Nutzungsrate / Nutzerzahlen DJ Forum in 2025

Jason Parker

Jason Parker

Mashup Maniac
Registriert
06.05.2009
Beiträge
279
Reaktionspunkte
9
Ort
Cala Ratjada, Spain
Kann man irgendwo einsehen wieviel aktive Mitglieder es noch gibt? Lohnt sich die Nutzung des DJ Forums überhaupt noch oder sind da nur noch ein harter Kern und eine handvoll Neulinge unterwegs?

Bin ja auch bald 20 Jahre hier dabei und war heute erstaunt das es da Forum tatsächlich noch gibt... .

Vielleicht kann ja ein Insider ein bisschen was erzählen über die Entwicklung über die Jahre.
 
Wirklich interessante Entwicklung. Die Aktivität hat hier über die Jahre echt abgenommen? Vermutung ist, dass dies anderen Social Media Lösungen (zB. FB Gruppen oder Reddit) zum Opfer gefallen ist.
 
Hi. Nicht auszuschließen, dass der DJ Hype seit der Jahrtausendwende das macht was ein Hype immer macht, er fällt zusammen. Das ist auch bei Youtube erkennbar. Weniger Beiträge über Equipment, weniger Berichte von Musik-Messen, etc. Kurzum, die Zahl Interessierter & Aktiver nimmt wohl erheblich ab. Auch das sogenannte Clubsterben zeigt diesen Trend deutlich. Eine positive Entwicklung, denn nun ist Platz für Qualität, bei DJs, Producern, Veranstalter und Foren.
 
Lisa hat es gut zusammengefasst. Ich kam hier rein als noch ordentlich die Post anging und regelrechte Schlachten in den Sub-Foren tobten (Reloop 6000 vs Technics, Pioneer vs A&H, usw.) und das garniert mit dem ganzen Behringer DJX750 und (cracked) VirtualDJ Neulingen - das waren gute alte Zeiten! Ich habe währenddessen die ganzem CDJ-Threads vollgespammt.

Die ‚Ruhe‘ kehrte in zwei Schüben ein: Erst durch Facebook und Youtube (Tutorials), der Rest mit verschärften Auflagen, Clubsterben und final Corona. Die Prolight + Sound Messe (war ich dieses Jahr) ist auch spürbar kleiner als noch vor 5-10 Jahren. So isses nun mal. Festivals gehen weiterhin gut, ansonsten halt Bars/Lounges und Weddings. Reine Clubs und Discotheken sind nahezu tot.

Bin trotzdem gerne hier und wache über meine Schäfchen :)
 
Von den angesprochenen Tatsachen von Lisa und Skaratak, mann muss das Ganze auch mal realistisch sehen.

Mit dem Einzug von (un)social media hat sich natürlich sehr viel dorthin verlagert. Es ist auch viel leichter dort in einen Austausch zu kommen, als sich extra in einem "Fachforum" anzumelden, selbst darin zu recherchen, usw..

Allerdings bin ich persönlich auch ganz dankbar dafür, denn was man in diesen (uns)sozialen Medien teilweise zu lesen bekommt, unter anderem den Umgangston, die Erwartungshaltung, usw. ist in meinen Augen größtenteils unterirdisch.

Dann doch lieber ein gut moderiertes Fachforum für den intelligenten und teils auch kontroversen Austausch, dafür aber geballte Kompetenz und ein (meist) gesittetes Miteinander, auch weil man sich ja seine Reputation teilweise über Jahre hinweg aufgebaut hat und nicht "zwangsweise" ausgeschlossen werden möchte.

Ich für meinen Teil ziehe ein etwas ruhiger gewordenes Forum wie hier jederzeit den ungefilterten Hirnfürzen von (un)social media vor, da man meiner Meinung nach nicht jede gesellschaftliche Entwicklung gut finden und/oder daran teilhaben muss.

Inhaltlich wird man hier definitiv mehr mitnehmen können.
 
"denn nun ist Platz für Qualität, bei DJs, Producern, Veranstalter und Foren."
Das halte ich für eine gewagte Theorie. Vielleicht mag es einen Tick weniger Leute geben dei am Thema DJ interessiert sind als vielleicht vor 5-10 Jahren Da aber die technische und Kompetenzeinstiegsschwelle in das Thema dank KI, Millionen von Playlists und nahezu selbstmixender Technik so niedrig ist wie noch nie wird meiner Meinung nach das Qualitätsniveau bei DJs im Schnitt tatsächlich weiter sinken und noch extremer und schlimmer wird es bei Produktionen sein. Der Markt wird überflutet mit Null Kompetenz- und KI-Schrott. Kann man nur hoffen das die KI bald so unfassbar gut ist das Sie aus einem schlechten Produzenten einen guten macht.... Und der Schrott wird dann von den unterdurchnittlichen ohne jedes Gespür für Mensch und Musik weiter verbreitet.... Ich sehe das also wesentlich pessimistischer als du. Alleine für ein Forum mag dieses Qualitätsplus gelten da dem großteil der erwähnten "Schrottgruppe" der Aufwand und die Geduld dies es braucht um in einem Forum aktiv zu sein wahrschienlich schon zu zeitaufwändig sein wird. Lassen wir uns überraschen....
 
Bin trotzdem gerne hier und wache über meine Schäfchen :)
Vielleicht kannst du uns ja als Insider trotzdem mal in konkreten Zahlen darüber aufklären wie die Nutzerentwicklung der letzten 20 Jahre so verlaufen ist und aktuell ist. Irgendjemand wird diese ja kennen und mitteilen können. Geheim können Sie ja fast nicht mehr sein dafür ist die kommerzielle Relevanz des Forums ja nicht mehr wirklich gegeben als das man damit irgendwelche wichtigen Infos verraten könnte woraus andere geschäftlichen Nutzen ziehen könnten....
 
Ich glaube, dass es noch immer einige stille Leser gibt. Wenn ich mich recht entsinne findet man das DJF bei google immer relativ weit oben wenn es um irgendwelche Fragen rund um die Auflegerei geht.

Das DJF hat sich über die Jahre bzw. Jahrzehnte zu einer alles wissende Müllhalde einer unglaublich große Wissensdatenbank entwickelt. Einiges davon ist noch immer aktuell oder zumindest wissenswert.

Der Hype ist einfach vorbei, die Trends sind andere. Auch wenn Ski Aggu mit Deutschland etwas anderes suggerieren will. Die Leute zwischen 18 und 30 haben dank Social Media und Covid ein anderes Feierverhalten. Man darf gespannt sein, wie die kommende Generation drauf sein wird.
 
Ich denke, dass es wieder einen Trend (keinen Hype) zu mehr offline Events geben wird, sodass Clubs und Bars durchaus ihre Zielgruppe finden werden. Das wird aber nicht mehr die breite Masse sein und vielleicht auch eher die Generation >30. Das Revival der Grossraumdiscotheken sehe ich persoenlich nicht.
 
Statistiken der letzten 10 Jahre haben wir leider tatsächlich nicht parat, für die Neugierigen aber mal der Juni:

JuniDJF.webp (Open Floor)


Generell ist es zudem so, dass es vor etwa 5 Jahren nochmal deutlich ruhiger war, teilweise sprechen wir von 3-5 neuen Beiträgen pro Woche, inzwischen bewegen wir uns wieder bei 20-30. Auch die Zahl der unique Visitors ist gar nicht schlecht, wir haben viele stille Besucher die sich hier nicht anmelden aber trotzdem reinschauen (wie von ray richtig vermutet), und schon alleine dafür lohnt es sich für uns, die Plattform weiter am Leben zu halten - und das werden wir auch :)
 

Zurück
Oben