Pioneer DJM-450

L
Laserbeam
Well-known member
Mitglied seit
4 Mrz 2015
Beiträge
370
Reaktionen
0
Pioneer scheint den Markt aktuell mit neuen Produkten zu fluten, der DJM-450 geht als nächstes an den Start und Rekordbox wird dieses Mal gratis mitgeliefert. Einige Features des 900NXS2 sind mit enthalten, jedoch hat der Mixer nur 2 Master Outputs, was bedeutet, dass die Lautstärke nicht unabhängig voneinander eingestellt werden kann, wie es beim Booth Output der Fall wäre. Das könnte für viele ein KO-Kriterium sein.
http://www.pioneerdj.com/en/product/mixer/djm-450/black/overview/
 
L
Leo95
New member
Mitglied seit
9 Sep 2016
Beiträge
1
Reaktionen
0
Ist die Soundkarte denn auch für Serato ausgelegt?
es steht was von DVS in der Beschreibung aber nicht direkt für Serato...
 
L
Laserbeam
Well-known member
Mitglied seit
4 Mrz 2015
Beiträge
370
Reaktionen
0
Nein und ich gehe davon aus, dass es bei der Rekordbox-Lizenz bleiben wird, weil man die eigenen Software vorantreiben will. Selbiges denke ich gilt für Traktor Scratch.
 
Skaratak
Skaratak
𓂀
Teammitglied
Moderator
Autor/Editor
Mitglied seit
25 Okt 2009
Beiträge
3.145
Reaktionen
116
Schade. Habe lange von einem DJM-450 geträumt, der Denon DN-X600 war bis dato die einzig vernünftige Alternative mit vergleichbaren Layout aber erheblich besseren Qualitätsumfang.

Nun bauen Sie wirklich einen 450er, mit deutlichen Verbesserungen und Funktionsbereicherungen - und woran scheitert es wieder? Einem separaten Regler für Booth! Die Jungs lernen einfach nicht dazu...

Schade, das Layout finde ich geil.
 
Sid
Sid
Vincent Sonore
Mitglied seit
16 Dez 2008
Beiträge
2.387
Reaktionen
18
Ort
Dortmund
Für mich ein sehr geiler "zu Hause DJM"

Zur Zeit hab ich nen DJM 900 NXS daheim stehen und was total oversized ist. Letztlich nutze ich nur zwei Kanäle + einen für Sampler.

Der 450er gibt mir genau den Workflow der großen Clubmixer zu nem kleinen Preis. Auf Monitor Out kann ich daheim verzichten.

Schön wären noch die wählbaren Frequenzen des 900 NXS2, in der Effekteinheit gewesen aber das kann man verschmerzen.

Sollte noch ne Traktor-Zertifizierung kommen, könnte ich wirklich schwach werden.
 
Jan.S
Jan.S
formerly known as CJ-Jan
Mitglied seit
23 Jan 2009
Beiträge
4.940
Reaktionen
1
Ort
Ostalbkreis
Schade. Habe lange von einem DJM-450 geträumt, der Denon DN-X600 war bis dato die einzig vernünftige Alternative mit vergleichbaren Layout aber erheblich besseren Qualitätsumfang.

Nun bauen Sie wirklich einen 450er, mit deutlichen Verbesserungen und Funktionsbereicherungen - und woran scheitert es wieder? Einem separaten Regler für Booth! Die Jungs lernen einfach nicht dazu...

Schade, das Layout finde ich geil.
Das wäre ja der kleine feuchte Traum eines jeden Home DJs der die NXS2 Vorzüge kennt. Zudem eine zu starke Konkurrenz der Produkte innerhalb der Marke.
Neben dem Booth Regler fehlt auch ein Audio Send, Pioneer weiß auch genau warum ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sid
Sid
Vincent Sonore
Mitglied seit
16 Dez 2008
Beiträge
2.387
Reaktionen
18
Ort
Dortmund
Audio Send fehlt mir persönlich auch nicht. Ich find den Mixer wirklich gelungen. In meinen Augen der erste gute 2 Kanal-Allround Mixer (abgesehen von S9, 909 und 707), den Pioneer auf den Markt geworfen hat.
 
Dirk Shape
Dirk Shape
Well-known member
Mitglied seit
13 Aug 2011
Beiträge
1.741
Reaktionen
21
Ist ja auch nur ein Einsteiger Modell eher.
 
Dirk Shape
Dirk Shape
Well-known member
Mitglied seit
13 Aug 2011
Beiträge
1.741
Reaktionen
21
Der DJM 350 hat damals 1000 DM Mark gekostet und hatte nicht einmal Effekte on Board. Und ich hatte auch 499 im Kopf als preis :) für den DJM450 seh gerade der kostet 699
 
Zuletzt bearbeitet:
M
M_G
Well-known member
Mitglied seit
29 Jul 2011
Beiträge
229
Reaktionen
0
Schade. Habe lange von einem DJM-450 geträumt, der Denon DN-X600 war bis dato die einzig vernünftige Alternative mit vergleichbaren Layout aber erheblich besseren Qualitätsumfang.

Nun bauen Sie wirklich einen 450er, mit deutlichen Verbesserungen und Funktionsbereicherungen - und woran scheitert es wieder? Einem separaten Regler für Booth! Die Jungs lernen einfach nicht dazu...

Schade, das Layout finde ich geil.

ich denke zu hause haben die meisten nur eine einzelne abhöre.da ist ein fehlender booth regler noch zu verkraften.
viel schlimmer fande ich das beim 400er kein cue/mix knob war.
 
Rotzbeutel
Rotzbeutel
Well-known member
Mitglied seit
21 Feb 2005
Beiträge
135
Reaktionen
1
Kennt jemand den genauen Verkaufstermin für den 450er? Bei diversen Händlern kursieren die verschiedensten Aussagen...
 
Rotzbeutel
Rotzbeutel
Well-known member
Mitglied seit
21 Feb 2005
Beiträge
135
Reaktionen
1
Habe nun mit Pioneer Deutschland telefoniert - selbst die kennen keinen genauen Termin :-(
 
M
marcce18x1
Member
Mitglied seit
8 Mai 2014
Beiträge
5
Reaktionen
0
Ich finde der DJM 450 macht nen guten Eindruck und ich werde mir den Mixer wahrscheinlich auch holen.
Das der Booth Out Regler weg ist find ich schade, aber wenn man sich den DJM 450 nochmal auf nem Bild anschaut, merkt man, dass links oben die "AUX"-Sektion dazugekommen ist. Wenn man das Ganze dann auf "Line" bzw. "Return AUX" einstellt und hinten am Mixer per Chinch einfach die Ausgänge an die Monitore anschließt, hätte man doch theoretisch sein Booth-Out. Oder irre ich mich da grad total?
 
Zuletzt bearbeitet:
Skaratak
Skaratak
𓂀
Teammitglied
Moderator
Autor/Editor
Mitglied seit
25 Okt 2009
Beiträge
3.145
Reaktionen
116
Der hat keine vollwertige Send/Return Schleife, und Booth Out ist damit defintiv nicht realisierbar, Line/Aux ist ja nur ein Eingang. Siehe auch die interessante Diskussion in den Kommentaren hier:

http://djworx.com/dvs-ready-pioneer-dj-djm-450-mixer/

Muss nicht sofort ein K.O.-Kriterium sein, aber wenn man bedenkt, dass es die (oftmals günstigere) Konkurrenz problemlos zu Stande bringt, siehe DN-X600, kann man über die pioneer'sche Politik wieder nur milde den Kopf schütteln.

Trotzdem ein knorke Mixer, wenn man noch bedenkt was da an Software-Lizensen mitgliefert wird... interessant insbesondere für DVS Nutzer!
 
Zuletzt bearbeitet:
D'naught
D'naught
LTD OwnersClub member
Mitglied seit
5 Aug 2004
Beiträge
498
Reaktionen
27
Ort
Hennef
Hab den DJM-450 nun gekauft und bin bisher sehr zufrieden mit dem Ding. Klein, kompakt aber alles da was man (ich) braucht. Soweit so gut. Rekordbox DJ und DVS hab ich auch mal runter geladen und mittels mitgelieferten Lizenzschlüsseln aktiviert.
Um DVS mittels TT's zu bedienen benötigt man die Timecode Vinyls von Pioneer. Weiß einer ob das Ganze auch mit den Serato Vinyls funktioniert?
Desweiteren würde mich interessieren ob man mit den CDJ 1000 MK3 das DVS steuern kann.
Über Infos dazu würde ich mich sehr freuen!:)
 
Jan.S
Jan.S
formerly known as CJ-Jan
Mitglied seit
23 Jan 2009
Beiträge
4.940
Reaktionen
1
Ort
Ostalbkreis
Es funktionieren auch mit aktuellen Timecode Platten von Traktor oder Serato, das war in der Beta schon so und wurde beibehalten. Wird nur nicht groß auf der Rekordbox Seite kommuniziert, da sie natürlich die eigenen Platten verkaufen möchten.

Mit den CDJs sollte es theoretisch auch gehen, bin mir jetzt aber nicht zu 100 % sicher.
Du kannst das aktuelle Timecode Signal von Serato und Traktor einfach downloaden, auf CD brennen und dann testen.
Deine CDJs natürlich wie gewohnt an den Line Input anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D'naught
D'naught
LTD OwnersClub member
Mitglied seit
5 Aug 2004
Beiträge
498
Reaktionen
27
Ort
Hennef
Perfekt, dank dir!!!:)
Mit den Serato Vinyls klappt es und die CDJ laufen auch mit den Serato CD's.
 
M
marcce18x1
Member
Mitglied seit
8 Mai 2014
Beiträge
5
Reaktionen
0
Der hat keine vollwertige Send/Return Schleife, und Booth Out ist damit defintiv nicht realisierbar, Line/Aux ist ja nur ein Eingang.

Gibt es sonst noch externe Möglichkeiten die Monitore separat zu regeln, sprich ohne das Master-Signal zu beeinflussen?
 
Jan.S
Jan.S
formerly known as CJ-Jan
Mitglied seit
23 Jan 2009
Beiträge
4.940
Reaktionen
1
Ort
Ostalbkreis
Ein Freund von mir hatte länger einen DJM-250, der Mixer hatte das selbe Problem. Er nutzte einen passiven Monitor Regler.
Nur als Notlösung für zu Hause, nicht roadtauglich. Schade, was Pioneer mit dem 450er gemacht hat, der hätte so viel Potential haben können.
 
D
Dave Kandis
Well-known member
Mitglied seit
17 Mrz 2010
Beiträge
707
Reaktionen
0
Das Ding ist nun mal nicht darauf ausgelegt, es in einem Club, in dem man auch einen Monitor hat, einzusetzen.

Finde den DJM 450 aber sehr geil, hat eigentlich alles was man braucht und entspricht fast schon meine Vorstellung von einem perfekten Mixer. Leider ein kleiner Makel: So wie ich das sehe, kann man die Linefader-Curve nicht einstellen. Wie ist denn die Curve eingestellt? Linear? Nichts hasse ich mehr als einen Kanalfader, der nicht linear ist.
 
Schneehenry
Schneehenry
Arschkatze
Mitglied seit
23 Feb 2008
Beiträge
1.988
Reaktionen
1
Ort
in meiner eigenen Welt
Das dachte ich auch erst, als ich das erste Mal an meinem Zone 92 stand!
Allerdings ist das wie mit allem eigentlich eine reine Gewöhnungssache.
Also einfach mal etwas weniger engstirnig an die Sache ran gehen und erst mal mixen und ausprobieren ohne diesen ganzen Schnickschnack im Hinterkopf der auf Papier gedruckt ist!
 
Maniak
Maniak
Member
Mitglied seit
8 Sep 2017
Beiträge
10
Reaktionen
0
Ort
Hilden
Hallo,

habe Probleme beim aufspielen der Firmware 1.03, laut Anleitung muss man beim einschalten Beat FX (On/Off) und den Tap Button gedrückt halten um in das Update Menü zu kommen, da einzige wo ich rein komme ist das Limiter Menü.

Kann mir bitte jemand helfen?
 
Dirk Shape
Dirk Shape
Well-known member
Mitglied seit
13 Aug 2011
Beiträge
1.741
Reaktionen
21
Die kNöpfe muss man doch bestimmt gleichzeitg gedrückt halten.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
51
Aufrufe
5K
ReneL
R
Frank Forest
Antworten
46
Aufrufe
8K
JoergLange
JoergLange
Kevlaar
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
1K
Kevlaar
Kevlaar
T
Antworten
1
Aufrufe
1K
Templeton Peck
Templeton Peck

Neue Themen


Oben