suche sub mit max bums für ca 2000,-

S
schebi206
Active member
Mitglied seit
17 Jan 2010
Beiträge
38
Reaktionen
0
ich suche einen sub, am besten passiv, mit maximalen wirkungsgrad! er sollte nicht mehr als 2000,- kosten! ich dachte da an einen doppel 18"
hab mir schon diverse subs angeschaut wie z.b. den JBL SRX728S http://www.thomann.de/de/jbl_srx728s_srx700_serie.htm
aber irgendwie haben die alle nicht genug bums! - er soll hauptsächlich für techno, schranz,... her halten, - nicht für hiphop
auf nature one leztes jahr hatte so ne crew am zeltplatz 4x18"er und die ham soooo rein gehaun, da war ma 5 meter davor gestanden und ma is freiwillig ein paar meter zurück, das war zu viel! - genau sowas brauch ich auch! nur die dinger waren leider selbst gebaut und unverkäuflich!!!
vll kann mir jemand von euch weiter helfen
 
DJ N.O.S.T.
DJ N.O.S.T.
Mobil DJ@ Pioneer DDJ-SX
Mitglied seit
30 Apr 2009
Beiträge
342
Reaktionen
0
Ort
Schwäbische Alb (BL)
Genau meine Meinung, Bass ist nur durch mehr Bass zu ersetzten.
Kuck mal hier Klick hier bei Cervin Vega Die haben sogar 21 Zöller mit (max. 144 db SPL !) im Angebot.

Hier in Süddeutschland in der Groß Disse ED Elephant Mengen Klick haben die diese 21er im Einsatz.
Die sind brutal inclusive Atemprobleme wenn du davor stehst :D:D:D

Die EV's aus der Schweiz, produzieren Erdbeben auf der Streetparade.
Das heist die sind auch sau gut.

JBL kannste in die Tonne kloppen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
M
marshall
Member
Mitglied seit
25 Feb 2009
Beiträge
24
Reaktionen
0
Ort
Koblenz
Hast du dir das Teil eig. mal angehört?^^
-und wenn, mit welcher Endstufe wurde das gute Stück aus deinem Link befeuert?!


Weiterhin: Wenn der Sub. max. 2000,- € kosten soll, welche Endstufe willst du dranhängen?
Große Box und kleiner Amp, dit funktioniert nicht! ;)


Gruß
 
S
schebi206
Active member
Mitglied seit
17 Jan 2010
Beiträge
38
Reaktionen
0
Hast du dir das Teil eig. mal angehört?^^
-und wenn, mit welcher Endstufe wurde das gute Stück aus deinem Link befeuert?!


Weiterhin: Wenn der Sub. max. 2000,- € kosten soll, welche Endstufe willst du dranhängen?
Große Box und kleiner Amp, dit funktioniert nicht! ;)


Gruß

ja ne, der sub soll ca 2000,- kosten! endstufe kommt dann noch dazu - das kost was es kost, hauptsache der druck stimmt :-D - aber danke scho ma jungs!!!
 
M
marshall
Member
Mitglied seit
25 Feb 2009
Beiträge
24
Reaktionen
0
Ort
Koblenz
ja ne, der sub soll ca 2000,- kosten! endstufe kommt dann noch dazu - das kost was es kost, hauptsache der druck stimmt :-D - aber danke scho ma jungs!!!

Ok, da du das schonmal weist... ;)

Ich kann Dir nur raten, hör Dir verschiedene an und wähle sehr sorgfältig :cool:
Zb.: Musicstore (Köln), Mediazero (Köln).. Die haben jedenfalls ne teils passable Auswahl..

Halt uns hier mal auf dem laufenden was es denn Schlußendlich geworden ist ;)


Gruß
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.510
Reaktionen
525
Also ich glaube, dass funktioniert so nicht. Du kannst nicht einfach hergehn und sagen ich will "Bums" für 2000 Euro, weil du schon mal prinzipiell erstmal eine Aussage darüber treffen musst, für welche Raumgröße und wieviele Personen Publikum es sein soll.

Da du schreibst, dass hauptsächlich Techno drüber laufen soll und dass du vor allem im Nahbereich gerne viel Bass haben möchtest, würde ich in diesem Fall von 15" Direktstrahlern ausgehen, da die leichter die geforderte Geschwindigkeit mitmachen, als ihre 18" Brüder und deswegen einen trockeneren "punchy" Bass erzielen können. Je größer die Membran, desto schwammiger wirds, was wiederum für HipHop eher gut wäre.

Außerdem macht es keinen Sinn, die ganze Leistung von nur einer Box zu verlangen, denn 2 Subs zusammen können mehr als 2 einzelne und 4 noch mehr.
Ich habe erst kürzlich wieder mit meinen TP18/600 von Thomann aufgelegt und bei 4 Stück an einer Proline 2700er Endstufe hat bereits bei mittlerer Leistung alles derart gewackelt, dass sogar die Taster vom Lichtpult ausgelöst haben.

In deinem Fall wären evtl. die Doppel-15"er von Turbosound interessant.
2x TXD 215 würden genau ins Budget passen.
Maximal effektiv sind aber auch die nicht, da musste noch mal ein bißchen was draufpacken.
Dakommen schon eher die d&b Teile, wie der C4 oder E15X Sub, oder L-Acoustics SB28 oder SB118 in Frage, aber die dürften zu teuer sein. Diese findet man jedoch häufiger auf Festivals.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann stell dir doch ein Function One Dance Stack mit Infrabass-Modul hin, da kannste wirklich reiß aus nehmen vor und dass ist kein Witz.

Ich kann Dir nur raten, hör Dir verschiedene an und wähle sehr sorgfältig :cool:
Zb.: Musicstore (Köln), Mediazero (Köln).. Die haben jedenfalls ne teils passable Auswahl..

Oder zum Thomann, das scheint auf der Landkarte näher zu sein. Nimm ne CD mit deiner Musik mit und lass dich im Showroom massieren:cool:
(Vom Bass, Määänsch...!)

Zum Steinigke nach Waldbüttelbrunn würd ich eher net fahren, weil die nur ihre Hausmarke-Sachen verkloppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rentier
Rentier
Advanced Electronic Music
Mitglied seit
11 Feb 2005
Beiträge
1.974
Reaktionen
85
Ort
Leipzig
Die JBL-Kisten kenne ich - würde davon abraten, haben einfach nicht den gesuchten Druck.

Ist explizit EIN Sub gesucht oder könnens auch 2 zum Preis von einem sein? (Da lässt sich das "Geld" ja schon irgendwie optimaler im Raum verteilen.)
 
Whilo
Whilo
Hinternhinterhergucker
Mitglied seit
12 Feb 2008
Beiträge
3.132
Reaktionen
82
Ort
Nordpol
wie wäre es einfach den Bassbereich zu clustern? Haste
a) def. mehr Druck und /Schall
b) biste flexibler
c) mit einem 4er-Cluster solltest preislich hinkommen.

Nachteil: ist nix für "unter den Arm klemmen" :D
 
M
Modern Stalking
Nassläufer
Mitglied seit
20 Dez 2005
Beiträge
117
Reaktionen
3
hast du schonmal an selber bauen gedacht? wenn du komponente von Beyma benutz, hast du den höchsten wirkungsgrad der möglich ist. die liegen da alle über 100 db.
 
D
DJ style one
Well-known member
Mitglied seit
30 Mrz 2009
Beiträge
77
Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
hast du schonmal an selber bauen gedacht? wenn du komponente von Beyma benutz, hast du den höchsten wirkungsgrad der möglich ist. die liegen da alle über 100 db.

das mti dem wirkungsgrad ist absoluter schwachsinn , ein lautsprecher spielt nur laut und kontrolliert wenn das gehäuse bzw die abstimmung der br kanäle bzw tuning fq berechnet ist

ich habe da einen bau plan für kappa LF , habe selbst 4 doppelte 15er mit dem kappa und diesem plan gebaut , muss sagen da drückts ganz schön , und bei 2000 euro ist da ordentlich was drin 4 solche kisten + amping , ist alle mal besser als ein doppel 18er oder sogar ein 21" , da aufjeden fall durchs stacking einiges mehr drin is
 
S
schebi206
Active member
Mitglied seit
17 Jan 2010
Beiträge
38
Reaktionen
0
hey! thx für eure ganzen vorschläge - ihr seids die besten!
also um so ein paar fragen zu beantworten! der sub bzw es dürfen auch mehrere sein sollten schon einigermaßen transportabel sein! im kombi oder halt auf dem anhänger! und einer sollte mit 2 mann tragbar sein!
der einsatzort ist sehr verschieden, denn obs unser partyraum mit ca 80 m² is, ne festhalle mit mehreren hundert m², in unserem 50m² zelt, im freien (z.b. auf dem zeltplatz von nature one,......

selber baun klingt sehr verlockend, würde das mit nem kumpel machen der zimmermann is, also was holzverarbeitung an geht is fachwissen vorhanden, aber so vom boxenbau hat keiner ahnung von uns! und ich weiss net ob wir das zustande bekommen! wo genau bekomm ich denn nen sehr gut berechneten bauplan und komponente her?
 
Snaip
Snaip
Knöpfchendreher
Mitglied seit
3 Jun 2002
Beiträge
7.532
Reaktionen
308
Ort
Bielefeld
Speakerplans 1850 vier mal bauen und du hast was du suchst.
Das ganze an eine alte Crown Macrotech 5000 und du bekommst das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
S
schebi206
Active member
Mitglied seit
17 Jan 2010
Beiträge
38
Reaktionen
0
Speakerplans 1860 vier mal bauen und du hast was du suchst.
Das ganze an eine alte Crown Macrotech 5000 und du bekommst das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

klingt super! - ich glaub das werd ich mal probiern! - wie und wo komm ich denn an baupläne und an die komponenten?
 
D
DJDrillZ
Vinylkrieger!
Mitglied seit
22 Dez 2009
Beiträge
111
Reaktionen
0
Ort
München
Also ich kann dir Studt Bässe raten!

die sind nicht so extrem bekannt aber haben einen druck der is wahnsinn!

hatte den letztens bei der live anwendung und die sind hammer!!

greets!
 
D
DJ style one
Well-known member
Mitglied seit
30 Mrz 2009
Beiträge
77
Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Ich würde dir meinen plan für ein paar euro überlassen ist eine eigenentwickelung von einem bekannten
 
Snaip
Snaip
Knöpfchendreher
Mitglied seit
3 Jun 2002
Beiträge
7.532
Reaktionen
308
Ort
Bielefeld
Google Hilft...

Aber da ich 1860 anstatt 1850 geschrieben habe bin ich mal so nett:
Klick!

Die Macrotech bekommst du in der Bucht oder mit etwas suche im Netz.
"Crown Macrotech 5000 gebraucht" oder eben "Crown Macrotech 5000 used"
sollten genügend Ergebnisse bringen.

Hast du schon eine Weiche bzw einen Controller und was für Tops willst du nutzen?
 
S
schebi206
Active member
Mitglied seit
17 Jan 2010
Beiträge
38
Reaktionen
0
Google Hilft...

Aber da ich 1860 anstatt 1850 geschrieben habe bin ich mal so nett:
Klick!

Die Macrotech bekommst du in der Bucht oder mit etwas suche im Netz.
"Crown Macrotech 5000 gebraucht" oder eben "Crown Macrotech 5000 used"
sollten genügend Ergebnisse bringen.

Hast du schon eine Weiche bzw einen Controller und was für Tops willst du nutzen?

vielen dank! - war grad scho am grübeln auf speakers.com 1850? - 186?,... :-D aber jetzt hab i`s ja
ne du, also weiche muss i mir dann noch beschaffen! aber topteile haben wir ne ganze wagenladung voll :-D
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.510
Reaktionen
525
@Snaip:
Die Wagenladung kannste hier einsehen, da hat schebi206 ein Bildchen von seinen Schätzen hochgeladen.
 
S
schebi206
Active member
Mitglied seit
17 Jan 2010
Beiträge
38
Reaktionen
0
@Snaip:
Die Wagenladung kannste hier einsehen, da hat schebi206 ein Bildchen von seinen Schätzen hochgeladen.

jaaa, das waren die anfänge!
- mittlerweile haben wir noch zwei weitere aktive 15" topteile, und mehrere passive! - naja jeder fängt ma klein und unwissend an! :-D was halt jetzt noch fehlt sind sub`s bzw der mega DRUCK
 
Zuletzt bearbeitet:
Snaip
Snaip
Knöpfchendreher
Mitglied seit
3 Jun 2002
Beiträge
7.532
Reaktionen
308
Ort
Bielefeld
Puh die haben aber keine Chance gegen die 1850.
Aber auch da bietet speakerplans ja auch was an. Bzw gibt es mehr als genügend Pläne im Netz. Als Controller würde ich den DCX von Behringer benutzen. Sehr gutes Gerät un bevor wieder einer was erzählt was nicht stimmt.
Der Behringer ist eine Bombengerät!
Und ja ich kann vergleichen...
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.510
Reaktionen
525
jaaa, das waren die anfänge!
- mittlerweile haben wir noch zwei weitere aktive 15" topteile, und mehrere passive! - naja jeder fängt ma klein und unwissend an! :-D was halt jetzt noch fehlt sind sub`s bzw der mega DRUCK

Also dein Post ist vom 24.01.2010, früher Nachmittag. Da seid ihr ja echte Schnellentwickler!
Wenn das in dem Tempo weitergeht macht ihr nächstes Jahr Procon Konkurrenz...
 
S
schebi206
Active member
Mitglied seit
17 Jan 2010
Beiträge
38
Reaktionen
0
Also dein Post ist vom 24.01.2010, früher Nachmittag. Da seid ihr ja echte Schnellentwickler!
Wenn das in dem Tempo weitergeht macht ihr nächstes Jahr Procon Konkurrenz...

ohhh das wär geil wenn wir procon konkurrenz machen könnten! ja ne, die billiganlage auf dem pic tut echt ihren dienst für das geld was sie gekostet hat! net schlecht dafür! das andere zeugs steht halt noch so rum, bzw is net direkt mein eigenes sondern ehr so ne gemeinschaftssache,- kompliziert das ganze - frag net! :-D
es sind unter anderem solton, jbl,... topteile dabei! aber meine privat eigene anlage is halt die top marke von thomann - the box - schmunzel LOL - schäm :-D
 
T
toysix
Well-known member
Mitglied seit
24 Nov 2009
Beiträge
261
Reaktionen
0
also wenn ich das geld hätte würde ich mir warscheinlich 2 hk ct 118 oder sl 218 kaufen... naja aber in den ganz großen klassen kenne ich mich leider nicht so aus..
benutze zwei pro 18 s weil halt eben nicht genügend kohle da war für mir die ct`s zu holen.. aber was solls.. bin echt zu frieden mit den pro...
 
Rentier
Rentier
Advanced Electronic Music
Mitglied seit
11 Feb 2005
Beiträge
1.974
Reaktionen
85
Ort
Leipzig
Als Controller würde ich den DCX von Behringer benutzen. Sehr gutes Gerät un bevor wieder einer was erzählt was nicht stimmt.
Der Behringer ist eine Bombengerät!
Und ja ich kann vergleichen...
Und ich kann dir sagen, daß ich schon 2x während ner Veranstaltung im Rack gehangen hab und das Teil ausgebaut hab weils nicht mehr lief.
Also besser Reserve vorhalten :d.
 

Neue Themen


Oben