecode-Vinyls - "normale" Vinyls - und jenachdem CD
- Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Neu wäre mir lieber.
- Wo wird das Equipment eingesetzt (Club, mobil, wenige private Partys, daheim)?
Erstmal nur zuhause, für Partys steht hier ein RMX-30 herum.
- Welche Geräte kennst du schon und warum kommen die nicht in Frage bzw. warum findest du diese besonders gut?
Ich kenne den RMX-40, jedoch suche ich nach etwas besserem. DJM 700-800 ist leider zu teuer.
- Wo willst du später auflegen, im Club mit gestelltem Equipment, in Bars mit teilweise eigenem Equipment, auf Privatpartys mit meist komplett eigenem Equipment?
Egal
- Begrenzt sich deine Suche auf bestimmte Marken oder willst du bestimmte Marken von vornherein ausschließen?
Alles anbieten.
- Ist dir ein Produkt aus nicht-chinesischer oder gar europäischer Produktion wichtig? Muss es gar handgefertigt sein (ja, da gibt’s noch immer einige….)?
Egal, sollte nur ein paar Jahre überstehen
- Welche der unten nicht aufgeführten Funktionen oder Eigenschaften würdest du dir noch wünschen?
Egal
- Worauf kannst du bei deinem Produkt auch verzichten, wo kann man sparen?
Keine Ahnung...
- Wie viele und welche Geräte willst du anschließen?
2 Turntables und evt mal 2 cdj's
- Wie viele und welche Geräte willst du gleichzeitig mixen können?
2 Geräte
- Welches Format soll der Mixer haben (19“, 12“, 10“)?
12" wäre schon gut!
- Sollte er überstehende Einbaukanten haben?
Egal
- Soll der interne Aufbau modular sein?
k.A. was das bedeutet
- Bevorzugst du Fader oder Rotary-Regler für die Line-Kanäle?
Fader ist mir lieber
- Welchen Equalizer bevorzugst du (2-, 3- oder 4-fach oder gar keinen)?
min. 3-fach
- Ist dir ein Kill-EQ wichtig oder willst du eher sehr fein regeln können?
Egal
- Brauchst du Killswitches?
Wäre schon cool, ist aber kein muss!
- Soll der EQ abschaltbar sein?
Egal
- Brauchst du interne Effekte, eine Effektschleife oder gar keine Effekte?
Interne Effekte müssen nicht sein, sehr gute Effektschleife ist aber ein muss!
- Sollen die internen bzw. externen Effekte für jeden Kanal einzeln regelbar sein?
Master reicht mir eigentlich schon
- Welche Crossfader-Funktionen sind dir wichtig (Kurvenregelung, Faderstart, kontaktlose bzw. verschleißarme Technik, Einstellung des mechanischen Widerstandes)?
verschleißarm wäre natürlich Top^^, die Fader sollten aber linear sein, und nicht wie im Behringer Style erst im letzten Millimeter einfaden.
- Sollen alle Kanäle dem Crossfader zuzuordnen sein?
Ja, aber natürlich sind die Mic Kanäle egal
- Welche Linefader-Funktionen sind dir wichtig (Kurvenregelung, Faderstart)?
Wie gesagt, lineare Kurven! Faderstart ist unwichtig, da ich per Vinyl auflege.
- Sollten die Linefader linear klingen?
Ist das das mit der linearen Kurve
- Welche Kappen sollten die Linefader haben (Wannenkappen oder flache Kappen)?
Egal, besser wären aber diese "stehenden" Kappen.
- Wie lang sollten die Linefader sein (45mm, 60mm, 100mm)?
Mind. 60 mm.
- Sollen Cross- oder sogar Linefader schnell austauschbar sein?
Egal
- Welche Kopfhörerfunktionen brauchst du (Cue-Mix, Split-Cue, gar nix)?
Cue-Mix, also Cue-Master
- Soll er mehrere Kopfhörerausgänge besitzen?
Egal, aber mind. 1 xD
- Willst du Pegelanzeige pro Kanal?
Sehr wichtig!
- Wie wichtig ist dir die Verarbeitung (Potiwackeln, saubere Ecken….)?
Ist auch wichtig, aber eigentlich auch Egal, solange z.B. die Tasten auslösen, ohne groß dran rum-zu-nudeln
- Wie wichtig ist dir Klang? Welche Signalkette hast du, um das auch rauszuhören bzw. nutzen zu können?
Nebensache, hab hier keine Hochwertige PA stehen
Muss fürs Internetradio reichen.
- Wie viele Ausgänge brauchst du? Wie viele müssen davon regelbar sein?
Einer reicht, mehrere sind gern gesehen
- Ist es dir wichtig einen oder mehrere balanced outputs zu haben?
?
- Wie viele Mikrofonkanäle brauchst du?
Einer reicht.
- Welche Ausstattung sollten die Mikrofonkanäle haben (Lautstärkefader oder –Poti, 2-/3-fach-EQ, Phantomspeisung…)?
Lautstärke Poti reicht völlig, 3-Band EQ wäre cool.
- Hast du spezielle Farbwünsche, bzw. soll er bestimmte Farben nicht haben?
Egal. Aber wenn Allen & Heath, dann bitte Black
- Soll er MIDI-Funktionen haben?
Muss nicht.
- Wie viele MIDI-fähige Regler sollte er mindestens haben?
Egal.
- Mit welcher Software sollte er gut zusammenarbeiten?
Egal.
- Hast du bereits die allgemeinen Fragen beantwortet? (Sorry, aber das vergessen irgendwie fast alle...)
Ja, sind obendrüber
Ich habe mir überlegt, mir demnächst ein neues Mischpult anzuschaffen.
Deswegen dieser Fred hier.
Ich wollte mich hier mal ein wenig beraten lassen, welche Marken denn welche Produkte in welcher Qualität herstellen und sowas.
Preislich sind 600 Euro OK, 700 sind geradeso drin.
Hier erstmal der Fragenkatalog:
- Soll es ein Hobby sein, soll es „ernst gemeint“ sein oder willst du „nur mal schnuppern“?
Ist und bleibt ein Hobby, aber ein ernst gemeintes Hobby
- Welche Musik hast du vor aufzulegen? Wird Turntablism eine Rolle spielen?
Ich lege hauptsächlich Hardstyle und Hardcore, Happy Hardcore auf.
- Wie viel Geld willst du investieren?
Um die 600 Euro
- Welche Medien willst du Nutzen (Vinyl, CD, mp3)?
Timecode-Vinyls - "normale" Vinyls - und jenachdem CD
- Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Neu wäre mir lieber.
- Wo wird das Equipment eingesetzt (Club, mobil, wenige private Partys, daheim)?
Erstmal nur zuhause, für Partys steht hier ein RMX-30 herum.
- Welche Geräte kennst du schon und warum kommen die nicht in Frage bzw. warum findest du diese besonders gut?
Ich kenne den RMX-40, jedoch suche ich nach etwas besserem. DJM 700-800 ist leider zu teuer.
- Wo willst du später auflegen, im Club mit gestelltem Equipment, in Bars mit teilweise eigenem Equipment, auf Privatpartys mit meist komplett eigenem Equipment?
Egal
- Begrenzt sich deine Suche auf bestimmte Marken oder willst du bestimmte Marken von vornherein ausschließen?
Alles anbieten.
- Ist dir ein Produkt aus nicht-chinesischer oder gar europäischer Produktion wichtig? Muss es gar handgefertigt sein (ja, da gibt’s noch immer einige….)?
Egal, sollte nur ein paar Jahre überstehen
- Welche der unten nicht aufgeführten Funktionen oder Eigenschaften würdest du dir noch wünschen?
Egal
- Worauf kannst du bei deinem Produkt auch verzichten, wo kann man sparen?
Keine Ahnung...
- Wie viele und welche Geräte willst du anschließen?
2 Turntables und evt mal 2 cdj's
- Wie viele und welche Geräte willst du gleichzeitig mixen können?
2 Geräte
- Welches Format soll der Mixer haben (19“, 12“, 10“)?
12" wäre schon gut!
- Sollte er überstehende Einbaukanten haben?
Egal
- Soll der interne Aufbau modular sein?
k.A. was das bedeutet
- Bevorzugst du Fader oder Rotary-Regler für die Line-Kanäle?
Fader ist mir lieber
- Welchen Equalizer bevorzugst du (2-, 3- oder 4-fach oder gar keinen)?
min. 3-fach
- Ist dir ein Kill-EQ wichtig oder willst du eher sehr fein regeln können?
Egal
- Brauchst du Killswitches?
Wäre schon cool, ist aber kein muss!
- Soll der EQ abschaltbar sein?
Egal
- Brauchst du interne Effekte, eine Effektschleife oder gar keine Effekte?
Interne Effekte müssen nicht sein, sehr gute Effektschleife ist aber ein muss!
- Sollen die internen bzw. externen Effekte für jeden Kanal einzeln regelbar sein?
Master reicht mir eigentlich schon
- Welche Crossfader-Funktionen sind dir wichtig (Kurvenregelung, Faderstart, kontaktlose bzw. verschleißarme Technik, Einstellung des mechanischen Widerstandes)?
verschleißarm wäre natürlich Top^^, die Fader sollten aber linear sein, und nicht wie im Behringer Style erst im letzten Millimeter einfaden.
- Sollen alle Kanäle dem Crossfader zuzuordnen sein?
Ja, aber natürlich sind die Mic Kanäle egal
- Welche Linefader-Funktionen sind dir wichtig (Kurvenregelung, Faderstart)?
Wie gesagt, lineare Kurven! Faderstart ist unwichtig, da ich per Vinyl auflege.
- Sollten die Linefader linear klingen?
Ist das das mit der linearen Kurve
- Welche Kappen sollten die Linefader haben (Wannenkappen oder flache Kappen)?
Egal, besser wären aber diese "stehenden" Kappen.
- Wie lang sollten die Linefader sein (45mm, 60mm, 100mm)?
Mind. 60 mm.
- Sollen Cross- oder sogar Linefader schnell austauschbar sein?
Egal
- Welche Kopfhörerfunktionen brauchst du (Cue-Mix, Split-Cue, gar nix)?
Cue-Mix, also Cue-Master
- Soll er mehrere Kopfhörerausgänge besitzen?
Egal, aber mind. 1 xD
- Willst du Pegelanzeige pro Kanal?
Sehr wichtig!
- Wie wichtig ist dir die Verarbeitung (Potiwackeln, saubere Ecken….)?
Ist auch wichtig, aber eigentlich auch Egal, solange z.B. die Tasten auslösen, ohne groß dran rum-zu-nudeln
- Wie wichtig ist dir Klang? Welche Signalkette hast du, um das auch rauszuhören bzw. nutzen zu können?
Nebensache, hab hier keine Hochwertige PA stehen
- Wie viele Ausgänge brauchst du? Wie viele müssen davon regelbar sein?
Einer reicht, mehrere sind gern gesehen
- Ist es dir wichtig einen oder mehrere balanced outputs zu haben?
?
- Wie viele Mikrofonkanäle brauchst du?
Einer reicht.
- Welche Ausstattung sollten die Mikrofonkanäle haben (Lautstärkefader oder –Poti, 2-/3-fach-EQ, Phantomspeisung…)?
Lautstärke Poti reicht völlig, 3-Band EQ wäre cool.
- Hast du spezielle Farbwünsche, bzw. soll er bestimmte Farben nicht haben?
Egal. Aber wenn Allen & Heath, dann bitte Black
- Soll er MIDI-Funktionen haben?
Muss nicht.
- Wie viele MIDI-fähige Regler sollte er mindestens haben?
Egal.
- Mit welcher Software sollte er gut zusammenarbeiten?
Egal.
- Hast du bereits die allgemeinen Fragen beantwortet? (Sorry, aber das vergessen irgendwie fast alle...)
Ja, sind obendrüber