Sub Auwahl zu 2x RCF 312A - Mobiler Hochzeits/Party-Betrieb

D

dermario

AUX
Dabei seit
16 Okt 2006
Beiträge
594
Reaktionen
4
Ort
Wien
Liebe DJ-Gemeinde,

ich besitze zwei RCF Art 312A MK3 und bin sehr zufrieden damit. Zusätzlich habe ich einen Mackie SRM1801 SUB. Dieser hat für mich folgende Nachteile:

  1. Bei geringen Lautstärken kommt kein Bass raus.
  2. Bei hohen Lautstärken kommt zu wenig Bass raus. Lt. Datenblatt hat er nur 124dB gemessenen Schalldruck - vermutlich ist das der Grund.

Das Hauptproblem an der Sache ist, ich müsste meine 312er bei leiser Musik in Fullrange, bei etwas lauterer Musik auf Hochpass u. bei sehr lauter Musik wieder auf Fullrange stellen. Vor allem letzteres ist nicht Sinn der Sache u. der Qualität abträglich.

Nun meine Frage:
Kennt jemand von euch einen guten SUB, der schon bei geringer Lautstärke etwas von sich gibt u. für den Hochzeits-Betrieb geeignet ist? Unter Umständen wäre ein 15-Zöller eine gute Idee, wie zb. der neue RCF 705 AS-2. Nach längerer Internetrecherche hätte ich diese hier in der engeren Wahl:

  • EV ELX 118P, 700W, 134dB, 31,7kg, ca. EUR 800,-
  • RCF 4PRO 8003AS, 1000W, 134dB, 49kg, ca. EUR 1600,-
  • RCF 705AS II, 1400W/700W RMS, 131db, 28kg, ca. EUR 1000,-
  • DB Sigma S118, 1400W, 134dB, 38kg, ca. EUR 1100,-
  • DB Sub 808 D, 800W, 131dB, 34,8kg, ca. EUR 800,-

Wie sind eure Meinungen dazu?
 
Ich frage mich immer wieder, weshalb so viele sich einen 18 Zöller zulegen und sich hinterher fragen, weshalb dort bei geringer Lautstärke nichts herauskommt......:d

Irgendwie kommt das der Beschwerde gleich, mit einem 550PS Sportwagen im Stadtverkehr "von der Power gar nichts zu merken". Einmal von den physikalischen Grenzen des Frequenzbereichs ganz abgesehen, erreicht eine große Membran ihren Wirkungsgrad erst ab einer gewissen Anregung - die immer über dem Anforderungsprofil (bzw. der Lautstärke) der Räumlichkeiten bei Hochzeiten liegt - es sei denn, es sind mehr als 200 Gäste auf 500m² tanzend (!) unterwegs.

Sogar ein 15er ist da meist ungeeignet, "size matters" gilt nicht immer und überall. Ein sauber abgestimmter 12er oder gar 10er Aktivsub kann da weitaus besser funktionieren....
 
Das ist eben die Krux mit den Hochzeiten, da der Klang am besten in allen Lautstärken gut sein soll. Ich meine mit meiner Frage ursprünglich, ob es SUBs gibt, die bei niedrigen Lautstärken besser sind als andere. Wenn die Physik, wie du sie beschreibst, bei allen SUBs zutrifft, dann ist das auch eine Aussage, mit der ich etwas anfangen kann. ;-)

Edit: Trotzdem: Der Subwoofer soll den Klang bei hohen Lautstärken unterstützen, ohne dass das Set bei niedrigen Lautstärken hohl klingt. Es ist "eine" Lösung, dass man die Tops bei niedrigen Lautstärken fullrange betreibt u. die Weiche bei höheren Lautstärken aktiviert. Aber gibt es da keine gescheitere Lösung?

Für Hintergrundmusik brauche ich keine SUBs, da sind meine Tops super ausreichend. Ich will nur nicht später hin- und herschalten müssen. Die Lautstärke auf einer Hochzeit ist ja immer im Wandel.

Unter Umständen wäre der Doppel-12" SUB von QSC eine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. Bei geringen Lautstärken kommt kein Bass raus.
Das Gehörempfinden der Menschen ist bei ca. 83db annähernd linear. Darüber und darunter nicht. Deshalb meint man, dass zuwenig Bass rauskommt.
Deshalb hatten die Heimanlagen früher einen Loudness Schalter. Damit wurde das zumindest im Heimbereich kompensiert.
Bei einer PA wird das so gemacht, dass dieses Anlage vorher auf den Raum eingemessen wird. Eine Wollmilchsau gibt es für diesen Fall nicht.
 
Aber gibt es nicht SUBs, die bei niedrigeren Lautstärken besser funktionieren als andere? Ich habe vor längerer Zeit einmal irgendwo einen Vergleich gelesen, finde ihn aber leider nicht mehr.
 
Ich formuliere es mal "platt":
Je geringer die Schwungmasse, bzw. die damit anzuregende Luftmenge, umso früher kommt eine Membran in den Bereich des Wirkungsgrades - bei gleichem Input/Strom (denn nichts anderes als Gleichstrom treibt den Magneten an). Die Frage ist also: Oberhalb welcher Aufnahme kommt man in den kritischen/übersteuernden Bereich? Oder andersherum: Ab wann wird aus ausgewogenem Sound Krach?

Früher war auch ich der Auffassung "Je größer, umso besser" - davon bin ich aber in meinem Bereich (Hochzeiten, kleine bis mittlere Parties - da spreche ich von max. 50 Personen auf der Tanz(!)fläche - völlig abgekommen. Dazu kommt noch, dass gerade bei solchen Veranstaltungen der "Wirkungsbereich" lokal begreznt gewünscht wird. Also super Klang bei ordentlicher Lautstärke im Tanzbereich, abseits davon aber "bitte nur so leise, so dass man sich noch unterhalten kann". Von der Nachbarschaft einmal ganz zu schweigen......

Den genannten 12er sub kenne ich persönlich nicht, könnte aber passen. Wesentlich wichtiger ist nach meiner Erfahrung ein Equalizer/Sound Spectrum Analyzer, um den Sound der Location anzupassen. Keine PA dieser Welt klingt in allen Räumen gleich! In einem Gewölbekeller kann sogar ein 10er Bass zuviel sein, "Open Air" ein 18er noch zu wenig...
Ich würde heute nur noch ein 2.1 DSP-System wählen, idealerweise aufeinander abgestimmt. Nach wie vor bin ich ein Freund davon, lieber ggf. 2 gut abgestimmte Systeme auf die Tanzfläche fokussieren zu können, als mit einem Großen nur Kompromisse eingehen zu müssen. Vom Transport und der Variabilität mal ganz abgesehen......
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Heute spielte ich eine Hochzeit in einem ca. 200m2 großen, nahezu quadratischen u. ca. 6 Meter hohen Raum. Boden aus Holz, Rest Mauerwerk u. Fenster. Zunächst habe ich meine beiden RCF Art 312A-MK3 aufgestellt u. angeschlossen. Zusätzlich dabei waren zwei BOSE Sets L1 Modell II + B2 Subwoofer. Ich habe beide Systeme auf meinen XDJ-RX angeschlossen (1x Main Out, 1x Booth) u. in den unterschiedlichen Lautstärken hin u. her gewechselt.

Erkenntnisse:
  1. Das Bose System spielt bis mittlere Lautstärken mit extrem schönen Höhen u. super Bässen. Ab mittleren-höheren Lautstärken (Tanz) ist bei der Bose Schluss u. der gute Klang ist vorrüber.
  2. Die 312A-MK3 hat im direkten Vergleich bei niedrigen bis mittleren Lautstärken (Hintergrundmusik) sehr schlechte Höhen u. auch der Bass ist ohne Subwoofer begrenzt.
  3. Der, aus meiner Sicht, wesentliche Vorteil der BOSE-Anlage ist der gute Klang für Live-Performer bei mittel-lauter Musik ohne Vollgas. Eine wesentliche Schwäche sind die Mitten, was sich vor allem bei mehr Power bemerkbar macht.
  4. Den wesentliche Vorteil der 312A-MK3 spielt die Box ab mittleren Lautstärken aus - ab diesen klingen auch plötzlich die Höhen besser. Die Mitten sind hervorragend.
  5. Beide Sets gleichzeitig zu spielen machte mir eine wahre Freude. Das Mitten-Loch der Bose-Anlage füllte die RCF Box perfekt aus. Ich hatte bei allen Lautstärken einen starken und voluminösen Klang mit vielen Details u. sehr hoher Qualität. Aber wer stellt schon so ein Set auf? ;)

Ich VERMUTE, eine QSC Lösung trifft meine Ansprüche am ehesten, da sie "angeblich" selbst bei niedrigen Lautstärken HiFi Charakter u. trotzdem sehr viel Reserve nach oben haben: 2x K12 TOPs + ggf. 1x QSC K SUB. Aber man müsste es sich vorher anhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist zwar schön, dass Du die beiden verglichen hast, jedoch ergibt das bei einem 6m hohen Raum keinen Sinn.
 
Warum nicht? Es könnten auch 5m gewesen u. die Decke könnte Schallschlucker verbaut haben, aber das weiß ich nicht. Gehallt hat es - auch ohne Leute - beim Aufbau nicht. Ein typischer renovierter Schloss-Saal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den genannten 12er sub kenne ich persönlich nicht, könnte aber passen. Wesentlich wichtiger ist nach meiner Erfahrung ein Equalizer/Sound Spectrum Analyzer, um den Sound der Location anzupassen.

Vielen Dank für deine interessanten Worte!! Welches Gerät bzw. welchen Vorgang empfiehlst du, um einen Raum einzumessen? Ich habe zwar ein Schallpegelmessgerät, mit dem ich allerdings nur die Lautstärke messe, um nicht darüber zu kommen.

Gibt es einen kleinen Mehrband EQ - extra für mobile DJs, der zwischen Mischpult u. PA steckt? Ideal wäre ja ein kleines Kastl, zu dem man sich über Bluetooth mit dem iPad/iPhone verbinden kann u. direkt auf der Tanzfläche die jeweiligen Frequenzen anhebt oder schwächt. Gibts wahrscheinlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das Thema ist so komplex, dass es schon ganze Bibliotheken füllt...:cool:

Neben den unterschiedlichen Räumen wird der Klang auch von der reinen Anzahl der Tanzenden beeinflusst - in großen Clubs auch von der Anzahl der Gäste (Reflektion, Schallreduktion durch Körper & Bekleidung, etc.). Darüber hinaus verändert sich der subjektive Höreindruck auch während des gesamten Abends - was auch die Lautstärke betrifft. Wer hat sich am Ende einer Veranstaltung nicht schon darüber gewundert, wie hoch der Pegel dann war - ohne dass man es übermäßig laut empfand. Und vor allem war das eigene Auto auf der Heimfahrt dann plötzlich so angenehm leise....

Ich bin zwar nicht mehr so im Thema, aber sicher gibt es noch die Möglichkeit, ein Messmikrofon in der Mitte des Raumes (z.B. von der Decke hängend) zu platzieren. Dieses ist dann mit einem Soundanalyzer/-prozessor verbunden. Dann wird die Grundeinstellung vorgenommen und als Referenz gespeichert. Verändert sich nun das Klangbild am Referenzpunkt, dann pegelt der Prozessor automatisch nach. Problematisch ist hierbei, dass der Messpunkt auf Kopfhöhe also "mitten in der Meute" liegen müsste. Ganz billig ist das Ganze natürlich auch nicht - ob sich der Aufwand lohnt?
Schau mal bei Behringer nach, die haben recht gute und bezahlbare Lösungen.
Ich versuche nach Möglichkeit, die Tops so hoch wie möglich (oberhalb Kopfhöhe) zu platzieren - wenn möglich stelle ich die PA meiner Position gegenüber auf. So höre ich, was die Gäste hören. Zum Anpassen verwende ich einen Behringer Ultragraph Pro FBQ 1502, der übrigens auch noch einen separaten regelbaren Ausgang für einen Sub hat.

Ich denke, für Deine Zwecke gut geeignet, außerdem kannst du damit auch die angesprochenen Schwankungen der Mitten situationsbezogen ausgleichen.

Ein Tip noch aus eigener Erfahrung: Suche Dir ein Referenz-Musikstück aus, mit dem Du jeden Raum einstellst. Möglichst hochauflösend mit verschiedenen Teilen aus Vocals, Flächen, Bass und Drums. Etwas, was du gut kennst und bei dem die Passagen klar definiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich immer wieder, weshalb so viele sich einen 18 Zöller zulegen und sich hinterher fragen, weshalb dort bei geringer Lautstärke nichts herauskommt......:d

Irgendwie kommt das der Beschwerde gleich, mit einem 550PS Sportwagen im Stadtverkehr "von der Power gar nichts zu merken". Einmal von den physikalischen Grenzen des Frequenzbereichs ganz abgesehen, erreicht eine große Membran ihren Wirkungsgrad erst ab einer gewissen Anregung - die immer über dem Anforderungsprofil (bzw. der Lautstärke) der Räumlichkeiten bei Hochzeiten liegt - es sei denn, es sind mehr als 200 Gäste auf 500m² tanzend (!) unterwegs.

Sogar ein 15er ist da meist ungeeignet, "size matters" gilt nicht immer und überall. Ein sauber abgestimmter 12er oder gar 10er Aktivsub kann da weitaus besser funktionieren....

Liest sich wie eine Sammlung aus Hörensagen und Halbwissen. Warum soll ein 18er bei geringen Lautstärken weniger klingen als ein 8er? Um den Autovergleich zu nehmen wäre das ja wie wenn man sagt, mit einem grossen Auto ist langsames Fahren unbequem, das geht nur mit kleinen Autos.

Nach meiner Erfahrung ist jeder Sub, unabhängig von der Grösse seiner Treiber, anders. Die einen klingen bei Zimmerlautstärke schon "fett" und gross, andere bleiben bis zum Hosenflattern knackig und präzise. Die Bauart, Gehäusegrösse, das Amping, die verbauten Treiber spielen eine Rolle, genau wie die Entzerrung, die Musikquelle, etc..

Der Raum und die Aufstellung des Subs spielen ausserdem eine extrem grosse Rolle dabei, wie der Sub am Ende klingt. Hier kann ein billiger Quarkbass auch besser klingen als ein Highendteil, wenn die Faktoren entsprechend mitspielen.

Zum eigentlichen Problem: Den Mackie finde ich auch grässlich. Da hast du z.B. mit dem RCF 4PRO 8003AS eine ganz andere Liga an Subwoofer. Der geht knackig tief und präzise auch im Wohnzimmer :d.

Sonst wurde schon einiges erwähnt. An sich bräuchtest du einen "Loudness" Schalter. Die Tops gut ausrichten (so dass viele Gäste Direktschall abbekommen) ist Gold wert. Grossartige EQ-Eingriffe sollte ein stimmiges System eigentlich nicht benötigen. Mit der Anpassung von Top und Sub (mittels Gain am Gerät) und einem 3-Band EQ sollte es in 95% aller Fälle passen - sonst ist etwas nicht gut.

Den Vorschlag mit dem Referenz-Soundcheck-Track würde ich dick unterstreichen. Wenn man das mit mittlerer Lautstärke hört, kann man Tops und Subs abstimmen. Danach auf Hintergrundpegel schalten und evtl. korrigieren. Später weisst du dann, wie viel du wieder aufdrehen musst.

Mit Gästen geht primär der Mittel/Hochtonbereich verlohren - der Bass geht durch die Leute durch ;-)
 
Zum eigentlichen Problem: Den Mackie finde ich auch grässlich. Da hast du z.B. mit dem RCF 4PRO 8003AS eine ganz andere Liga an Subwoofer. Der geht knackig tief und präzise auch im Wohnzimmer :d.

Sonst wurde schon einiges erwähnt. An sich bräuchtest du einen "Loudness" Schalter. Die Tops gut ausrichten (so dass viele Gäste Direktschall abbekommen) ist Gold wert. Grossartige EQ-Eingriffe sollte ein stimmiges System eigentlich nicht benötigen. Mit der Anpassung von Top und Sub (mittels Gain am Gerät) und einem 3-Band EQ sollte es in 95% aller Fälle passen - sonst ist etwas nicht gut.

Den Vorschlag mit dem Referenz-Soundcheck-Track würde ich dick unterstreichen. Wenn man das mit mittlerer Lautstärke hört, kann man Tops und Subs abstimmen. Danach auf Hintergrundpegel schalten und evtl. korrigieren. Später weisst du dann, wie viel du wieder aufdrehen musst.

Mit Gästen geht primär der Mittel/Hochtonbereich verlohren - der Bass geht durch die Leute durch ;-)

DANKE für diese sehr wertvollen Infos!!!!!! Danke, Danke, Danke!

Der 8003AS ist sehr mächtig u. ist ein oft genannter Liebling, leider auch groß u. schwer. Nach dem Hörvergleich mit der BOSE-Anlage bin ich allerdings ob der schlechten Höhen der 312er ernüchtert. Ich dachte schon an DCX2469 als Pegl-dynamischen EQ. Den Mackie werde ich wohl verkaufen.
 
Ich würde mich ab dem Vergleich mit dem Bose System nicht völlig aus der Bahn werfen lassen. Das Ohr gewöhnt sich extrem schnell an ein Klangbild. Mach' am Laptop den Test. Stell' dir eine Playlist von 5-10 Minuten aus deiner Lieblingsmusik zusammen. Stelle den EQ am Laptop so ein, dass die Höhen deutlich stärker betont werden (aber noch nicht gerade so, dass es unangenehm wird). Sagen wir mal eine Anhebung ab 1kHz. Mit dieser Einstellung hörst du dir deine Playlist an. Danach stelle den EQ wieder auf "flat" und starte den letzten Song der Playlist nochmals. Du wirst eine Zeit lang das Gefühl haben, es klinge völlig matt und glanzlos. Eben weil sich dein Gehör an die überbetonten Höhen gewöhnt hat.

Das Bose System hätte ich klanglich und von der Eignung her ähnlich beschrieben wie du (noch eine Ecke negativer).

IMHO müsstest du dich fragen, ob dir die bisherigen Tops gefallen oder nicht, ganz ohne den Bose Vergleich. Es gibt sicher schönere Tops. Mir gefallen z.B. die neueren Bose Tops auch besser.

Bei den Tops ist es am Ende auch wieder so, dass der Einsatzzweck über die Qualität des Tops entscheidet. Mir gefallen Tops mit einem 8" Treiber sehr gut, weil die oftmals sehr fein und stimmig auflösen. Wenn die aber so richtig Druck machen sollen und dann vielleicht noch mit einem tief abgestimmten 18"er mithalten müssen, kommt kein rundes Klangbild raus (musste ich schon schmerzlich erfahren).

Wenn es dir möglich ist, organisiere dir einen Vergleichstest bei einem Musikhaus, wo du Subs und Tops vergleichen kannst. Zumindest bei den grösseren Anbietern sollten da einige Vergleiche möglich sein.

Bei dem 1:1 Vergleich war ich überrascht, wie krass die Unterschiede bei den Subwoofern tatsächlich sind. Sogar die teureren dB-Serien im Vergleich zu RCF (die beiden Firmen sind zusammen) waren deutlich verschieden.
 
Vielen Dank noch mal, genau diese Art von Infos bringen mich weiter. Deinen Nicknamen muss ich mir merken...

Nach vielen Jahren habe ich gute Mitten zu lieben gelernt u. so auch Tops, die diese Anforderungen erfüllen. Der 312er kann das gut, spuckt aber im Gegenzug ob seiner (gefühlten) Linearität nicht mehr aus, als rein kommt. Kristallklar ist da nix. Aber vermutlich hast du mit der Hörgewohnheit recht.

Den Mackie SUB hatte ich, weil irgendwie unglücklich, jahrelang im Keller u. ich habe eher Angst davor, dass es mir mit dem 8003er ähnlich gehen wird. Nicht wegen dem Klang sondern eher wegen der Faulheit, diesen (50kg) herum zu tragen. Kannst du auch einen kleineren SUB empfehlen? Letztendlich spiele ich zumeist für max. 50 PAX auf der Tanzfläche u. der tiefe Rumms fehlt einfach. Eigentlich kann ich mir die Frage gleich selbst beantworten: Kleiner SUB macht keinen Sinn, weil er die TOPs nicht entlasten kann u. so zu keiner Klangverbesserung beträgt - eher im Gegenteil. Wenn, dann sollten die TOPs mit Hochpass Filter betrieben werden, was nur Sinn macht, wenn der SUB die Bassleistung trägt. Und genau das gelingt mit kleinen SUBs nicht. Es bleibt ein Dilemma. :(
 
Mir ist da ein übler Verschreiber reingerutscht:
IMHO müsstest du dich fragen, ob dir die bisherigen Tops gefallen oder nicht, ganz ohne den Bose Vergleich. Es gibt sicher schönere Tops. Mir gefallen z.B. die neueren Bose Tops auch besser.

Ich wollte eigentlich schreiben, dass mir die neueren RCF Tops besser gefallen. Die aktuellen Bose klingen für mich alle wie "ein Hauch von Nichts", also sehr seidig, sehr fein und auch kraftlos. Ausserdem verändert sich im Nahfeld das Klangbild alle 20cm.


Kurz zu den Hörgewohnheiten - die haben sich auch gewandelt. Krasse Mitten sind praktisch für Livemusik und Sprachverständlichkeit. "BOOOM-ZIISCH" ist jedoch oft akzeptierter, weil man das vom günstigen Soundsystem von zu Hause kennt.

Das gilt auch bei den Bässen. Die akurate Basswiedergabe mit trockenen, präzisen Bässen kommt nicht selten weniger gut an, als Schwabbelbass, der als Fett emfpunden wird.

Wenn du die Gelegenheit hast, musst du dir mal einen Thomann TA18 gegen den RCF 4PRO 8003AS anhören. Das sind in vielerlei Hinsicht Welten. Sehr interessant!
 
Der 8003AS ist sehr mächtig u. ist ein oft genannter Liebling, leider auch groß u. schwer...
Ich dachte schon an DCX2469...

Hol Dir den 8003AS, mit dem schaffst Du auch gut nen paar Leute mehr wenn es sein muß.
Montier am besten gleich Rollen und hol Dir bei Bedarf solche Möbeltragegurte.

mo-TaII4o0D2Bo8JmTfzknA.jpg


Nen DCX ist in jedem Fall ne super praktische Sache für jedes System.
Damit kannst Du einiges mehr mit deinem Material erreichen, als mit den internen Weichen.
 
Wenn du die Gelegenheit hast, musst du dir mal einen Thomann TA18 gegen den RCF 4PRO 8003AS anhören. Das sind in vielerlei Hinsicht Welten. Sehr interessant!

Den TA18 hatte ich schon mal u. habe ihn dann gegen nach Anraten eines Thomann Beraters gegen den Mackie ausgetauscht. Der klang zwar bei tiefen House-Bässen nicht mehr so kernig, deckte aber dafür die höheren Bässe gut ab. Da hatte ich aber noch Billig-Tops. Leider wollte ich mir zu lange nicht eingestehen, dass auch dieser nicht passt. Man ist schon blöd, wenn man ein riesen Ding kauft. Man will nach dem ganzen Aufwand der Lieferung u. Auspacken, dass es passt u. belügt sich selbst. Das muss ich zugeben.

Mit dem "BOOOM-ZIISCH" hast du auch Recht, wenn ich so darüber nachdenke. Sonst wäre mir auch bei meinem Set nicht so stark aufgefallen, dass denen im Vgl. zum Bose-Set genau das fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol Dir den 8003AS, mit dem schaffst Du auch gut nen paar Leute mehr wenn es sein muß.
Montier am besten gleich Rollen und hol Dir bei Bedarf solche Möbeltragegurte.

mo-TaII4o0D2Bo8JmTfzknA.jpg


Nen DCX ist in jedem Fall ne super praktische Sache für jedes System.
Damit kannst Du einiges mehr mit deinem Material erreichen, als mit den internen Weichen.

Danke für den Tipp!
Die Möbelgurte schauen praktisch aus aber ich bin beim Aufbau u. Tragen immer alleine. Erst am Wochenende musste ich alles einen Berg rauf schleppen. Da sind 50kg für eine große Kiste einfach zu viel. Ich habe auch keinen Lieferwagen sondern nur einen Golf Variant zur Verfügung sowie zur Aufbewahrung ein Kellerfach in einer Wohnanlage mit mehreren Stufen. Hätte ich ein ebenerdiges Lager, einen Lieferwagen u. einen Zweiten im Team, würde ich gar nicht überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du Dir selber im Weg stehst.

Es gibt keinen Bass, der bei kleinen und großen Lautstärken gleich klingt. Das liegt an unserem Hörempfinden, das, wie ich schon schrieb, nur bei etwa 83db linear ist.

Die einzige Möglichkeit der Anpassung, ist mit einem EQ zu arbeiten. Hier am besten einer, der digital arbeitet, da kannst Du mehrere Presets speichern und auf Knopfdruck umschalten, je nach Lautstärke. evtl. Gibt es ja sogar adaptive EQs, die an die Lautstärke gekoppelt sind.
 
Kurz zu den Hörgewohnheiten - die haben sich auch gewandelt. Krasse Mitten sind praktisch für Livemusik und Sprachverständlichkeit. "BOOOM-ZIISCH" ist jedoch oft akzeptierter, weil man das vom günstigen Soundsystem von zu Hause kennt.

Das gilt auch bei den Bässen. Die akurate Basswiedergabe mit trockenen, präzisen Bässen kommt nicht selten weniger gut an, als Schwabbelbass, der als Fett emfpunden wird.
Vielen Dank - Du schreibst mir aus der Seele. :cool:

Kurz ein Einwand, da hier am Rande immer mal wieder QSC zur Sprache kam: Mein Chef hat Geld für eine neue Anlage locker gemacht (war leider auch nötig) und in der Wahl zwischen QSC K-Serie und RCF haben dann doch die QSC das Rennen gemacht - in unserem Fall nicht zuletzt wegen der Anschlussmöglichkeiten und des zum Glück vorhandenen Budgets. Ich selbst habe dann noch das Quäntchen "Optik" draufgesetzt - aber das nur am Rande.
Du (TE) hast Deine Kaufentscheidung ja schon getroffen.

Natürlich kann man bei den Bässen - theoretisch! - kreuz und quer tauschen. Trotzdem hilft meist ein Blick in die Bedienungsanleitungen.

Im Fall der QSC Subs ist es nämlich so, dass je nach Einsatz der Tops (K8 / K10 / K12) eine maximale Höhe der Distanzstange zum Sub vorgegeben ist.
:confused:
Ob das jetzt akustische oder eher bautechnische (Sicherheit?) Gründe hat, kann ich leider nicht sagen.
Wenn man dann RCFs da oben drauf setzen will, sollte man das im Vorfeld wissen.

Hinzu kommt, dass die Kombination QSC Sub zu K-Top mehr Vorteile bietet als mit einem "fremden" Top - so kann man im Top einen LoCut schalten, der die tiefen Frequenzen an den Sub abgibt (der Signalweg ist vom Top in den Sub, nicht umgekehrt!).

Das alles mag bei einem einfachen Signalweg "Mixersumme > PA" vielleicht nicht ganz so kriegsentscheidend sein, aber wenn Du wirklich etwas aus Deinem Gesamtsystem herausholen willst, solltest Du auf solche Kleinigkeiten auch achten.
Und zwar im Vorfeld. ;)

Randnotiz: Ich hatte das Glück, bei meinem ortsansässigen Händler (Firma S. in F., versendet auch) alle Kombinationen hören zu können. Das habe ich auch gemacht - und zwar zwei Mal, mit unterschiedlichen CDs und verschiedenen Subs. Ergebnis: Für unsere Zwecke brauchen wir keine Subs (mit den RCFs hätten wir welche gebraucht, wollten wir aber nicht). Besser ist das.

Zum Thema "Hochzeiten und Bass" könnte ich Romane schreiben, aber lassen wir das besser mal...

@deejaydarkside, um den Kreis zu schließen: Eben genau die flexible Anpassung an die etwas eigenartigen Hörgewohnheiten des heutigen Publikums, die sich mit den QSC K-xy besser realisieren lassen, sprachen eben auch gegen die RCFs. :cool:
 
So ganz verstehe ich die Problematik nicht. Bei mir sind die Tops und die Endstufe für den Subwoofer an zwei einzeln regelbare Ausgänge meines Vestax Mixers angeschlossen. Ich kann also die Lautstärke vom Subwoofer getrennt regeln und das funktioniert auch sehr gut.

Gerade bei leiserer Musik möchte ich doch aber gar nicht zu viel Bassanteil haben. Meine Tops sind meist bei 80 oder 100 Hz. (intern) getrennt. Bei Hochzeiten z.B. ist doch beim Essen etwa oder beim Empfang ein wummernder Bass total fehl am Platz.

Ich hab gerade gesehen, dass der Mackie fix bei 125Hz getrennt ist. Das ist grundsätzlich bestimmt nicht schlecht, muss aber nicht für alle Konstellationen optimal sein. Bei meiner Anlage habe ich öfter bereits die Trennfrequenzen variiert und somit einen besseren Klang rausholen können. In manchen Locations/Events wurde mit 80 Hz das beste Ergebnis erzielt, manchmal auch mit 120Hz. Technisch genau erklären kann ich dir das nicht, jedoch war ich froh, die Möglichkeit zu haben.

Eine (günstige) Frequenzweiche/Lautsprecher Management System könnte dir vermutlich schon weiterhelfen. So schlecht scheint der Bass ja sonst nicht zu sein. Leih dir doch mal einfach einen Tag lang eine aus oder nimm deine Boxen mit zum Verleiher. Meistens sind die ganz nett und für einen kleinen Gegenwert lassen die einen auch mal testen.

Bose klingt subjektiv gesehen auch deshalb häufig gut, weil eben gewisse Frequenzen stark im Frequenzgang manipuliert werden. das kann man ja alles auch selbst einstellen. Ich halt von Bose nicht sonderlich viel, zumindest für den DJ Gebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben