
Tom_
Sammelt Club-Erfahrung
Hallo zusammen
Ich weiss das solche Fragen hier nicht so beliebt sind, trotzdem brauch ich eure Hilfe.
Ich habe in letzter Zeit sehr viel über div. Mixer gelesen. Aber irgendwie kann ich mich nicht entscheiden.
Momentan habe ich den Technics SH-MZ1200.
Daran stören mich die nicht linearen Fader und die fehlende Eingangspegel-Anzeige pro Kanal. Zudem währen ein paar Effekte nicht schlecht.
Gut am Mixer finde ich allgemein die Verarbeitung. Also müsste es von der Qualität wieder was in der Art sein.
Besonders angeschaut habe ich mir:
- Pioneer DJM600/ev. 800
- Denon DN-X1500
- A&H Xone 42
In einem Shop wurde mir ein Gerät von Reloop empfohlen (DJM-800 Nachbau) meiner Meinung nach ist aber in dieser Preiskategorie kein anständige Qualität verbaut.
Weiteres: (Fragen Katalog)
- Wie viele und welche Geräte willst du anschließen?
momentan 2-3, möchte aber 4 eingänge
- Wie viele und welche Geräte willst du gleichzeitig mixen können?
momentan 2x CDJ 800
- Welches Format soll der Mixer haben (19“, 12“, 10“)?
12" oder 10"
- Sollte er überstehende Einbaukanten haben?
nein
- Soll der Aufbau modular sein?
egal
- Bevorzugst du Fader oder Rotary-Regler für die Line-Kanäle?
Fader
- Welchen Equalizer bevorzugst du (2-, 3- oder 4-fach oder gar keinen)?
3 Fach
- Ist dir ein Kill-EQ wichtig oder willst du eher sehr fein regeln können?
Mein EQ geht jetz bis -24dB, ein wenig mehr währe nicht schlecht.
- Brauchst du Killswitches?
habe ich bis jetzt nicht gehabt... weiss nicht wie sinvoll das währe
- Soll der EQ abschaltbar sein?
nein
- Brauchst du interne Effekte, eine Effektschleife oder gar keine Effekte?
ein paar interne währen nicht schlecht
- Sollen die internen bzw. externen Effekte für jeden Kanal einzeln regelbar sein?
gute Frage
- Welche Crossfader-Funktionen sind dir wichtig (Kurvenregelung, Faderstart, kontaktlose bzw. verschleißarme Technik, Einstellung des mechanischen Widerstandes)?
kontaktlose bzw. verschleißarme Technik
- Sollen alle Kanäle dem Crossfader zuzuordnen sein?
Nein, brauche den Crossfader nicht
- Welche Linefader-Funktionen sind dir wichtig (Kurvenregelung, Faderstart)?
nein
- Welche Kappen sollten die Linefader haben (Wannenkappen oder flache Kappen)?
die Wannenkappen finde ich sehr griffig
- Wie lang sollten die Linefader sein (45mm, 60mm, 100mm)?
bis jetzt bin ich gut mit den 45mm zurechtgekommen, aber länger geht auch.
- Sollen Cross- oder sogar Linefader schnell austauschbar sein?
das ist wohl immer gut
- Welche Kopfhörerfunktionen brauchst du (Cue-Mix, Split-Cue, gar nix)?
keine
- Soll er mehrere Kopfhörerausgänge besitzen?
nein
- Willst du Pegelanzeige pro Kanal?
ja
- Wie wichtig ist dir die Verarbeitung (Potiwackeln, saubere Ecken….)?
sehr wichtig
- Wie wichtig ist dir Klang? Welche Signalkette hast du, um das auch rauszuhören bzw. nutzen zu können?
wichtig, Mixer --> Endstuffe --> PA LS
--> Aktiv Subwoofer
- Wie viele Ausgänge brauchst du? Wie viele müssen davon regelbar sein?
mind. 1x Master und 1x Monitor
- Ist es dir wichtig einen oder mehrere balanced outputs zu haben?
nein
- Wie viele Mikrofonkanäle brauchst du?
1x reicht
- Welche Ausstattung sollten die Mikrofonkanäle haben (Lautstärkefader oder –Poti, 2-/3-fach-EQ, Phantomspeisung…)?
bin ich recht zufrieden momentan: Lautstärke Poti, 2fach EQ
- Hast du spezielle Farbwünsche, bzw. soll er bestimmte Farben nicht haben?
Silber
- Soll er MIDI-Funktionen haben?
nein
- Wie viele MIDI-fähige Regler sollte er mindestens haben?
kein
- Mit welcher Software sollte er gut zusammenarbeiten?
kein
So wie ich das sehe erfüllen die 3 Mixer etwa die Kriterien. Gibts noch weitere Mixer die ich mal genäuer under die Lupe nehmen sollte?
Habe ich irgendwelche Vorteile wenn ich Pioneer nehme da ich schon Pioneer CDJ hab?
Hoffe ihr habt paar Tips oder Gedankenanstösse für mich
Gruss und Danke
Tom
Ich weiss das solche Fragen hier nicht so beliebt sind, trotzdem brauch ich eure Hilfe.
Ich habe in letzter Zeit sehr viel über div. Mixer gelesen. Aber irgendwie kann ich mich nicht entscheiden.
Momentan habe ich den Technics SH-MZ1200.
Daran stören mich die nicht linearen Fader und die fehlende Eingangspegel-Anzeige pro Kanal. Zudem währen ein paar Effekte nicht schlecht.
Gut am Mixer finde ich allgemein die Verarbeitung. Also müsste es von der Qualität wieder was in der Art sein.
Besonders angeschaut habe ich mir:
- Pioneer DJM600/ev. 800
- Denon DN-X1500
- A&H Xone 42
In einem Shop wurde mir ein Gerät von Reloop empfohlen (DJM-800 Nachbau) meiner Meinung nach ist aber in dieser Preiskategorie kein anständige Qualität verbaut.
Weiteres: (Fragen Katalog)
- Wie viele und welche Geräte willst du anschließen?
momentan 2-3, möchte aber 4 eingänge
- Wie viele und welche Geräte willst du gleichzeitig mixen können?
momentan 2x CDJ 800
- Welches Format soll der Mixer haben (19“, 12“, 10“)?
12" oder 10"
- Sollte er überstehende Einbaukanten haben?
nein
- Soll der Aufbau modular sein?
egal
- Bevorzugst du Fader oder Rotary-Regler für die Line-Kanäle?
Fader
- Welchen Equalizer bevorzugst du (2-, 3- oder 4-fach oder gar keinen)?
3 Fach
- Ist dir ein Kill-EQ wichtig oder willst du eher sehr fein regeln können?
Mein EQ geht jetz bis -24dB, ein wenig mehr währe nicht schlecht.
- Brauchst du Killswitches?
habe ich bis jetzt nicht gehabt... weiss nicht wie sinvoll das währe
- Soll der EQ abschaltbar sein?
nein
- Brauchst du interne Effekte, eine Effektschleife oder gar keine Effekte?
ein paar interne währen nicht schlecht
- Sollen die internen bzw. externen Effekte für jeden Kanal einzeln regelbar sein?
gute Frage
- Welche Crossfader-Funktionen sind dir wichtig (Kurvenregelung, Faderstart, kontaktlose bzw. verschleißarme Technik, Einstellung des mechanischen Widerstandes)?
kontaktlose bzw. verschleißarme Technik
- Sollen alle Kanäle dem Crossfader zuzuordnen sein?
Nein, brauche den Crossfader nicht
- Welche Linefader-Funktionen sind dir wichtig (Kurvenregelung, Faderstart)?
nein
- Welche Kappen sollten die Linefader haben (Wannenkappen oder flache Kappen)?
die Wannenkappen finde ich sehr griffig
- Wie lang sollten die Linefader sein (45mm, 60mm, 100mm)?
bis jetzt bin ich gut mit den 45mm zurechtgekommen, aber länger geht auch.
- Sollen Cross- oder sogar Linefader schnell austauschbar sein?
das ist wohl immer gut
- Welche Kopfhörerfunktionen brauchst du (Cue-Mix, Split-Cue, gar nix)?
keine
- Soll er mehrere Kopfhörerausgänge besitzen?
nein
- Willst du Pegelanzeige pro Kanal?
ja
- Wie wichtig ist dir die Verarbeitung (Potiwackeln, saubere Ecken….)?
sehr wichtig
- Wie wichtig ist dir Klang? Welche Signalkette hast du, um das auch rauszuhören bzw. nutzen zu können?
wichtig, Mixer --> Endstuffe --> PA LS
--> Aktiv Subwoofer
- Wie viele Ausgänge brauchst du? Wie viele müssen davon regelbar sein?
mind. 1x Master und 1x Monitor
- Ist es dir wichtig einen oder mehrere balanced outputs zu haben?
nein
- Wie viele Mikrofonkanäle brauchst du?
1x reicht
- Welche Ausstattung sollten die Mikrofonkanäle haben (Lautstärkefader oder –Poti, 2-/3-fach-EQ, Phantomspeisung…)?
bin ich recht zufrieden momentan: Lautstärke Poti, 2fach EQ
- Hast du spezielle Farbwünsche, bzw. soll er bestimmte Farben nicht haben?
Silber
- Soll er MIDI-Funktionen haben?
nein
- Wie viele MIDI-fähige Regler sollte er mindestens haben?
kein
- Mit welcher Software sollte er gut zusammenarbeiten?
kein
So wie ich das sehe erfüllen die 3 Mixer etwa die Kriterien. Gibts noch weitere Mixer die ich mal genäuer under die Lupe nehmen sollte?
Habe ich irgendwelche Vorteile wenn ich Pioneer nehme da ich schon Pioneer CDJ hab?
Hoffe ihr habt paar Tips oder Gedankenanstösse für mich
Gruss und Danke
Tom