Referat: Technokultur und Drogenkonsum in Berlin

D

DJanePeri

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
1 Jan 2001
Beiträge
200
Reaktionen
1
Ort
Fast im hohen Norden :)
Hab was Interessantes gefunden. etwas lang, aber gut.
Ist von einer Dame namens Heidrun Bengsch aus Berlin.

Gliederung:
1. Entstehung
2. Stile
3. Beat
4. Ahnenforschung
5. berühmte DJs
6. Techno-Geschäft
7. Techno und Drogen

1.Entstehung: Chicago ist die Geburtsstädte der House-Music; ihr Name stammt von dem seit 1977 dort existierenden Club "Warehouse".
(Techno selber ist eine deutsche Erfindung. Ihr Geburtsjahr ist 1990. Die Gruppe "Kraftwerk" gilt mit ihren Computersounds als Urheber der Technobewegung. Als Erfinder des Technos gelten Juan Atkins und Richard Davis. Sie veröffentlichten Ende der 80er den Track "Techno City", der dem Stil den Namen gab. Während Kraftwerk mit ihrer Musik große Erfolge verbuchten, fanden im Untergrund die ersten Gehversuche mit Techno statt. Es begann alles mit Parties in alten heruntergekommenen Discotheken. Die Musik die dort gespielt wurde hatte aber nur sehr wenig mit dem zu tun was man heute als Techno bezeichnet, denn die Technik war noch nicht weit genug das sich diese Musik wirklich angenehm hören ließ.

Ende der 80er schwappte der House-Stil aus England und USA nach Europa herüber. Deutsche Pioniere waren Westbam und Sven Väth. Später kam Acid aus England herüber und machte sich zur Mode. Die Musik wurde recht heftig. Quitschende Töne durchzogen die Tracks und entfachten in den Hörer totale Extase. Die Hörer begannen sich für Technoparties zu verkleiden und z.B. Müllarbeiteranzüge oder ähnliches zu tragen, was heute noch ein absolutes Cliché ist. Wenn heute jemand den Begriff Techno hört, dann denkt er sofort an kaputte Typen in Müllanzügen mit Gasmaske. Aber wie gesagt nur ein Cliché. Zu dieser Zeit wurden zum ersten Mal Techno bzw. Acid-House Tracks in MTV gespielt und eine erste kommerzielle Möglichkeit war geschaffen. Die Tracks die in MTV gezeigt wurden waren aber eher wie das heutige Vocal-House, eher soft und sehr soul-getoucht. Sogar die BRAVO berichtete über Acid-House Parties in U-Bahn Schächten und Bunkern.

1989 fand die erste Love Parade in Berlin statt. Erfinder Dr.Mottes (DJ) Gedanke war einen Tag zur Demonstration von House Musik zu schaffen. Anfangs gab es Probleme mit dem Berliner Senat, da man für solch einen Umzug das Demonstrationsrecht in Anspruch nehmen muss, um den öffentlichen Raum in Anspruch nehmen zu dürfen. Mit einem politisch magerem Programm gelang es ihm 1995 aber doch den Senat umzustimmen, der einsah, dass die Love Parade ein sehr guter Werbeeffekt für Berlin war, größer als die ganzen Müllbeseitigungskosten, die bei jeder Love Parade übermaß nehmen.

Anfang der 90er kam dann der Hardcore aus Holland herüber und wurde zur nächsten Moderscheinung, konnte sich jedoch nicht bei der breiten Masse durchsetzen, weil er einfach zu heftig war. Das neue Motto hieß : Je härter desto besser. Und die Holländer trieben dies an die Spitze mit ihrem Gabber. Aus Gabber entwickelte sich der Hardtrance und der Trance der für jedes Ohr tauglich war.

Im Dez.1991 fand die erste Mayday (in großen Hallen) statt und wurde der erste wirkliche überregionale Treff von Technobegeisterten. Schon damals waren Marusha, Sven Väth und C.J Bolland dabei. Erst 1995 wurde die Mayday zum Mega-Event. Vorher hatte sich noch alles in Mini-Clubs oder irgendwelchen ungenutzten Hallen abgespielt, jetzt wurde es in Deutschlandweit gefeiert. Die Raver (engl. to rave - toben) merkten das sie nicht alleine waren. Und genau dieses Jahr legte den Grundstein für das was heute aus Techno geworden ist.

 
Re: Referat: Technokultur und Drogenkonsum in Berl

2.Mittlerweile gibt es weit über 50 verschiedene Unterstilarten.

Beispiele:
* ACID
Acid characterisiert sich durch einen eher langsameren Beat mit etwa 120 - 140 bpm ( Beats per Minute)

* House
House ist wohl die beliebteste Stilart des Techno. Hauptelemente sind groovige Hiphats und Claps. House gliedert sich in verschiedene Richtungen und bewegt sich zw. 100 und 130 bpm.

* Trance
Der Trance gliedert sich in mehrere Stile. Alle kennzeichnen sich jedoch mit einer Melodie und vielen Flächen. Der Beat ist straight ( nicht gebrochen).

* Hardtrance: bewegt sich zwischen 150 und 180 BPM
* Trance: Eher langsamer und melodiöser. Zwischen 130 und 150BPM
* Ambient: hier handelt es sich schon fast um Meditationsmusik. Beat ist bei 0 bis 130 BPM.
* Hardcore
Hardcore ist wohl die härteste Gangart des Techno. Je schneller desto besser. Die Basedrum ist destored sprich zerstört und klingt schräg. Der Beat ist straight (nicht gebrochen)

* Hardcore: 180 - 220 BPM
* Gabber: 200 - nach oben offen BPM
* Drum'n Base
Ist momentan wohl am meisten in Mode. Das merkt man daran, dass zum Beispiel für das Radio Jingles mit Breakbeats ( aus denen Drum'n Base besteht) unterlegt sind. Den Beat kann man nicht festlegen, da er gebrochen ist, sprich nicht in fester Reihenfolge folgt.

* Jungle: man nennt ihn auch schwarzen Techno, weil Hip-Hop Elemente am Techno angeglichen werden. Es wird gerappt oder sogar soulartig gesungen.
* Drum'n Base: etwas relaxter als Jungle
* Beakbeat: alle Drum'n Baserichtungen bestehen aus Breakbeats und deshalb ist die bekannteste Form des Breakbeats "The Prodigy".
* Elektro
Ist die etwas neuere Variante des Technos. Elektro ist sozusagen Freestyle (Stillos).

* Experimental
Bewegt sich zwischen Ambient und Breakbeats. Hier ist wirklich alles erlaubt!

3. Zu dem Beat:
Die Beats per minute (bpm) sind das eigentliche Unterscheidungsmerkmal der Stile. Ab 700bpm nimmt das Ohr nur noch einen Ton wahr. In den Discos steigert sich die Lautstärke von erst 95 bis 100 dB(Dezibel) auf später 110-120 dB oder noch mehr. Bekannt ist, dass es ab 85dB schädlich wird. Bei 75dB Straßenverkehrslärm fühlen sich 75% der Betroffenen erheblich gestört. Der ungedämpfte Presslufthammer mit 100-110 dB ist unerträglich, bei 130 dB liegt die Unzumutbarkeitsgrenze. Wenn man einen Wunschpegel von 110dB gewohnt ist, geht das auf die Dauer ans Gehör. Bestes Beispiel: der berühmte DJ (Discjockey) Sven Väth kam es zu Verlusten im Höhenbereich des Gehörs. Väth: Kein Wunder, wenn man seit 10 Jahren den Kopfhörer am Ohr hat und im Sound steht.

 
Re: Referat: Technokultur und Drogenkonsum in Berl

4. Ahnenforschung "Techno"


1972
erster SYNTHE-Hit: George Kingsley "Popcorn"

1975
Kraftwerk "Autobahn"
1977
CHICAGO HOUSE
WAREHOUSE

1978
INDUSTRIAL Throbbing Gristle
Label: "Obscure Records": Briam Eno
Label "Mute Records": Depeche Mode...

1980
Yello

1981
ELECTRONIC BODY MUSIC (EBM)
Front 242 "Body o Body "

1984
JACK TRACKS
ELECTRO

1985
Juan Atkins legt bring alse Model 500 die erste Technoscheibe heraus: "No UFO's" Sven Väth legt EBM auf.

1988
ACID HOUSE
Rave-o-lution

1989
erste LOVE PARADE

1991
erster MAYDAY
Tekkno - Durchbruch in Deutschland
Frontpage

1995
JUNGLE

1996
DRUM'N BASE
"Mute records": heute: Plastikman, Moby
 
Re: Referat: Technokultur und Drogenkonsum in Berl

5. DJs
(Der bekannteste von ihnen ist Sven Väth, "der Prinz", wie die Zeitschrift "Boom" titelte. Er wurde internationaler Star, nahm 1993 als erster die Platte "Accident in Paradise" auf. Er selber besitzt 3 eigene Plattenfirmen und die Frankfurter Disco "Omen". Discotheken und Tanzclubs in aller Welt bieten ihm bis zu 15.000 Mark pro Auftritt an. ( Marusha, ehemalige Schuhverkäuferin aus Nürnberg, gilt als "Techno-Queen". Mit ihrer Platte "Somewhere over the Rainbow" kam die Techno-Musik in die Charts. Sie verdient zwischen 2000 und 10.000 Mark pro Abend.

Die meisten DJs sind über 30. Jüngere kommen kaum nach. Die jüngeren DJs hätten es schwer, die alten aus dem Sattel zu heben. DJ Westbam: "Die Neuen DJs müssen mt einem frischen Sound kommen, mit dem sie uns alten DJs so richtig in die Fett gewordenen Ärsche treten."

6. Das Techno - Geschäft:
Techno hat sich innerhalb weniger Jahren zu einem bedeutendem Faktor der Industrie entwickelt. Wenn es auch nicht mehr in allen Bereichen boomt, das Motto " Techno bring Riesenkohle" gilt immer noch. Die Kaufkraft der Techno-Anhänger wird auf mehrere Milliarden geschätzt. Einer der einflussreichsten Manager ist Jürgen Laarmann, er hat aus einem bescheidenen Szeneblatt die Zeitschrift "Frontpage" gemacht. Seit Februar 1996 ist sie mit einer Auflage von 200.000 Exemplaren im Zeitschriftenfachhandel. Er ist mit seiner Firma drittbeteiligter an der Techno-Party-Firma "Mayday" und setzt damit Millionen um.

Behilflich beim Erfolg der Firmen sind die DJs, heißbegehrte Image-Träger für Clubware - Anbieter. Wenn beispielsweise DJ Marusha in einem Video - Clip ein Bording-T-Shirt trägt, wird Bording zur Kultmarke. Mit dem Marusha-Clip explodierten die Bording-Umsätze. Begehrt sind auch die Klamotten, für die in den Jugendsendern MTV und VIVA geworben wird.

7. Techno und Drogen:
Wenn man heute das Wort Techno hört denken die meisten gleich an Drogen, Ecstasy und ähnliches. Und jeder Kundige weiß, dass die Raves ohne Drogen spätestens morgens um sechs Uhr zu Ende wären, und das sind sie offensichtlich nicht, ohne Drogen keine Marathonfeier... meint der bekannte Szenekenner Patrick Walder, eine Drogenfreie Technoparty ist eine Illusion. Mit Ecstasy versuchen viele das Trance-dancing zu intensivieren und zu verlängern.

Die Motive von jungen Leuten zum Ecstasy- Konsum wieder holen sich oft: Sie wollen ein Kontrastprogramm zum Alltag erleben, sich den Frust aus dem Leib tanzen, einfach Spaß haben uns sich austoben. Leere und Langeweile spielen eine große Rolle. Aber ohne Drogen steht man solch ein Marathonwochenende nicht durch. Viele besorgen sich deshalb Ecstasy, auch Speed bei Dealern im Umfeld oder auch in der Discothek selber.

a. Ecstasy:
Bis zum 1.Juli 1985 war Ecstasy in den USA frei verkäuflich. Im Prospekt stand damals: "Everything looks beautiful, when you are young and on drugs". Dieses Glücksversprechen gehört zum Mythos der Droge. Die Erfahrungen scheinen dies zu bestätigen. Ecstasy ist eine Anregungs- und Harmonie-Droge und gilt als "Herzöffner". Ecstasy wird normalerweise als Tablette mit unterschiedlichen Einprägungen vertrieben. Selten wird es in Pulverform angeboten. Der Preis liegt je nach Abnahmemenge zwischen 30Pf und 25DM. Im Idealfall ist in der Pille etwa ein Zehntel Gramm MDMA ( Abkürzung für die chemische Bezeichnung MethylenDioxyMehtaAmphetamin).

Die Wirkung
Ecstasy wirkt in der Regel entspannend und aktivierend zugleich. Diese Wirkung hängt auch von der individuellen Erwartung und der körperlich/seelischen Verfassung ab. Wer "gut drauf" ist und konsumiert fühlt sich wach, angeregt, weniger gehemmt, ist offen und hat da s Gefühl, alles intensiver zu erleben. Der Körper zeigt aber gleichzeitig typische Stresssymptome - Herzfrequenz und Blutdruck steigen an, Schweißausbruch, Mundtrockenheit und eine verkrampfte Kiefermuskulatur sind nur einige der weiteren möglichen Begleiterscheinungen. Die Wirkungsdauer beträgt zwischen 2 und 6 Stunden. Danach sind Müdigkeit und Schwäche die Regel. Unkonzentriertheit, Appetitlosigkeit und Motivationsarmut können zwei bis drei Tage anhalten. Häufiger Konsum führt dazu, dass die kurzfristig erlebten positiven Wirkungen abnehmen, die Unangenehmen aber immer schlimmer werden. Alles in allem: Der Konsum von Ecstasy führt in der Regel zu körperlichen und seelischen Schäden. Wie viele Partygänger Drogen nehmen, ist nicht genau bekannt. Je nach Veranstaltungsart sollen es zwischen 20 und 70% sein.

b. Energy-Drinks:
Von ihnen gib es mittlerweile so viele, dass man sie nicht mehr zählen kann. Sie enthalten als nennenswerte Stoffe in der Regel viel Coffein und Zucker, daneben Vitamine. In einigen finden wir Guarana. Die Guarana-Samen enthalten dreimal so viel Coffein wie Kaffee. Die Zutatenliste ist noch länger, die Mixturen immer abenteuerlicher.
 
Re: Referat: Technokultur und Drogenkonsum in Berl

c. LSD:
LSD erlebt in der Techno-Szene eine Art "Renaissance", löst intensive akustische und optische Halluzinationen aus, die zum Horrortrip werden können. Angeboten werden die Trips in kleinen lustigen "Briefchen". Neben diesen Drogen wird häufig noch Speed knosumiert. Als Weckamein putscht es auf. Es wird gerne genommen, um durchzuraven.



--------Ende--------​
 
Re: Referat: Technokultur und Drogenkonsum in Berl

Wow, das wird ja richtig wissenschaftlich hier. Hat schon
mal jemand die Wirkung der Bassdrum auf das menschliche
Suchtzentrum erforscht ? Könnte ja sein, dass das in Wirklichkeit auch ne ganz üble Droge ist. Wenn ja fällt
Techno warscheinlich bald gänzlich unter das Betäubungs -mittelgesetz, wie es so mancher CSU-Politiker schon seit
Jahren plant.
 
Re: Referat: Technokultur und Drogenkonsum in Berl

Hm..ich finde es ist ein sehr hilfreicher - wenn auch grober - Abriss für jeden, der sich mal über Techno informieren will.

Es gibt auch schon fantastische Doktorarbeiten zum Theme Techno-Kultur.

Nein, keine Sorge, die poste ich hier ganz sicher nicht. :D
 
Re: Referat: Technokultur und Drogenkonsum in Berl

War auch eher ironisch gemeint. ;)
Ich find´s auch ganz interessant sowas mal zu sehen.
Ich finde es aber immer problematisch, wenn Wissenschaftler oder Politiker versuchen, sich mit Drogen zu beschäftigen,
obwohl sie davon soviel Ahnung haben wie ne Kuh vom Eier
legen. Ich versuche als KFZ-Mechaniker ja auch nicht, neue physikalische Gesetze zu formulieren. Ich will damit allerdings nicht sagen, das die Verfasserin dieser Arbeit zu diesen
Leuten gehört.
MfG
 
Re: Referat: Technokultur und Drogenkonsum in Berl

Echt geil, da kann ich mich als HH´ler auch mal über die Styles informieren :D

[glow=red,2,300]RED[/glow]

P.S. Ja ich höre auch solche Musik 8)
 
Re: Referat: Technokultur und Drogenkonsum in Berl

Ich möcht ja net nörgeln, aber der Verfasser hat Bullshit reingeschrieben. PLASTIKMAN == D´N´B ?!?!?!??
Plastikman ist detoit/minimal, einer der Gründer dieses Stils.
(RICHIE HAWTIN)
Ich glaub da war noch mehr, aber ich wills net austreten.


 
Re: Referat: Technokultur und Drogenkonsum in Berl

Schizoo, hättest du etwas genauer gelesen, wäre dir der Sinn nicht entgangen. Und du müsstest dann nicht vorschnell behaupten, das die Verfasserin Müll schreibt.
Schau  hier nach, dann weisst du was gemeint war.
 
Re: Referat: Technokultur und Drogenkonsum in Berl

Trotzdem ist Plastikman als Beispiel dort etwas fehl am Platz, da er mit diesem Sound nix zu tun hat, sondern lediglich mit dem Label.

Interessant wäre zu wissen, wie es mit ihren Quellennachweisen und ihrem Alter aussieht. Ich möchte nichts über die Zeit vor den 90ern sagen, weil ich mich dort auch nur an Aussagen von älteren Leuten in der Szene und irgendwelchem Textmaterial orientieren kann, aber zumindest bei allem was nach diesem Jahrgang passierte, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass dort einiges falsch beschrieben wurde.

Ein junges Girlie aus meinem Bekanntenkreis, das seit knapp 2 Jahren total auf solchen Sound abgeht, hatte auch wegen dieser neu entdeckten Liebe ein solches Referat geschrieben und sich dabei aufgrund ihrer Unwissenheit an Büchern und sonstigen Quellen orientiert. Da kam sehr vieles dabei falsch raus, was den Lehrer aber natürlich nicht kümmerte, weil er ohnehin nichts davon verstand ;-)

Wie schon gesagt, will ich in der Urgeschichte nichts gegen den Text einwenden, aber was die neuere Zeit betrifft ist da mE so einiges fehlerhaft. Ich denke mal, bei der Schreiberin handelt es sich um einen Trancefan, da sie auf diesen Punkt am stärksten einging. Aber gerade Drum 'n Bass ist extrem fehlerhaft, was wohl an der vielschichtigen Entwicklung des Sounds liegt, welchen sie als Nicht-Kennerin nicht überblicken kann. Ich hatte ja hier mal einen ähnlich langen Text über Drum 'n Bass geschrieben. Auch den Kommentar bzgl. Electro finde sehr ich falsch.

Ansonsten aber in einigen Bereichen ein recht guter Text, welcher vorallem für Nicht-Kenner ein bisschen den Überblick über die ungefähre Entwicklung dieses Sounds in der hiesigen Region schaffen dürfte, solange er nicht erwartet, dadurch wirklich etwas über die verschiedenen Varianten des Technos zu erfahren.
 
Re: Referat: Technokultur und Drogenkonsum in Berl

Also im Punkt Elektro muss ich ich DarrenK recht geben, das ist glaube ich so nicht ganz richtig. Elektro ist meiner Meinung nach eine Art Techno, der in die etwas poppigere Richtung geht, langsame Beats und wirre sounds, wie zum Beispeil "Air".
Über die alten Zeiten kann ich nicht viel sagen, da ich mit meinen  19 Jahren ja noch ein junger Spunt bin, aber was ich so gehört habe stimmt das wohl alles in allem. Was ich dagegen nicht sagen kann, das es früher besser war, wie viele sagen (ich weiß darüber kann ich mir ja eigentlich kein Urteil erlauben), aber was ich von guten Freunden gehört habe, die schon um einiges Älter sind und auch schon wesentlich länger feiern, habe ich das nicht gehört. Es hat sich einfach alles weiterntwickelt, natürlich zum Teil leider auch ins negative, aber auch ins postive. Naja,

Gruss   Chris
 

Neue Themen


Zurück
Oben