Set recording / aufnahme mit Allen & Heath 96

Y
YaelKastell
Member
Mitglied seit
7 Mrz 2022
Beiträge
6
Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich bin Neuling und würde gerne erfahren, wie ich einfach mit dem Allen & Heath 96 und Pioneer Nexus 2000 ein Set aufnehmen kann :)?

Danke und GLG
Yael
 
Zuletzt bearbeitet:
R
RAC
Well-known member
Mitglied seit
10 Dez 2011
Beiträge
794
Reaktionen
120
es gibt zwei "2000 nexus" geräte von pioneer:

- einen player mit dem zusatz "cdj"
- und ein mischpult mit dem zusatz "djm"

ich nehme mal an es geht in diesem fall um den player? oder willst du 2 mischpulte koppeln?
 
Y
YaelKastell
Member
Mitglied seit
7 Mrz 2022
Beiträge
6
Reaktionen
0
Habe einen Allen &heath mixer (xone 96) und 2 cdjs nexus 2000.
Würde gern das Set aufnehmen was ich mit den Pioneers per USB spiele.
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.493
Reaktionen
521
Also die beiden Player mit dem Mischpult verbinden wäre eine gute Idee für den Anfang.
Dazu würde ich Cinch-Kabel nehmen und am Mischpult einen Line-Eingang.

Jetzt kommt es noch darauf an, was du für ein Aufnahmegerät hast.
Geht es um einen Hardwarerekorder wie z. B. Zoom Hx-Serie?
Dann ein Kabel von einem freien Ausgang zum Rekorder.
Soll das Ganze in einen Computer?
Dann ein USB-Kabel zum Rechner.

Ist für die Aufnahme nicht unbedingt wichtig, aber spielst du mit den Pioneers per USB-Kabel zum Rechner oder per USB-Stick?
Ein paar relevante Zusatzinfos wären immer hilfreich will ich damit sagen.

Außerdem herzlichen Glückwunsch zu diesem "Neulingssetup"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Y
YaelKastell
Member
Mitglied seit
7 Mrz 2022
Beiträge
6
Reaktionen
0
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Verbunden ist alles. Ich habe kein Aufnahmegerät und mein Mac kann das sicher auch nicht aufnehmen. Spiele mit USB. Rechner habe ich noch nie verbunden und ist auch nicht geplant..
Ich dachte man kann das irgendwie mit USB am Mixer aufnehmen, gibt es nicht Mixer die das können?
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.493
Reaktionen
521
Der Xone 96 hat eine integrierte Soundkarte.
Damit kannst mit USB aufnehmen.
Einfach mit dem Rechner verbinden und in einer Audiosoftware die Karte auswählen und aufnehmen.

Es gibt tatsächlich Mixer die haben einen USB-A Anschluss wo man einen USB-Stick als Aufnahmemedium direkt einstecken kann.
Mir fällt da der Pioneer DJM 350 ein.

Aber du hast ja jetzt schon einen Mixer, also nimm doch den.
Andere würden sich nach so einem Setup die Finger schlecken, selbst Profis.
Was passt dir daran nicht?
Du wirst doch deine "USB" mit denen du spielst auch an einem Rechner in RB vorbereiten.
Also ist einer vorhanden. Alles da für super Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Y
YaelKastell
Member
Mitglied seit
7 Mrz 2022
Beiträge
6
Reaktionen
0
Hallo vielen Dank für die Antwort. Schade,
ich hatte gehofft dass das mit meinem Mixer auch geht.
Ich bin wirklich totaler Laie - wie verbinde ich denn nun den Mac mit dem Mixer am besten ?
Welche Audiosoftware kannst du empfehlen?
Ich bereite meine Tracks nicht in Rekordbox vor, außer, dass ich Playlisten erstelle. :)
GLG und vielen vielen Dank
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.493
Reaktionen
521
Ich merke das langsam.
Ist aber doch logisch, dass man in ein Gerät wo keine für einen USB-Stick passende Buchse drin ist, so wie in den CDJs auch keinen USB-Stick reinzimmern kann, oder?

An sonsten würde ich ein USB-Kabel vorschlagen???
USB-B nach A oder C, je nachdem was dein MAC halt hat.
Dazu die Anleitung vom Xone 96. (Seite 26 z.B.)

Ich kenne mich mit MAC nicht aus, du findest aber sicher duzende Hinweise hier im Forum.
Der Klassiker wäre Audacity, aber k.A. ob es das für MAC gibt.
Ist da nicht dieses "Garageband" oder so ähnlich sowieso drauf?
Google sagt als erstes, dass es mit Quicktime wohl funktioniert.
Ah, als zweites spuckt google schon eine komplette Liste aus.

Würdest du Traktor verwenden so könntest du direkt in der Software aufnehmen.
(Anleitung Seite 33)

OBS müsste auch gehen.
 
DJGoody
DJGoody
Sample-Dompteuer
Mitglied seit
30 Nov 2007
Beiträge
1.978
Reaktionen
83
Ort
Bayern
Und wie kommt man eigentlich als "totaler Laie" dazu Pioneer CDJ 2000 nxs und A&H Xone:96 zu kombinieren?
 
A
AtmosphereNRW
Well-known member
Mitglied seit
18 Jan 2013
Beiträge
490
Reaktionen
121
Und wie kommt man eigentlich als "totaler Laie" dazu Pioneer CDJ 2000 nxs und A&H Xone:96 zu kombinieren?

Ganz einfach die Leute sehen das irgendwo, machen sich keine gedanken dazu und kaufen einfach.
 
_ray
_ray
Well-known member
Mitglied seit
15 Dez 2007
Beiträge
454
Reaktionen
44
Ort
Wien
Auf der einen Seite wird im Forum gepredigt, sich doch gleich ordentliches Zeug zu kaufen anstatt irgendwelchen billigst Controllern, jetzt wiederum wird kritisiert, dass man sich gleich ein professionelles Setup zulegt? Euch kann man es auch wirklich nicht recht machen.

Was man der/dem TE tatsächlich wirklich vorwerfen kann, ist dass sie/er sich wirklich wenig mit den Geräten auseinander setzt. Gerade die Möglichkeiten bzgl. Set aufnehmen steht mE immer in den Anleitungen der Mixer.

Ich greife den klassischen Aussagen mal etwas vor:
"Aber direkt fragen geht schneller als sich selbst schlauer zu machen!"
- bleibt aber nicht hängen, davon abgesehen haben wir unser Wissen auch selbst aufgebaut. Durch lesen, probieren oder einfach Erfahrung. Davon abgesehen reagieren viele hier allergisch wenn gemerkt wird, dass man selbst genau 0 Eigeninitative zeigt etwaige Probleme zumindest ansatzweise selbst zu lösen.

"Ich weiß nicht wie ich das machen soll?"
- google kennst?

"Ich weiß nicht was ich suchen soll?"
- lol

"Ich will nichts falsch machen!"
- auch dadurch lernt man extrem viel.

"Ich habe aber keine Ahnung!"
- Hier ein Apfelrezept.
- Zutaten: 1x Apfel, Mahlzeit

"Ja aber ich hab einen MAC"
- oida, ein Mac nimmt dich eh an der Hand und sagt dir was zu tun ist. Da kann man wirklich wenig bis nichts falsch machen.
 
D
daswadan
Well-known member
Mitglied seit
23 Dez 2008
Beiträge
386
Reaktionen
30
Auf der einen Seite wird im Forum gepredigt, sich doch gleich ordentliches Zeug zu kaufen anstatt irgendwelchen billigst Controllern, jetzt wiederum wird kritisiert, dass man sich gleich ein professionelles Setup zulegt? Euch kann man es auch wirklich nicht recht machen.
Jeder kriegt erstmal nen Spruch gedrückt, dafür sind wir doch hier :)
Wie wäre es, den mit "Record" beschrifteten Ausgang des Mixers mit dem Eingang des Mac zu verbinden? Sofern keine externe Soundkarte vorhanden ist, mit einem 3,5 mm Klinke auf Cinch-Kabel. Wäre zwar nicht die klanglich beste, aber naheliegendste Option.
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.493
Reaktionen
521
Jeder kriegt erstmal nen Spruch gedrückt, dafür sind wir doch hier :)
Wie wäre es, den mit "Record" beschrifteten Ausgang des Mixers mit dem Eingang des Mac zu verbinden? Sofern keine externe Soundkarte vorhanden ist, mit einem 3,5 mm Klinke auf Cinch-Kabel. Wäre zwar nicht die klanglich beste, aber naheliegendste Option.
Für mich ist das naheliegendste beim Xone 96 immer noch das USB-Kabel.
Einen "Eingang" hat ein MAC nicht immer, einen USB-Port in irgendeiner Form eigentlich eher, außer es ist nur Lightning, aber das ist ja fast USB...
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.493
Reaktionen
521
Davon abgesehen reagieren viele hier allergisch wenn gemerkt wird, dass man selbst genau 0 Eigeninitative zeigt etwaige Probleme zumindest ansatzweise selbst zu lösen.
Oder wenn es an absolutem Computer-Basiswissen fehlt?
Das können meine Eltern machen, die sind 70+, denen erkläre ich gerne immer wieder wie ihr Computer funktioniert,
aber ein DJ muss heutzutage wenn er mit digitalen Tracks auflegt einen Computer zumindest bedienen können.
 
R
RAC
Well-known member
Mitglied seit
10 Dez 2011
Beiträge
794
Reaktionen
120
Auf der einen Seite wird im Forum gepredigt, sich doch gleich ordentliches Zeug zu kaufen anstatt irgendwelchen billigst Controllern, jetzt wiederum wird kritisiert, dass man sich gleich ein professionelles Setup zulegt? Euch kann man es auch wirklich nicht recht machen.
hehe schon richtig, du mußt aber zugeben, daß das hier schon ein extremes beispiel ist.

keinen schrott zu kaufen ist gut, aber egal um welchen bereich es sich handelt, für die ersten gehversuche gleich ein sehr teures setup aus der spitzenklasse zu kaufen ist fragwürdig. wenn man von etwas wirklich überhaupt keine ahnung hat, ist was billiges zum erstmal reinschnuppern in aller regel eine gute idee.
 
D
daswadan
Well-known member
Mitglied seit
23 Dez 2008
Beiträge
386
Reaktionen
30
Für mich ist das naheliegendste beim Xone 96 immer noch das USB-Kabel.
Einen "Eingang" hat ein MAC nicht immer, einen USB-Port in irgendeiner Form eigentlich eher, außer es ist nur Lightning, aber das ist ja fast USB...
Klar, ich finde es nur irgendwie witzig, da an dem Ausgang sogar "Record" dransteht. ;)
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.493
Reaktionen
521
Der TE hat übrigens nie behauptet, dass ihm das Setup selbst gehört. Vielleicht kann es nur mitgenutzt werden, er hat also "Zugriff" darauf?
Eine DJane hat hier neulich was gepostet, dass es in einem Club wo sie auflegen möchte einen ausgestatteten Übungsraum gibt wo die DJs dran können.
 
Y
YaelKastell
Member
Mitglied seit
7 Mrz 2022
Beiträge
6
Reaktionen
0
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen gemischten Antworten :D Also dann werde ich eure Rätsel/Fragen/ Vorbehalte mal aus dem Weg räumen. Ich, Frau, 30, schon länger in der Musikszene unterwegs aber im Bereich MARKETING, habe das Equipment ungeplant/ungefragt von den Sponsoren einer meiner betreuten DJs geschenkt bekommen,... ist jetzt auch egal. Jedenfalls habe ich das Equipment nun und mir in der letzten Zeit einiges selber beigebracht. Mein Ziel ist es nicht, DJ zu werden. Aber ich habe Blut geleckt und würde daher gern mal ein Set aufnehmen. So bitte keine Vorurteile mehr. :) Bei Fragen, gerne fragen. Um ehrlich zu sein, weiß ich immer noch nicht mehr als vorher, wie ich denn nun den Mac ohne USB Eingang nun verbinden kann.


Ps, um noch mehr Benzin ins Feuer zu gießen. Ich habe sogar die Techniks MK7 geschenkt bekommen und zuerst damit gelernt, bevor ich mir die Pioneer geholt hab. Aber an Computer Basiswissen und techn. Verständnis fehlt es mir tatsächlich ;)
;)
 
metroplex2005
metroplex2005
alter sack
Mitglied seit
27 Mrz 2008
Beiträge
886
Reaktionen
198
Ort
hinter dir
Ich, Frau, 30, schon länger in der Musikszene unterwegs... So bitte keine Vorurteile mehr.
Das ist absolut irrelevant.


Die einzig sinnvolle Variante ist eine Aufnahme mit dem integrierten USB Interface des Xone96.





Die Videos beantworten eigentlich alle Fragen.

-Rechner an
-Xone96 per USB anstöpseln (bei einem Mac Plug&Play, bei Windows vorher noch die passenden Treiber von der Homepage installieren)
-Xone96 einschalten
-Am Rechner die Aufnahmesoftware deiner Wahl öffnen (z.B. Audacity, ist Freeware und einfach zu handeln)
-Ausgabekanäle des Xone96 in der Software auswählen (Standardmäßig 11&12)
-Ggf. die Lautstärken einpegeln
-Aufnahmefunktion in der Software starten
-Anfangen Musik zu machen
-Am Ende des Sets die Aufnahme beenden und die Datei abspeichern
-Fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Y
YaelKastell
Member
Mitglied seit
7 Mrz 2022
Beiträge
6
Reaktionen
0
Das ist absolut irrelevant.


Die einzig sinnvolle Variante ist eine Aufnahme mit dem integrierten USB Interface des Xone96.





Die Videos beantworten eigentlich alle Fragen.

-Rechner an
-Xone96 per USB anstöpseln (bei einem Mac Plug&Play, bei Windows vorher noch die passenden Treiber von der Homepage installieren)
-Xone96 einschalten
-Am Rechner die Aufnahmesoftware deiner Wahl öffnen (z.B. Audacity, ist Freeware und einfach zu handeln)
-Ausgabekanäle des Xone96 in der Software auswählen (Standardmäßig 11&12)
-Ggf. die Lautstärken einpegeln
-Aufnahmefunktion in der Software starten
-Anfangen Musik zu machen
-Am Ende des Sets die Aufnahme beenden und die Datei abspeichern
-Fertig

Aha danke, das ist doch mal ne hilfreiche antwort:) habe gerade mal probiert den Recordausgang mit dem Mac zu verbinden per cinch kabel. Ist das nicht die einfachere Variante?
 
metroplex2005
metroplex2005
alter sack
Mitglied seit
27 Mrz 2008
Beiträge
886
Reaktionen
198
Ort
hinter dir
Nein.
Du musst da genauso ein Kabel vom Mixer in den Rechner führen und in der Aufnahmesoftware die gleichen Schritte durchführen.
Aber dadurch wird das qualitativ hervorragende Ausgangssignal des Xone96 vom miserablen Audichip des Kombieingangs am Mac von analog nach digital gewandelt.
Damit nimmst du im direkten Vergleich einfach nur Grützequalität auf.
Die im Xone96 verbaute Soundkarte hat für einen DJ-Mixer absolute Studioqualitäten ( da liegen klanglich Welten dazwischen) und das Signal kommt schon komplett gewandelt in den Mac.
 
DJGoody
DJGoody
Sample-Dompteuer
Mitglied seit
30 Nov 2007
Beiträge
1.978
Reaktionen
83
Ort
Bayern
Und man (oder frau) muss für die USB-Mac-Variante noch nicht einmal einen Treiber installieren... der Xone ist Class-Compilant... :rolleyes:

PS: Die Story ist trotzdem...
 
_ray
_ray
Well-known member
Mitglied seit
15 Dez 2007
Beiträge
454
Reaktionen
44
Ort
Wien
Dir ist hoffentlich bewusst, dass ein USB Port keine Einbahnstraße ist oder?

1. Starte den Mixer und den Mac
2. USB Kabel an Mixer und Mac anstecken
3. Garageband starten
4. Leeres Projekt
5. Spurtyp Audio - Eingang .. passenden X:ONE Eingang wählen
6. Aufnehmen
7. ???
8. Profit
 

Neue Themen


Oben