[Synthesizer] KORG Sigma

Bruce

Power-User
Dabei seit
4 Jul 2002
Beiträge
1.605
Reaktionen
158
Ort
vom Dorf
Analoger, monophoner Synthesizer KORG Sigma

top1.JPG

(weitere Bilder siehe unten)


Modell Sigma ist ein revolutionärer Synthesizer, da sowohl die Tonfarbenflexibilität eines modularen Synthesizers als auch das einfache und schnelle Spielvermögen eines vorprogrammierten Synthesizers geboten werden.
(Zitat aus der Bedienungsanleitung des Korg Sigma)

Ja, und tatsächlich das ist dieser um 1979 gebaute Oldschool-Tonerzeuger mit einer echten analogen, monophonen Klangerzeugung auch: Eine Mischung aus vorprogrammiertem Keyboard für den Heim- oder Bandgebrauch und ernstzunehmendem Synthesizer. Aber irgendwie schien das damals (Ende 70er/ Anfang 80er) auch allgemein sehr beliebt zu sein. Man wollte wohl die konventionellen (Band)-Musiker nicht verschrecken, als auch neue Märkte erobern.


Vorweg die technischen Daten in der Zusammenfassung:

  • 37 Tasten-Tastatur
  • Synth-Sektion: Ringmodulator (Pitch), Rauschen (Attack, Release), 32' Sägezahn (Attack, Release), 16' Sample and Hold (Clock), 16' PWM (Attack, Release), 8' Sägezahn (Attack, Release), 8' PW (Decay), 8' Rechteck (Attack, Release), 4' Sägezahn (Decay)
  • Instrument-Sektion: 32' E-Bass (CutOff), 32' Tuba (CutOff), 16' Clavi (PW), 16' Fuzz Guitar (Klang), 16' Horn (CutOff), 8' Trompete (CutOff), 8' Klarinette (Klang), 8' Double Reed (Klang), 8' Strings (Attack), 4' Flöte (Klang), 4' Hammered Perussion (Decay)
  • Regler/Modulation: Octave (Down/Up), Portamento (Zeit; Schalter und Taster), Keyboard Sensor (Intensity), Synth Joystick (Range), Instrument Joystick (Range), Delay Vibrato (Intensity, Speed, Delay), Quarter Tone, Multi Trigger, Key Hold
  • Joystick 1 ermöglicht Pitch Bend, Noise Depth, Vibrato Depth und lässt sich jeweils nur auf Synth oder Instrument schalten oder auf beide gleichzeitig
  • HP/LP Filter (CutOff jeweils über den zweiten Joystick regelbar)
  • weitere Regler: Volume, Tune, Synth-Pitch, Synth/Instrument-Mix
  • Eingänge: Synth VCF (+/- 5V), VCO FM (+/-3V), EG Trig (GND), VCO CV (Hz/V)
  • Ausgänge: Mix Instrument, Mix Synth, KBD Trig (GND), KBD CV (Hz/V)
  • Stromversorgung: AC 220V / 50 Hz (Standart Europa)
  • Abmessung und Gewicht: 775 x 173 x 40 mm; 11 kg


Struktur und Klang
Wie aus den technischen Daten schon ersichtlich ist, besteht der Sigma grundsätzlich aus zwei Sektionen: Der Synth- und der Instrument-Sektion.
Die Synth-Sektion enthält dann eben so etwas wie Sägezahn, Rechteck, Sample and Hold, Rauschen aber auch Ringmodulation (wobei die Instrumenten- auf die Synth-Sektion wirkt) und die Instrument-Sektion Instrumente, wie E-Bass, Horn, Trompete, String usw..

Jedes Instrument bzw. Wellenform der beiden Sektionen lässt sich über einen Kippschalter zuschalten und hat außerdem einen kleinen Mini-Drehregler für Parameter, wie Attack und Release, Filter CutOff, Klang, Pulsweite, Clock oder Decay (je nach Instrument bzw. Wellenform).

Insgesamt kann man sagen klingen eigentlich alle Wellenformen/Sounds der Synth-Sektion sehr gut, besonders der Sägezahn ist in Verbindung mit dem Filter (und ggf. gelayert) ein Bass-Monster.
Die Instrumenten-Sektion hat dagegen zumindest Solo gespielt einige Schwächen: String klingt dünn und doof, Klarinette, Horn usw. sind auch nicht wirklich verwendbar. Der E-Bass und die Tuba dagegen stellen wieder nette, verwendbare Bässe.

Einige Klänge/Wellenformen/Instrumente klingen, wie schon gesagt, also schon solo sehr fett und sind besonders im Bassbereich stark, aber auch die nicht so guten Klänge/Wellenformen/Instrumente lassen sich, da über die Kippschalter ja alle gleichzeitig zuschalt- und spielbar sind, in Kombination mit den Anderen gut verwenden und dann ergeben diese teilweise wieder ganz andere, erstaunliche Klänge.


Neben diesen beiden Sektionen, fallen einem wahrscheinlich als erstes die beiden Joysticks ins Auge, welche von Korg ja damals schon gerne verbaut wurden (Poly 800, DS-8 usw. …).
Einer der beiden Joysticks ist für Pitch Bend, Noise Depth, Vibrato Depth und der Andere für den Filter zuständig. Joystick 1 (der mit Pitch Bend usw.) lässt sich jeweils einzeln auf die Synth- und die Instrument-Sektion zuschalten und in der Intensität regeln. Joystick 2 ist nur auf die Synth-Sektion anwendbar und steuert einen kombinierten Hochpass-/Tiefpass-Filter.


Der Filter ist ebenso wie die Tonerzeugung echt analog, klingt außerordentlich gut und auch wenn die HP-/LP-Kombination (für heutige Verhältnisse) vielleicht etwas unflexibel erscheint, so ergibt das über den Joystick doch ganz gute „morphing“-Möglichkeiten und gute Klangergebnisse. Kleines Minus: Bei meinem Exemplar waren an einigen Stellen leichte CutOff-Parametersprünge hörbar (störte mich aber auch beim „jammen“ nicht wirklich).


Weitere Regler / Modulationsmöglichkeiten neben den Joysticks sind Octave (Up/Down), Portamento, Keyboard Sensor, Delay Vibrato, Quarter Tone, Multi Trigger und Key Hold.

Octave, Portamento und Key Hold dürften klar sein. Vibrato auch, wobei hier noch erwähnenswert ist, dass sich das Vibrato in Intensity, Speed und Delay regeln lässt.
Keyboard Sensor steht hier tatsächlich für eine anschlagsdynamische Tastatur (was zu dieser Zeit wohl noch recht selten war), bloß dass die Anschlagsstärke nicht die Lautstärke steuert, sondern über einen Schaltern auf Pitch Bend oder Vibrato (jeweils nur für die Synth-, nur für die Instrumenten-Sektion oder auf beide gleich) wirken kann.
Quarter Tone ermöglicht das Umschalten von einer Major-Skala zu einer Minor-Skala, d.h. statt einem Halbton zwischen den Noten beträgt der Abstand dann ein Viertelton (Anm.: Bin nicht so der beste Musiker, ich hoffe das mit Major/Minor-Skala stimmt so :) )
Multi Trigger bedeutet, dass der Sigma bzw. der Envelope Generator (Hüllkurve) bei jedem Tastenanschlag (auch während Key Hold) neu getriggert wird. (Anm. Eine richtige Hüllkurve für den VCA gibt es beim Sigma aber nicht; einige Instrumente/Welleformen haben komplett fest vorgegeben Hüllkurven und bei Einigen lässt sich, wie oben schon beschrieben, Attack und Release bzw. nur Attack bzw. Decay über einen kleinen Drehregler einstellen.)

Desweiteren findet man „klassische Regler“, wie Volume, Tune, Synth-Pitch und Synth/Instrument-Mix. Über Tune lässt sich der gesamte Sigma (ver)stimmen und Synth-Pitch (ver)stimmt nur die Synth-Sektion und ermöglicht so einmal natürlich das Anpassen von Synth- und Instrumenten-Sektion, aber eben auch ein kreativ nutzbares Detune.


Rein/Raus
Ausgangsseitig finden sich zwei Audio-Ausgänge: Mix Instrument und Mix Synth, wobei mir noch rätselhaft ist, warum die so benannt sind – aus beiden kommt das selbe Signal. Pan oder Pan- bzw. Stereo-Effekte gibt es ja beim Sigma nicht, über diese zwei Ausgänge lässt sich der Synthesizer dann aber Stereo nutzen. Außerdem ermöglichen die Ausgänge KBD Trig und KBD CV wohl noch ein Spielen anderer Instrumente mit der Sigma-Tastatur.

Die Eingänge: Über Synth VCF lässt sich der Filter und über VCO-FM der Pitch, z.B. mit einem Pedal, ansteuern bzw. modulieren. EG Trig ermöglicht das externe Triggern der Hüllkurve(n) und VCO CV spricht die Oszillatoren in der Tonhöhe an. EG Trig und VCO CV in Kombination ermöglichen dann das vollständige Spielen des Sigma über einen externe Quelle (Midi-Keyboard, Sequenzer). Leider lässt sich der Sigma so aber nicht einfach über einen Midi/CV-Konverter an bspw. einen PC mit Cubase anschließen, denn die hier verwendete Steuerung mit Hz/V ist eher ungewöhnlich dafür – die meisten erhältlichen Midi/Cv-Konverter liefern eher eine Spannungssteuerung von Oktave/V. ( … wobei sich mit ein bisschen Engagement sicher irgendwie eine entsprechende technische Lösung finden ließe … )


Verarbeitung/Ergonomie:
Der Sigma ist, so wie es sich für ein Oldscool-Teil wie dieses gehört, gut und solide verarbeitet: Holzseitenteile und Metallgehäuse bringen Stabilität, aber auch Gewicht. Die Joysticks sollen laut einigen Erfahrungsberichten aus dem Netz wohl recht empfindlich sein, das konnte ich aber nicht feststellen – Meine waren okay. Ergonomisch ist der Sigma auch: Jeder Parameter hat hier natürlich noch seinen eigenen direkten Regler-Zugriff, jedoch gibt es bei ihm ja auch nicht soooviele Parameter. Die Knopfabstände sind okay, die Keyboard-Tasten groß genug und die Kippschalter lassen sich auch einfach bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit:
Vorweg: Wie oben schon angedeutet, habe ich den Sigma wieder verkauft – das aber nicht, weil er nicht gut ist, sondern aus drei (anderen) Gründen. 1. Aus Geldmangel. 2. Ich bin kein guter Keyboard-Spieler, ich brauche Midi. 3. Ich habe schon einen guten Bass-Synthesizer und da und bei den FX und vielleicht noch bei Leads liegen die Stärken dieses Synthesizers. Nochmal: Gerade im Bassbereich klingt der Sigma wirklich fett und kann einen bei entsprechender PA auch mit fiesen Klängen beeindrucken. Oldscool-Sound-Faktor: 100%
Ich denke, der Sigma ist eher etwas für Leute, die schon einen guten Instrumenten-Park haben (also nicht ich), die gute Oldscool-Sounds a la 70er Elektronik (J.M. Jarre, Tangerine Dream usw.) suchen, vielleicht auch noch einigermaßen Keyboard spielen können und eine intuitive, live-/jam-artige Arbeitsweise bevorzugen. Eine richtige Schrauber-Kiste ist der Sigma, auf Grund der relativ wenigen Parameter und der vorgegeben Synth-/Instrument-Struktur nicht.
Hintenweg: Wäre ich nicht so „arm“, hätte ich den Sigma auf jeden Fall behalten. Übrigens: Bezahlt habe ich für ihn 200 Euro und verkauft für den gleichen Betrag (beides bei eBay).


Auf meinen webspace habe ich noch ein paar selbst aufgenommene Sounds und Bilder vom Sigma online gestellt:

Sounds:











Bilder:
part1.JPG
back1.JPG
IMAG0024.JPG
IMAG0029.JPG


Ein Manual für den Sigma habe ich hier auch noch, ich habe das aber lieber nicht online gestellt (wegen Urheberrecht). Wer daran interessiert ist oder weitere Frage hat: eMail (bruce@delete-everything.com) oder PM an mich.


mfG Bruce
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

D
Antworten
0
Aufrufe
2K
de liberte
D
DJ RiaN|feat|ScOOP
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ RiaN|feat|ScOOP
DJ RiaN|feat|ScOOP
D
Antworten
0
Aufrufe
2K
de liberte
D

Neue Themen


Zurück
Oben