Also das grundlegende Scratchen beherrscht hoffentlich ohnehin jeder DJ. Ich spiele jedenfalls auf dem Kopfhörer die ganze Zeit mit den Beats rum, während ich auf den 1. Beat von 32 Warte, um die Platte dann aufm Kopfhörer wirklich laufen zu lassen. Offen scratchen tu ich aber praktisch nie, ausser ich nehem eine Platte direkt gescratcht rein oder ich nehme sie um 4 Bassschläge versetzt rein und korrigiere es dann mit nem kurzen Scratch etwas effektvoll nach.
Da ich kaum offene hörbare Scratches einbaue, fehlt mir natürlich die Koordination zwischen der Hand an der Platte und der Hand am Fader. Ich denke mir aber, die Koordination einzuüben ist wohl nicht so schwer. Das wäre in etwa so, als würde man üben, in der Luft mit der einen Hand einen Kreis zu beschreiben und mit der anderen Hand ein Viereck. Da kommt man aufgrund der unterschiedlichen Bewegungen anfangs total durcheinander, aber nach einiger Zeit läufts total flüssig.
Ich würde aber auf jeden Fall hier nicht den Fehler begehen, Techno-DJs als weniger begabt denn die HHer zu bezeichnen. Beim Hip Hop ist der Scratch halt ein sehr typisches und oft (wenn auch nicht immer) verwendetes Element der Mix-Gestaltung, während es beim Techno eine eher nebensächliche Rolle spielt. Trotzdem müssen die Technos nicht unbedingt hinterherwinken, was die Scratch-Fähigkeiten anbelangt. Man sieht es schlichtweg öfter beim HH, weils gebräuchlicher ist. Trotzdem möchte ich nur mal an Leute wie etwa Cruze erinnern, der im Drum 'n Bass zu Hause ist oder Venom, der ebenfalls die Technoschiene fährt. Beide meisterhafte Scratcher aus den DMC-Bereichen.