Wenn du dir den Xone 96 gegönnt hättest wäre es mit einem USB-Kabel getan gewesen.
Ich vermute du brauchst einfach nur ein paar Cinch Kabel.
Wenn du das A6 Set gekauft hast ist alles in der Box was benötigt wird.
TTs per Cinch an den Input Kanal 3/4 (Deck A) bzw. 5/6 (Deck B) anschließen.
Die Erdungen auch an der passenden Schraube am Interface anschließen.
(Ggf. die Erdung vom Interface mit der Erdungsschraube vom Mixer verbinden für den Potentialausgleich.)
Die Outputs 3/4 und 5/6 mit zwei Line-Inputs nach Wahl am 92er verbinden.
So funktioniert das Setup halt nur wenn der Computer läuft.
In Traktor muss das Deck dann auf "Thru" gestellt werden wenn eine "echte" Platte gespielt werden soll.
Wenn man kurz googled findet man auch den Schemaplan bei Native.
Anleitung Seite 44 ff.
Da wird alles nochmal ganz ausführlich beschrieben.
Früher gab es auch von Native ein Kabelset was genau perfekt für die Verkabelung war, das gibt es aber leider nicht mehr.
Wie auch immer geartete Splitter werden nur benötigt wenn die Phono-Verkabelung zusätzlich neben der Soundkarten-Verkabelung bestehen soll.
Falls man mal rein analog auflegen will ohne vorher 2 Cinchkabel umzustecken.